Ich finde es nicht nett, dass sie so angegangen wird bzgl. ihrer Rasseauswahl im Ausgangspost. Sie fragt ja deswegen extra hier nach um nicht nochmal ins Klo zu greifen.
Und eigentlich hat sie ja auch schon eingesehen, dass es nicht die richtigen Rassen sind. Verstehe deswegen nicht so ganz weshalb da noch so "drauf gehauen" wird.
Ich denke ein Sheltie würde gut passen.
Aber es gibt auch Hundetrainer, die Beratungen VOR dem Hundekauf anbieten, vielleicht wäre das auch spannend für dich.
Ob ein Zweithund nun angebracht ist oder nicht, mag ich nicht beurteilen. Ich kann den Wunsch nach einem aktiven Freizeitpartner voll und ganz nachvollziehen. Als ich nur meine damals 10 jährige Hündin hatte bzw. die Anfangszeit dann als der Welpe noch zu jung war, hat mir auch einfach etwas gefehlt. Sie ist zwar immer noch recht fit, aber so Aktivitäten wie mehrstündige Wanderungen, Camp Canis/ Canicross, SUP fahren etc. waren nicht mehr drin.
Ich kam damit gut zurecht, da es ja nur ein absehbarer Zeitraum war, aber hier könnte es ja durchaus noch etwas länger dauern.
Ehrlich gesagt wäre ein Mops für mich auch kein "richtiger" Hund
Aber das tut hier jetzt nichts zur Sache.
Inwiefern die Oma da jetzt noch die Betreuung von zwei Hunden gewährleisten kann, können wir ja alle nicht beurteilen, da wir sie nicht kennen.