Beiträge von Charlymira

    Ich finde es nicht nett, dass sie so angegangen wird bzgl. ihrer Rasseauswahl im Ausgangspost. Sie fragt ja deswegen extra hier nach um nicht nochmal ins Klo zu greifen.

    Und eigentlich hat sie ja auch schon eingesehen, dass es nicht die richtigen Rassen sind. Verstehe deswegen nicht so ganz weshalb da noch so "drauf gehauen" wird.

    Ich denke ein Sheltie würde gut passen.

    Aber es gibt auch Hundetrainer, die Beratungen VOR dem Hundekauf anbieten, vielleicht wäre das auch spannend für dich.

    Ob ein Zweithund nun angebracht ist oder nicht, mag ich nicht beurteilen. Ich kann den Wunsch nach einem aktiven Freizeitpartner voll und ganz nachvollziehen. Als ich nur meine damals 10 jährige Hündin hatte bzw. die Anfangszeit dann als der Welpe noch zu jung war, hat mir auch einfach etwas gefehlt. Sie ist zwar immer noch recht fit, aber so Aktivitäten wie mehrstündige Wanderungen, Camp Canis/ Canicross, SUP fahren etc. waren nicht mehr drin.

    Ich kam damit gut zurecht, da es ja nur ein absehbarer Zeitraum war, aber hier könnte es ja durchaus noch etwas länger dauern.

    Ehrlich gesagt wäre ein Mops für mich auch kein "richtiger" Hund :mute:

    Aber das tut hier jetzt nichts zur Sache.

    Inwiefern die Oma da jetzt noch die Betreuung von zwei Hunden gewährleisten kann, können wir ja alle nicht beurteilen, da wir sie nicht kennen.

    Frage am Rande:

    Ich bin etwas überrascht, dass Gebrauchshunde wie Malis oder Schäferhunde darauf selektiert wurden, mit jedem zu arbeiten (und darum auch keine Probleme mit Besitzerwechsel haben). Ich hatte gedacht, Hunde bei Polizei oder Zoll arbeiten exklusiv mit einem Führer. Ich gebe aber zu, dass mein Wissen vor allem aus (skandinavischen) Krimis stammt.

    Ist das in Deutschland anders?

    Ich kenne es auch (vorwiegend aus der IGP-Sparte) so, dass es nichts Ungewöhnliches ist, wenn Person A den Hund ausbildet bis zu einem gewissen Stand und der Hund dann (ins Ausland) verkauft wird. Ähnlich wie bei Pferden, die von Züchter in einen Berittstall kommen und dann angeritten verkauft werden.

    Gibt es aber bestimmt auch in anderen Hundesportarten. Nur bzgl. IGP kenne ich eine Person persönlich, die schon mehrere Hunde ausgebildet hat, welche dann verkauft wurden.

    Ich sehe da auch nichts Schlimmes dran, wenn die Threaderstellerin für die Hündin ein neues Zuhause sucht. Möglicherweise hat sie ja Spaß an anderem Hundesport und blüht dort richtig auf. Ich kann es schon verstehen, dass es enttäuschend ist, wenn der Hund für den angeschafften "Zweck" nicht "taugt". Und ehrlich gesagt finde ich es für den Hund auch wesentlich besser, wenn er zu einem Besitzer kommt, der Zeit und Lust hat ihn anders zu fördern, als dass er bleibt, nur weil man das eben so macht und keine Tiere abgibt, dafür aber nur noch nebenher läuft. Das ist ja auch nicht das Wahre. Der Hund bleibt ja ein Arbeitshund und kein Kuscheltier.

    Tatsächlich haben wir sogar gerade ein Mitglied im Verein, die sich nach so einem Hund umschaut. Sie möchte keinen Welpe, aber einen Hund fürs Agility und Hoopers. Am liebsten einen Border Collie, der einem anderen (ambitionierterem) Hundesportler zu langsam ist. Das wäre dann vielleicht vergleichbar mit dem Mali, der im IGP zu wenig Trieb und Griff hat.

    So, ich bin dann gestern schwach geworden und haben zumindest für Fia eine Nonstop Dogwear Schwimmweste bestellt. Ich bin sehr gespannt ob sie passt und wie sie sitzt :smile:

    Langfristig geplant ist Macys Weste auch noch auszutauschen.

    Ich werde die Richterin einfach fragen und das Ganze erklären, mit der Alex kann man gut reden.

    Also doch alle Ergebnisse einer Klasse danach ausdrucken und kleben, okay, krieg ich auch hin. Da finde ich Helfer zum mit drüber schauen und einkleben, die verpflichte ich einfach. :D

    Die Listen am Tag vorher werden schon fertig gemacht aber du kennst es ja, da ändert sich in letzter Sekunde doch noch etwas. Aber zur Not gibt es einen Edding. :ugly:

    Ich habe keine Ahnung welches Programm wir nutzen, die Vereinslaptops sind alle in Reparatur und wir hoffen, dass wir sie noch diesen Monat wieder kriegen.

    Das klappt schon :smile:

    Und wenn kurzfristig jemand nicht kommt, kann man den Bogen einfach raus nehmen und aus der Liste streichen.

    Du bekommst das hin, bist ja auch kein RO-(Turnier)Neuling :D

    Ich fürchte das macht der Richter nicht mit Klasse 2 am Anfang und Klasse 3 am Ende, denn die meisten Richter planen did Parcours ja aufeinander aufbauend, damit der Umbau nicht so lange dauert. Aber fragen kostet nichts.

    Also wenn du zum Einkleben, Listen aushängen und Bewertungsbögen rein bringen jemanden hast, der dir hilft, dann sollte das gut machbar sein.

    Immer 3 oder 4 Etiketten drucken macht meiner Meinung nach nicht so viel Sinn.

    Ich mache es immer so, dass ich die Ergebnisse eingebe, sobald 4 oder 5 Zettel da sind, am Ende der Klasse die Ergebnisliste drucke, schnell einmal mit den Bögen abgleichen, Etiketten drucken. Das sind nur wenige Klicks, das dauert nicht lange. Vielleicht kann dir der Einkleber sogar noch helfen beim Abgleichen. Preise für die Klasse kann man dann auch schon mal bereit legen.

    Also das sollte schon machbar sein :smile:

    Ich würde sagen mach es einfach mal.

    Wenn dein Man sich auch um die Hunde kümmert, wird das schon klappen :bindafür:

    Viele warten zwar nicht gerne lange auf die Siegerehrung, aber haben dann doch Verständnis, wenn man es zum ersten Mal gemacht hat. Bei uns isst der Richter dann auch oft noch etwas, so kann man auch die Schuld auf ihn schieben |) :lol:

    Bewertungsbögen, Starterlisten, Liste für Chipkontrolle würde ich schon am Vortag drucken und sortieren. Das nimmt auch viel Stress raus.

    Und meistens ist auch unter den Startern jemand, der sich mit dem Programm auskennt und helfen kann bei Problemen.

    Welches Programm nutzt ihr denn?

    Also ich mache die Meldestelle immer alleine und bin auch abgesehen vom letzten Turnier (da hatte ich keinen Hund) immer selbst gestartet.

    Allerdings habe ich Klasse 3 bzw. zuletzt dann die Seniorenklasse immer direkt an den Anfang gelegt. Da hat man noch keinen Stress. Der "Stress" kommt vor der Siegerehrung |)

    Bei einem geteilten Turnier dann natürlich 2x. Also wenn du es zum ersten Mal machst und dann auch noch alleine, würde ich selber nicht starten oder nur mit einem Hund. Mittlerweile ist die Klasse 3 ja oft am Schluss, da würde ich dann mit Merlin in der 2 starten und mit Loki wohl eher nicht. Es sei denn es gibt viele Starter in der 3, sodass du direkt als erste laufen kannst und dann noch Zeit hast den Kram zu erledigen.

    Ich muss allerdings sagen, dass das Turnier, an dem ich selbst nicht gestartet bin, maximal entspannt war :hust:

    Im Oktober haben wir wieder Turnier und da werde ich mit Fia starten. Bei den Beginnern oder in der 1. Werde dann natürlich die Reihenfolge entsprechend festlegen :p

    Ich hab jetzt mal geschaut, ich hatte den Tracker vor 6Tagen das letzte mal in Gebrauch und danach ausgeschaltet. Der Akku liegt gerade bei 99%.

    Jetzt lass ich ihn mal eingeschaltet und benutze ihn bei jedem Gassi und kann dann berichten wie lange der nu bei normaler Nutzung hält.

    Da bin ich wirklich mal gespannt, berichte bitte :-)

    Vermutlich würde ich ihn zuhause eh ausmachen bzw. in den Standby Modus setzen.

    Zur Zeit habe ich den Fressnapf Tracker und sorry, der ist einfach Schrott :muede:

    1,5 Stunden Spaziergang im Wald und der Akku ist fast leer. Angenommen der Hund würde abhauen und wäre noch ein paar Stunden unterwegs, nützt er rein garnichts mehr :ka:

    Das Live-Tracking ist auch sehr ungenau.

    Sollte der Hund wirklich ernsthaft verschwinden, wüsste man vielleicht in welchem Gebiet man genauer suchen muss, WENN der Akku denn solange durchhalten würde :hust:

    Ich gebe es zu, der Preis hat mich gelockt...aber wie heißt es so schön....wer billig kauft, kauft 2x :pfeif:

    Pro Tractive: Es gibt ein rosanes Cover, viele positive Erfahrungsberichte

    Pro Weenect: Günstiger, auch bei breiten Geschirren nutzbar

    Vermutlich gleich bei beiden: Akkulaufzeit, Genauigkeit, nahezu identische Maße

    Gibt es noch andere brauchbare Alternativen?

    Da ich einen kleinen Hund habe, kommen die großen Varianten nicht in Frage.

    Europaweit reicht mir. Deutschland ist auch schon ok.

    Huhu, ich habe jetzt nicht alles nachgelesen, aber nutzt hier jemand den Tracker von Weenect?

    Finde es sehr gut, dass er 1. Sehr klein und leicht ist, 2. Im Live-Tracking jede Sekunde aktualisiert, 3. Man ihn auch bei sehr breiten Halsbändern/ Geschirren nutzen kann und 4. Das Jahresabo günstiger ist als beim Tractive.

    Gibt es Erfahrungsberichte?

    Ich würde auch mal Fieber messen einfach so für mein Gefühl.

    "Etwas matt" wäre da für mich schon ein Grund es mega gut im Auge zu behalten hinsichtlich Pyometra. Aber das kann bei deinem Hund auch vielleicht normal sein. Bei meiner wäre es nicht normal.