Der Hund war 4 Jahre der Prinz auf der Erbse und nun muss er sein Frauchen teilen, was erwartest du 
Weg mit dem schlechten Gewissen du hast den zweiten Hund angeschafft, weil du ihn haben wolltest, das ist auch voll ok so. Du sorgst dafür, dass der Ersthund seine Ruhe hat, unternimmst auch mal etwas mit ihm alleine, sie streiten sich nicht, sondern akzeptieren sich, was will man mehr 
Ich denke, dass es mit der Zeit besser wird. Behandle sie beide einfach ganz normal und freue dich, dass du nun zwei Hunde hast.
Und ich würde auch viel mit ihnen zusammen machen. Also zum Beispiel ein paar Tricks (Sitz, Platz etc.) üben, jeder muss mal warten und dem anderen zusehen, sodass es ganz normal ist, dass Dackeline nun da ist 
Meine älteste Hündin hat sich auch etwas zurück gezogen, als der Welpe eingezogen ist.
Aber im Nachhinein hatte ich das Gefühl, dass sie froh war, dass nicht mehr die ganze Aufmerksamkeit auf ihr lag, sondern sie auch mal Ruhe vor MIR hatte, wenn ich mit dem Welpen beschäftigt war

Dennoch gab es die tägliche Kuscheleinheit auf dem Sofa und der Welpe musste zur morgentlichen Löserunde zuhause bleiben (ich habe einen Garten, in den der Welpe vorher durfte, also nicht falsch verstehen
)
Und nun möchte die Omi gar nicht mehr ohne die Youngsters spazieren gehen 
Edit: Der Welpe musste morgens zuhause bleiben, weil sie noch nicht an der Leine gehen konnte und die Morgenrunde im Winter an der Leine durchs Dorf war. Auf das Chaos hatte ich keine Lust 
Sonst wäre sie mitgekommen. Bin nicht so der Typ für getrennte Spaziergänge.