Beiträge von Charlymira

    Ich will auch endlich ein maßgeschneidertes Brustgeschirr kaufen.
    Modog, Camiro, hundenaehstube etc. sind mir bereits bekannt, aber ich bin doch auf der Suche nach eher einem kleinen Shop, der auf individuelle Anfragen mehr eingeht und den Überblick behält und außerdem eine schöne Auswahl hat. Halt eine kleine, süße Geschirrwerkstatt
    Nun hab ich schon etliche Male im Internet gesucht und geguckt, aber man sucht sich ja echt dumm und dämmlich :???:

    Kennt jemand einen kleinen Shop, es geht auch über Facebook, der normale Brustgeschirre individuell näht?

    @Kira23 Unsere Geschirre sind hierher

    Betty Dogsfashion

    Super netter Kontakt und geht auf alle Wünsche ein :) war auch der einzige Shop, der meinen Extrawunsch bzgl Bauchgurt erfüllen wollte und konnte :)

    Genau den hätte ich jetzt auch empfohlen :-)
    Ich habe bereits 5 Geschirre und 11 Halsbänder von Betty.
    Ich liebe sie alle. Sie macht es ganz individuell und solltest du dich vermessen haben, kann sie es auch nachträglich noch ändern.
    Meine Geschirre sitzen alle perfekt!

    Tolle Arbeit und ein super netter Kontakt :herzen1:

    Pudel finde ich vom Aussehen her jetzt nicht gerade wahnsinnig ansprechend, ich glaube, der ist mir dann einfach etwas zu elegant :smile:

    Die zukünftige Dauer der Spaziergänge finde ich irgendwie schwierig zu sagen, je nachdem was es dann für ein Hund wird und was dieser braucht, bekommt er es natürlich... deshalb möchte ich mir vorher Gedanken machen.

    Bis jetzt gehe ich mit meiner Tochter eigentlich jeden Tag zweimal eine Runde mit Kinderwagen oder Trage, jeweils ca. 3/4 Stunde bis 1 Stunde...

    Wäre ein ausgewachsener Retriever mit einem einstündigen Spaziergang am morgen, mittags spielen/apportieren im Garten (knapp 2000 Quadratmeter) und abends nochmals ein einstündiger Spaziergang auch zufrieden oder ist das zu wenig? Ich möchte nicht immer einen unausgelasteten Hund haben, bei dem ich bei schlechtem Wetter und kürzeren Runden dann das Gefühl hätte, er ist nicht zufrieden. Golden Retriever wäre ja zu Beginn mal unsere erste Wahl gewesen, nachdem ich mir aber drei Bücher dazu bestellt habe (von Nora Zvolsky) und mir das Training doch sehr aufwändig erschienen ist, bin ich davon wieder etwas abgekommen... Dann doch lieber etwas kleineres, welchen ich aber auch zufrieden stellen kann. Oder nicht?

    Ich denke das sollte einem Labrador oder Golden Retriever durchaus ausreichen :bindafür:

    Es klingt alles sehr gut geplant und durchdacht, nichts wie los auf Züchtersuche :p

    Allerdings solltest du tatsächlich bedenken, dass gerade Labradore doch häufig sehr "trampelig" sind.
    Ich habe die Golden Retriever da als etwas gemäßigter erlebt. Und alle Golden Retriever, die ich kenne, sind reine Familienhunde. Der ein oder andere geht 1 mal pro Woche etwas in die Hundeschule, aber auch eher zur Gewissensberuhigung der Besitzer. Sie sind alle ausgeglichen und in keinster weise auffällig.
    Und ich denke mit dem Bach hinterm Grundstück, ist ein Golden Retriever eh schon der glücklichste Hund der Welt |) :lol:

    Auch euch beiden vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungen.

    Jetzt mal angenommen ich würde mich gegen die Trenngittermethode entscheiden....
    Eine Garage oder dergleichen habe ich leider nicht zur Verfügung...Ich könnte entweder das Freigehege an einen anderen Platz stellen oder das vorhandene Gehege gründlich säubern und etwas umdekorieren.
    Ich habe irgendwie so das Bild im Kopf, dass ich die 4 zusammen lasse und der Neue von den drei Mädels sofort gejagt wird, sie sich quasi direkt auf ihn "stürzen" und der Neue völlig panisch ist, da er sich ja noch überhaupt nicht auskennt und nicht weis wo die Verstecke sind :mute: :omg: :tropf:

    Was meint ihr denn allgemein wie die Chancen stehen, dass die 4 ein gutes Team werden? Hat jemand schon mal Erfahrungen gemacht mit einem "Harem"? Bei Meerschweinchen soll das ja wohl die beste Konstellation sein.....

    Ja, genauso mache ich das auch. Täglich die Kaninchen tauschen, sodass nach einigen Tagen beide Gehegebereiche nach allen Tieren riechen. Saubermachen solltest du während dieser Zeit nur sehr grob, damit trotzdem noch alles "stinkt".

    Super, danke :-)
    Eigentlich ist morgen der Saubermach-Tag aber dann werde ich heute, bevor der neue einzieht, noch schnell ein wenig säubern. Aber da die Kaninchen eh größtenteils auf die Wiese machen, bleibt der Geruch ja trotzdem noch.
    Prima, dann bin ich echt erleichtert und weiß jetzt, wie ich es machen sollte :-)
    DANKE :cuinlove:

    Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
    @Dackelbenny Mit Trenngittermethode meinst du dann sicher das was samsini beschrieben hat, oder?

    Da muss ich mal schauen, wie ich das mache mit der Abtrennung, aber das sollte ich schon irgendwie hinbekommen. ;)
    Dann hätten die Kaninchen zwar mal für ein paar Tage ein kleineres Gehege, aber das sollte ja nicht schlimm sein. Der Freilauf bleibt ja trotzdem erhalten und es ist ja auch nicht auf Dauer :smile:

    Hallo ihr lieben,

    ich bräuchte noch mal einen Rat:

    Als erstes kann ich berichten, dass meine 3 Mädels tatsächlich alles Mädels sind. Ich musste gestern mit meinem Hund zum Tierarzt und habe die Kaninchen dann kurzerhand mitgenommen. :-)
    Das Besteigen und Berammeln hat auch etwas nachgelassen, die Wunde bei Kaninchen Nummer 2 ist schön am verheilen. Ich hoffe es bleibt jetzt so.

    Jetzt hat sich kurzfristig ergeben, dass heute Nachmittag Nummer 4 bei mir einziehen wird. Ein 1,5 jähriger kastrierter Bock.
    Auch wenn mich jetzt einige mit Steinen bewerfen werden bezüglich dem Platzangebot. Ich weiß, dass es nicht optimal ist, aber eine Bekannte muss ihn dringend abgeben, da sie sich nicht mehr kümmern kann, außerdem ist er momentan alleine, da seine Freundin nicht mehr existiert :/
    Bald werden sie aber von morgens bis abends/ nachts den ganzen Garten zur Verfügung haben.

    Zwei Frage habe ich nun:

    1. Er kennt zwar Frischfutter, aber vermutlich jetzt nicht in den Mengen, die die Kaninchen momentan bekommen. Sie haben rund um die Uhr frische Wiese zur Verfügung und ernähren sich auch hauptsächlich davon. Heu ist immer zur freien Verfügung, wird aber nicht angerührt. Zusätzlich gibt es noch ein klein wenig Trockenfutter (Cuni Complete) und alle zwei Tage noch ein paar Möhren. Am beliebtesten ist aber die frische Wiese.
    Soll ich ihn erst mal langsam an frische Wiese gewöhnen? Im Sommer war er wohl bei meiner Bekannten immer draußen, sie sollte ihn nur vom Tierarzt aus im Winter rein holen, da er keinen zum Ankuscheln hat. Deshalb gehe ich davon aus, dass er auch da schon mal in den Genuss von Wiese gekommen ist.

    2. Wie würdet ihr die Vergesellschaftung angehen?
    Mein Plan war jetzt, dass ich die 3 Mädels in den Freilauf sperre und den kleinen Mann dann erst mal ins Gehege setze, damit er sich die Versteckmöglichkeiten und Futterplätze schon mal in Ruhe ansehen kann. Nach 1-2 Stunden würde ich dann das Gehege öffnen und die Bande aufeinander "loslassen". Es sei denn sie giften sich schon auf Zaun an :omg:
    Oder sollte ich ihn erst mal von den Mädels getrennt halten und an das frische Gras gewöhnen? Dies ginge dann aber nur in der Wohnung. Bzw. tagsüber in einem separatem Auslauf und nachts in der Wohnung.
    Soll ich ihn lieber direkt einfach so dazu setzen?

    Puhhhh echt schwierig...

    Ich kann den Tibet Terrier nur empfehlen :-)
    Ich habe selbst einen Tibet Terrier - Lhasa Apso Mischling und er passt zu 100% auf die Rassebeschreibung.
    Stur ist er schon manchmal, aber meine Mischlingshündin aus anderen Rassen genauso und vielleicht noch viel mehr :-P
    Aber er ist definitiv nicht schwer zu erziehen.
    Die Frage ist immer was möchtest du deinem Hund beibringen? Für Tricks ist mein kleiner immer zu haben und wenn ich den Clicker auspacke, ist er kaum mehr zu bremsen.
    Da er schon 13 ist, mache ich mit ihm aber keinen Hundesport. Könnte mir aber durchaus vorstellen, dass er zum Beispiel an Rally Obedience oder Agility sehr großen Spaß gehabt hätte. Nur damals wusste ich noch nichts von den Hundesportarten.
    Er ist sehr robust und ich kann ihn wirklich ÜBERALL mit hin nehmen.
    Alle mögen ihn, weil er einfach total freundlich und niedlich ist ;-)
    Da die kleinen aber auch sehr menschenbezogen sind, ist er mir in seinen ganzen 13 Jahren nur ein einziges Mal weggelaufen, weil er eine heiße Hündin in der Nase hatte. Und das obwohl ich absolut keinen Plan von Hundeerziehung hatte außer vielleicht wie man Sitz, Platz und Pfötchengeben beibringen kann.
    Er ist einfach ein richtig toller Hund.
    Haaren tut er tatsächlich so gut wie gar nicht. Aber da mir die Fellpflege und der Dreck in der Wohnung zu nervig ist, wird er alle paar Monate geschoren. Das ist für ihn überhaupt kein Problem. Und somit verliert er dann auch wirklich so gut wie keine Haare mehr. :smile:

    Klar, er hört nicht aufs erste Kommando, das kann aber auch daran liegen, dass ich ihn nicht von Anfang an konsequent erzogen habe. Aaaaaaaaber, wie @Blackbeard schon erwähnte, es besteht eigentlich keine Gefahr, wenn er mal nicht aufs erste Wort hört (sofern er nicht direkt auf die Hauptstraße zuläuft oder dergleichen). Er jagt nicht, bzw. nur, wenn er mit meiner Hündin zusammen unterwegs ist. Beide alleine jagen nicht. Ich habe drei Kaninchen im Garten und hatte auch früher schon mal Kaninchen und Meerschweinchen und er ist zwar interessiert, aber eigentlich nur an den Hasenknüddeln :-P Klar, wenn sich eins mal schnell bewegt, dann wird er auch kurz nervös, wenn ich dann aber seinen Namen nenne, weis er, dass es in Ordnung ist, wenn sie schnell rum flitzen. Ich kann ihn auch mit den Kaninchen kurz alleine lassen.

    Allgemein kann man aber auch sagen, dass er wirklich ein richtiger Kontrollfreak ist. Im Auto möchte er nicht alleine bleiben, er ist lieber immer und überall dabei.

    Stimmt es, dass das Kreuz/Dreieck/wieauchimmer, wo Halsung und Rückensteg aufeinandertreffen genau zwischen den Schulterblättern liegen soll? Wenn es weiter vorne liegt, drückt es ja immer in den Hals, wenn der Hund den Kopf hoch hält, oder?

    Ja, das ist richtig.
    Du kannst die Stelle zwischen den Schulterblättern sehr gut erfühlen und genau da muss dann das "Dreieck" sitzen :-)

    Hübsch, nur der Rückensteg ist etwas zu lang (deshalb der Buckel).Die Kombi ist aber wirklich schick! Wie breit ist es denn? 4cm? Wär was für die Kessy - ich liebe Pink und Blumen <3333

    Ich finde nicht, dass der Rückensteg zu lang ist, denn wenn der Rückensteg kürzer wäre und der Hund den Kopf nach unten macht, zieht es das ganze Geschirr nach vorne. Wenn der Hund den Kopf oben hat, sollte der Steg zwischen den Vorderbeinen straff sein und wenn der Hund den Kopf unten hat, sollte der Rückensteg straff sein. Demnach ist es normal, dass der jeweils andere Gurt etwas gewölbt ist.

    Ich hätte ja auch gerne ein Geschirr mit Neoprenunterfütterung. Was hat denn das noch für Vorteile, außer dass es sich so gut anfühlt? :ops: Ich glaube, es ist leicht sauber zu halten, oder? Ist das im Sommer evtl. wärmer als andere Unterfütterungen?

    Neopren würde ich nicht nehmen, wenn du einen Hund hast, der gerne mal ins Wasser geht und du das Geschirr täglich benutzen möchtest.
    Neopren saugt sich sehr voll und braucht sehr lange um wieder zu trocknen. Viele eher kann ich dir Airmesh empfehlen. Ist mindestens genauso weich und eventuell auch etwas leichter. Es trocknet super schnell und ich liebe es wirklich total.

    mh okay überredet :ops:
    Ich werde mir mal das von Wolters morgen ansehen.
    Wenn die Kopf-Öffnung halbwegs groß genug ist geht das ja..Dann muss ich die ordentlich auseinander ziehen und mir Mühe geben.
    Sie mag es halt überhaupt nicht wenn irgendwas über ihre Ohren streift xD

    Ich bin anscheinend echt hinterwäldlich... Das jetzige Geschirr hat hinten nur einen Verschluss und so muss ich momentan immer eins von den langen Storchenbeinen durch buxieren und das gefällt Madame überhaupt nicht..Naja mir auch nicht :ugly:

    Wie ziehst du denn das Norwegergeschirr an, wenn nicht über den Kopf?
    Die müssen doch auch alle über den Kopf gezogen werden..... :ka: