Irgendwie widerspricht sich dein Beitrag ein wenig....
In einer Box herrscht deiner Meinung nach trotzdem ein zu hohes Verletzungsrisiko, aber in den beiden Links, die du gepostet hast, wird die Box als durchweg positive Transportvariante bewertet....
Es kommt natürlich auch darauf an WELCHE Box man nimmt. Eine Billigvariante aus dem bekannten Internet-Auktionshaus ist natürlich etwas anderes als eine Stahlbox von Kleinmetall zum Beispiel.
Die Aussage der Polizisten, dass der Hund verletzt gewesen wäre, wenn er in einer Box gesessen hätte, halte ich ehrlich gesagt für völligen Quatsch.
Natürlich ist die noch so stabilste Box kein Garant dafür, dass dein Hund einen Zusammenstoß bei 100km/h überlebt, das würde er aber ganz sicher auch nicht ohne eine Box.
Mit einer richtig stabilen Box ist die Chance noch eher gegeben, dass die dicken Metallstreben die völlige Zusammenschiebung der Kofferraums noch ein wenig abhalten könnten, als ohne oder mit einer Plastikbox.
Es muss jeder selbst wissen, wie er seinen Hund transportiert, jedoch gebe ich gerne Anregungen zum Nachdenken 
Ich habe die VarioCage von Kleinmetall und für mich käme auch im Kofferraum nie etwas anderes in Frage (abgesehen von einer Noch stabileren Box).
Im Innenraum gibt es auch nur zwei Varianten, wie ich einen Hund transportieren würde: Entweder in einer stabilen Hundebox auf der Rückbank, oder in einer stabilen Hundebox im Fußraum hinter Fahren oder Beifahrersitz.