Beiträge von Charlymira

    Ohje, daran habe ich gar nicht gedacht, dass man das hier eventuell nicht darf :( :
    Falls das so ist, bitte ich um Entschuldigung, ich bin etwas verzweifelt :|
    Aber falls es erlaubt ist, ich komme aus Koblenz, würde die Kaninchen aber auch bringen oder je nach Entfernung könnte man sich in der Mitte treffen. Hauptsache ihnen geht es gut :tropf:

    Danke Dackelbenny,da werde ich mich mal anmelden.

    Ich bin mit der Transportfrage auch irgendwie noch kein Stück weiter.

    Die von mir konfigurierte Box bei kleinmetall kam auf 700 € :shocked:
    Ich hoffe ja immer noch, dass hier mal jemand rein schaut, der mir nen Erfahrungsbericht zu den Dogstyler Dingern geben kann. Aber egal, das kam auch auf 600 in meiner Konfiguration ... :verzweifelt:

    Was genau möchtest du denn wissen??

    Ich denke die 600€ für so ein Dogstyler Ding kannst du dir sparen. Dann kannst du den Hund auch ohne dieses Teil in den Kofferraum setzen. Gitter zur Rückbank brauchst du ja so oder so.

    Ich weiß ;-) ! Es war auch mehr so dahergesagt und nicht unbedingt auf die Alu-Boxen bezogen . Ich würde mir auch keine aus Alu kaufen . Grad an Boxen sollte man echt nicht sparen . Aber schon über was die alle so für labbriges Zeug verbauen , wenn Hunde das zerstören können !

    Okay :D

    Ja, ich kann es auch absolut nicht nachvollziehen. Und die Holzplatten in den Boxen erst echt nicht. :ka:

    Kann ich mir auch ganz und gar nicht vorstellen . Eine stabiles Box der gängigen Hersteller sind so stabil , das sowas nicht passieren darf oder kann.

    Spätestens an der Vario Cage von Kleinmetall würde der sich die Zähne ausbeißen ;-) ..

    Die ist aber aus Stahl und nicht aus Alu. Hier ging es um Alu-Boxen. ;) :p
    Alu ist in der Tat ein sehr weiches Material, deswegen hab ich noch nie so ganz verstanden, weshalb daraus Hundeboxen gebaut werden :???: außer dass sie weitaus komfortabler als Stahlboxen sind, da sie um einiges leichter sind.

    Warum? Weil man das so pauschal doch gar nicht sagen kann, ob er mit Box verletzt gewesen wäre.

    Naja,ob der Hund tatsächlich in so einer Situation noch so schlau ist auszuweichen, sei mal dahin gestellt...
    In dem einen Link vom ADAC, den sie eingestellt hat, steht aber auch, dass eine Box immer längs zur Rückbank befestigt werden soll, sodass der Hund quer im Kofferraum liegt und das beachten einige nicht.

    Wie auch immer, das ist nun mal meine ganz persönliche Meinung und es kann ja gerne auch jeder eine andere haben. Ich schrieb aber bereits, dass für mich auch eine gute Box auf der Rückbank/ im Fußraum in Frage kommen würde.

    Edit: Einige trennen ihren Kofferraum aber auch mittig mit einem Gitter und das ist ja dann auch völliger Quatsch, wenn man von eurer Theorie ausgeht.

    vielleicht meinte der Polizist diese Flugboxen?
    sehe immer mehr Autos mit so einer Plastikbox im Kofferraum. oder noch Schlimmer, solche billigen Gitterkennel...
    Stoffboxen im Auto habe ich auch schon gesehen.

    bei all den 3 Varianten wäre der Hund bei einem Aufprall wohl tot, stimmt.

    Richtig. ;)
    Aber wenn ich davon rede, dass ein Hund im Auto in einer Hundebox gehört, dann meine ich auch eine RICHTIGE Hundebox von Schmidt, Kleinmetall oder so ähnlich.
    Ein Graus bekomme ich auch immer, wenn ich diese selbst gezimmerten Boxen aus Holz oder Ähnlichem bei Facebook etc. sehe :mute:

    Irgendwie widerspricht sich dein Beitrag ein wenig....
    In einer Box herrscht deiner Meinung nach trotzdem ein zu hohes Verletzungsrisiko, aber in den beiden Links, die du gepostet hast, wird die Box als durchweg positive Transportvariante bewertet....

    Es kommt natürlich auch darauf an WELCHE Box man nimmt. Eine Billigvariante aus dem bekannten Internet-Auktionshaus ist natürlich etwas anderes als eine Stahlbox von Kleinmetall zum Beispiel.

    Die Aussage der Polizisten, dass der Hund verletzt gewesen wäre, wenn er in einer Box gesessen hätte, halte ich ehrlich gesagt für völligen Quatsch.
    Natürlich ist die noch so stabilste Box kein Garant dafür, dass dein Hund einen Zusammenstoß bei 100km/h überlebt, das würde er aber ganz sicher auch nicht ohne eine Box.
    Mit einer richtig stabilen Box ist die Chance noch eher gegeben, dass die dicken Metallstreben die völlige Zusammenschiebung der Kofferraums noch ein wenig abhalten könnten, als ohne oder mit einer Plastikbox.

    Es muss jeder selbst wissen, wie er seinen Hund transportiert, jedoch gebe ich gerne Anregungen zum Nachdenken :smile:

    Ich habe die VarioCage von Kleinmetall und für mich käme auch im Kofferraum nie etwas anderes in Frage (abgesehen von einer Noch stabileren Box).

    Im Innenraum gibt es auch nur zwei Varianten, wie ich einen Hund transportieren würde: Entweder in einer stabilen Hundebox auf der Rückbank, oder in einer stabilen Hundebox im Fußraum hinter Fahren oder Beifahrersitz.