Wenn Nonstop arg gerafft ist und "reichlich" Material ist, würde ich 52 nehmen, ansonsten 56.
Hier passt bei 55cm Rückenlänge Nonstop in 55 und Pomppa in 56.
Gleiches beim Zwerg mit 40cm Rückenlänge.
Wenn Nonstop arg gerafft ist und "reichlich" Material ist, würde ich 52 nehmen, ansonsten 56.
Hier passt bei 55cm Rückenlänge Nonstop in 55 und Pomppa in 56.
Gleiches beim Zwerg mit 40cm Rückenlänge.
Da ich den Sitz vom Pomppa ansich auch gut finde, wäre vielleicht eins der neuen Modelle etwas für euch. Ihm gibt's jetzt auch mit Beingummis in einem hübschen Grün/ Teal.
Genau das....
Manche/ viele denken je mehr Fleisch, desto besser und Getreide ist grundsätzlich schlecht.
Ich würde gerne den Hurtta Razzle Dazzle kaufen. Weiß jemand, ob man da die selbe Größe wie beim Expedition Parka nehmen kann?
Meine 3 Hunde tragen die selbe Größe in beiden Mänteln
Ich finde es auch gut
Wegen mir hätte zwar der Leinenteil wegfallen können anstatt der Freifolge, aber das ist ja letztendlich auch nur eine Übungssache. Ich baue die Fußarbeit ohne Leine auf und muss mich quasi zwingen explizit mit Leine zu trainieren für mich selbst. Dem Hund ist es gut ausgebildet vermutlich pieps egal, solange der Mensch genauso agiert wie ohne Leine. Aber das musste ich bisher ja sowieso schon
Bin nur mal gespannt, ob es in Deutschland bei dieser Version der BH bleibt, oder noch etwas dazu kommt bzw. die alte BH bleibt. Die Mindestanforderungen wären damit ja erfüllt.
Mich irritiert nur der Satz "Die im Folgenden beschriebene FCI-BH/ VT kann von nationalen Organisationen erweitert werden, sofern die hier ausgeführten Mindestanforderungen eingehalten werden" etwas.
Bedeutet dies, dass die BH in Deutschland doch anders sein könnte, als in der PO beschrieben, auch wenn man eine FCI-BH ausschreibt und schützt?
Na der Hund wird nach den Menschengruppe abgeleint.
Er nutzt ja nicht nur mein eigenes Bluetooth-Netz, sondern auch das von anderen Samsung Geräten in der Nähe.
Ich fürchte nur, dass es mir hier bei uns im Wald nichts bringt.
Angeblich liegt die Bluetooth-Reichweite bei 120m. Das würde mir für meine Omi ja schon fast reichen. Aber auch das wird vermutlich nicht so zuverlässig sein.
Hier das habe ich gefunden, falls es noch jemanden interessiert.
Also leider keine wirkliche Alternative für Wald und Feld in einsamen Gebieten, schade.
Nutzt hier jemand ein Smart Tag von Samsung zur Hundeortung?
Ist ja eine sehr günstige Alternative (ist es das wirklich?) Und vor allem mit unschlagbarer Akku bzw. Batterielaufzeit.
Mir stellt sich nur die Frage, wie es im Wald ist, wenn der Hund außerhalb der eignen Bluetooth Reichweite ist
Bei uns im Wald ist jetzt nicht soooo viel los als dass da alle paar Meter ein Mensch kommt.