Beiträge von Charlymira

    Trinkt sie mehr?

    Hast du mal Fieber gemessen?

    Nein, sie trinkt normal. Und frisst normal.

    Temperatur gerade gemessen, liegt bei 38,0Grad, also kein Fieber.

    Dann würde ich mir so erstmal keine Sorgen machen. Hund schnappen und viel raus...Spazierengehen, beschäftigen und nicht bemitleiden wäre jetzt mal so mein Ansatz. Wenn es dir aber doch große Sorgen macht, lieber 1x zu viel als 1x zu wenig zum Tierarzt....

    Lima leidet nun nach der zweiten Läufigkeit wohl wieder unter Scheinträchtigkeit. Stehtagen waren um Weihnachten rum... Und jetzt will sie nur noch schlafen, sonst nix :loudly_crying_face:

    Sie ist meine erste Hündin und ich kann schlecht einschätzen, ob das noch im Rahmen ist oder ob sie sehr leidet (und das irgendwann eine Kastration nötig machen würde...).

    Trinkt sie mehr?

    Hast du mal Fieber gemessen?

    Meine Hündin wurde nach der ersten Läufigkeit kastriert. Sie wurde mit 6 Jahren inkontinent und bekommt seitdem Tabletten. Das Bindegewebe ist schwach und alles schwabbelt |) .

    Sie hat keinen geregelten Fellwechsel mehr und das Fell an sich ist auch von schlechter Qualität. Viel zu weiches Deckhaar.

    Die Schilddrüse ist noch ok.

    Und ich denke, dass sie sich ohne Kastration noch besser entwickelt hätte. Nicht so unsicher und mehr Selbstbewusstsein.

    2 Decken bei HS Hundebett :herzen1:

    Mein absoluter Lieblingsladen was das angeht (auch Betten Körbchen usw) :smiling_face_with_hearts:

    Meiner auch :smiling_face_with_hearts:

    Und am allerliebsten mag ich die Exklusiv Decken.

    Meine Hunde haaren wie verrückt, aber diese Decken sind so pflegeleicht. Einmal ausschütteln und fertig. Auch sieht man nicht direkt den Dreck. Ich habe sie in den Autoboxen und in den Kudden in der Wohnung. Einfach perfekt :bindafür:

    Sehe ich genauso... Meiner Hündin geht es während der Läufigkeit gut, in der Scheinschwangerschaft merkt man gar nichts und dann nur etwa 1 Woche um den "Geburtstermin". Und auch da beschränken sich die Symptome ausschließlich auf die Wohnung und halten sich wirklich in Grenzen. Ich habe nicht das Gefühl, dass sie leidet. Grundsätzlich wird sie einfach während der Läufigkeit und Scheinmutterschaft mehr beschäftigt und fertig.

    Ist für mich absolut kein Grund zur Kastration.

    Bin da aber auch etwas empfindlich, da ich eine 12 jährige kastrierte Hündin zuhause habe, die gefühlt alle Nebenwirkungen einer Kastration hat und ich es sehr bereue sie damals ohne Grund habe kastrieren lassen :tropf: .

    Freitag noch hatten wir das Thema auf dem Hundeplatz. Ein Mitglied berichtete, dass ihre Hündin während der Läufigkeit und Scheinschwangerschaft immer so depri wäre und den ganzen Tag nur rum liegt, fiepsig ist und schläft. Habe sie gefragt, ob sie es mal mit mehr Beschäftigung als Ablenkung probiert hat. Nein, denn sie wäre ja so lustlos. Nun, da muss man sich vielleicht mal ein bisschen anstrengen :hust: . Kann natürlich sein, dass es der Hündin wirklich nicht gut geht. Aber ich würde es auf jeden Fall versuchen. Diese Aussie-Hündin wird nun demnächst kastriert, schade :verzweifelt:

    Eigentlich eher 2 Monate nach der Standhitze. Nach der ersten Läufigkeit hatte meine Hündin auch Milch im Gesäuge. Der Tierarzt hat ihr ein Medikament gespritzt und nach etwa 2 Tagen war die Milch weg. Wichtig ist, die Hündin nicht am Bauch zu streicheln, das regt die Produktion an. Nach der zweiten Läufigkeit hatte sie auch wieder eine Scheinmutterschaft für etwas 1 Woche, aber diesmal ohne Milch. Ich habe es nur daran gemerkt, dass sie etwas anhänglicher ist und zuhause wieder nichts gefressen hat. Wenn es so bleibt, kann ich damit gut leben :smile:

    Ich lese hier ja eigentlich nur still mit. Möchte aber meine Erfahrung mal kurz schildern.

    Meine Hündin war schon immer sehr ängstlich an Silvester. Aber vor 4 Jahren war es besonders schlimm. 2 Tage vor dem eigentlichen Spektakel war ich abends mit den Hunden im Wohngebiet spazieren. Schon fast zuhause.... ein dunkel gekleideter Typ ging an uns vorbei und lies einen gezündeten Böller fallen. Mir blieb in diesem Moment nichts anderes übrig, als zuzusehen wie das Unheil seinen Lauf nahm und noch schnell die Leinen richtig festzuhalten. (Wie sehr ich diesen Menschen hasse, muss ich sicher nicht erwähnen)

    Da wars dann ganz vorbei....

    Die Spaziergänge im Wohngebiet morgens vor der Arbeit waren die Hölle, für den Hund und mich. Der Hund in völliger Panik... jeden Tag!!!

    Woanders hinfahren ging morgens um 6 Uhr im Dunklen nicht so wirklich (jetzt im Nachhinein hätte ich es irgenwie machen sollen). Aber ich habe gehofft es wird so besser, wenn sie merkt es passiert nichts. Im Gegenteil....sie hat sich immer mehr rein gesteigert. Bis ich dann morgens garnicht mehr spazieren gegangen bin.

    Nachmittags gehen wir immer woanders spazieren. Dort gab es kein Problem. Trotz Dunkelheit nicht. Den Sommer über bin ich dann morgens in den Wald gefahren und einfach garnicht mehr im Wohngebiet spazieren gegangen. Dann kam der nächste Winter. Auch dann war es noch nicht gut, aber besser. Ich habe mich über jede Katze gefreut, die mein Hund angebellt hat und dadurch ihre Angst kurz vergessen hat. Danach war sie dann immer lockerer für den Rest des Spaziergangs. Erst nach dem zweiten Sommer war es dann wieder gut. Seitdem gehe ich rund um Silvester nicht mehr in der Nähe von meinem Haus spazieren. 1 Woche vorher und etwa eine Woche danach nicht. Nehme mir extra Urlaub, dass ich im Hellen im Wald gehen kann. Sowas möchte ich nie mehr erleben.

    Meine Hündin hat sich am Tag X die Hinterpfoten blutig gelaufen, weil sie so stark an der Leine gezogen hat und nach Hause wollte. Ich konnte aber nicht schneller laufen, weil mein alter Rüde noch hintendran hing. Dieser Blick, diese Panik jedesmal beim Spaziergang....furchtbar!!

    Also, was ich eigentlich damit sagen möchte: Ich würde versuchen das alltägliche Gebiet zu meiden und erstmal woanders spazieren gehen, wenn es dann besser ist. Meine Trainerin hatte mir damals empfohlen das panische Leineziehen nicht zu dulden. Lieb und nett. Also stehenbleiben, sie mit Handzeichen wieder an meine Seite führen, loben und weiter. Hat tatsächlich ein bisschen geholfen.

    Ich habe die Mäntel auch mit Bügelclips in den Schrank gehangen, bzw. Bademäntel und Pullis gefaltet auf den Regalboden über der Kleiderstange gestapelt.

    4 Stück liegen im Auto und das was vor kurzem, als es so kalt war, täglich benutzt wurde (2 Pullis, 2 Mäntel), liegt gefaltet im Flur auf einer kleinen Bank.

    Die Schubladen-Kommode im Flur, von der eigentlich nur eine Schublade für Hundekram sein sollte, gibt es hier auch :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das klingt traumhaft ordentlich. Ich bin echt neidisch.

    Aber nur in der Theorie, oder wenn ich gerade einen Rappel hatte und aufgeräumt habe. In der Realität werden die Mäntel nach Benutzung einfach auf dem Wäscheständer zwischengelagert, bis ich den Wäscheständer benötige. Dann wandern sie auf den Schreibtisch und iiiirgendwann dann wieder in den Schrank :lol:

    Oft gibt es auch noch einen Berg auf der kleinen Bank im Flur. Aber ich habe mir vorgenommen ordentlicher zu sein :klugscheisser: