Beiträge von Charlymira
-
-
Einen ROSANEN Trittschemel für die Gymnastikübungen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich nehme zum Training und auch mal so als Mahlzeit unterwegs (sie bekommen sonst Trofu mit einem Löffel Nafu, etwas unpraktisch beim Wandern etc.) Wildborn Soft. Meine ältere Hündin nimmt eigentlich kein Futter als Leckerlie außer Wildborn Soft. Das lieben sie beide sehr
Und ich mag Wildborn einfach...kann garnicht sagen warum, aber ich finde die Firma sympathisch
-
Ich hab gestern schon im Voraus vom gesparten Geld 3 Jeans gekauft
Und 1 paar Schuhe
Nanu....du hast das Geld beim Shoppen von HUNDEkram gespart also muss es auch in HUNDEkram investiert werden... ist doch klar
Also...was tun wir jetzt?
Richtig, noch etwas für den Hund kaufen
-
-
Bei meiner jungen Hündin habe ich es auch komplett mit dem Clicker aufgebaut.
Also die richtige Position frei geformt. Hat sehr gut geklappt und uns beiden großen Spaß gemacht
Das Anschauen kam von ganz alleine als ich das richtige Tempo gefunden hatte, bei dem sie locker flockig und taktrein neben mir her traben konnte.
-
Nein, keine meiner eingereichten Rechnungen enthielt die Position Chip auslesen, sogar noch nicht mal die Chipnummer
Wenn keine Diagnose/ Besuchsgrund drauf steht, wird es vermutlich von dem Vorsorgebudget abgezogen. Zumindest bei Blutuntersuchungen und solchen allgemeinen Dingen.
Analdrüsen ausdrücken bspw. wird dann eher unter Behandlungskosten laufen.
Falls man versteht was ich meine
-
ein Spot on ist mit viel baden halt nicht das richtige.
Welches Zeckenmittel mit repellierender Funktion ist denn das Richtige für Wasserratten
Mit Scalibor bspw. habe ich bei meiner älteren Hündin vor ein paar Jahren keine guten Erfahrungen gemacht. Und ich habe das Gefühl, dass die Zeckenpopulation hier seitdem nochmal gestiegen ist.
-
Ja, das ist nun auch meine Befürchtung
Vermutlich ist es dann am sinnvollsten das SpotOn jetzt in der Schwimmsaison öfter aufzutragen.
-
Der Wirkstoff ist Permethrin.
In der Packungsbeilage steht, dass man den Hund 2 Tage nicht ins Wasser lassen soll.
Daher ging ich davon aus, dass nach den 2 Tagen das Mittel "eingezogen" ist und nichts mehr ins Wasser gelangt, ergo der Hund trotz Wasserkontakt noch geschützt ist, weil es sich nun in der Haut befindet.