Die Welt da Draußen ist ja auch nicht getrennt nach Groß und Klein.
Aus diesem Grund war es mir persönlich sehr wichtig, eine Welpengruppe zu besuchen, die eben NICHT nach Groß/Klein trennt. Henry war 10 1/2 Wochen als wir das erste Mal in die Welpengruppe gingen, die anderen Hunde waren zwischen 11 und 12 Wochen. Henry war der Kleinste und mit seinen damals ca 2,5 KG auch der Leichteste. Ansonsten in der Gruppe: doggenmixe, weiße Schäferhunde und 1 Großpudel. Tja, ein bißchen Blut und Wasser geschwitzt habe ich bei der ersten Stunde schon, aber zum Glück ist mein Hund robust und selbstbewusst und die Trainerin war einfach von Anfang an Spitzenklasse. Auch die anderen Besitzer...ich bin durch Zufall in dieser Hundeschule in meinem Heimatkaff gelandet und bin dann über ein halbes Jahr jeden Samstag zur Welpen- und später zur Junghundgruppe 90km (einfache Fahrt) gefahren. Es war auch von anfang an keine reine Spielgruppe, sondern es wurden immer auch angeleint Übungen zwischendurch gemacht.
Ich hab hier mal Impressionen aus unserer Junghundgruppe, da ist Henry ca. 4 1/2 Monate:
Mein Ziel war ja, dass er mit allen Hunden, ob Groß oder Klein souverän zurecht kommt, und dieses Ziel haben wir auch erreicht.
Ich habe auch lange Zeit Interesse gehabt, einem Verein beizutreten und dort weiter Gruppenarbeit zu machen. Unsere tolle Trainerin hat auch Jahrelang in ihrem Hundeverein Gruppen geleitet, bevor sie sich mit ihrer Hundeschule selbstständig gemacht hat. Ich habe noch nie einen Verein besucht, bin immer vorher per E-Mail herangetreten - und habe schon da nur dämliche Antworten bekommen.
die letzten Beispiele: an der Hundewiese in Hilden ist zB ein Schäferhundverein, die haben aber ausdrücklich einen Aushang, dass dienstag und donnerstags auch Training für Hunde aller Rassen angeboten wird. Auf meine E-Mail habe ich gar keine Antwort erhalten. Von einem anderen Verein in düsseldorf bekam ich die Antwort, es würden aktuell keine "Kleinsthunde" aufgenommen werden - was ein Westie ja auch nicht ist, aber egal. Und aus dem Verein den ich hier in Münster angeschrieben habe kam zurück, dass aktuell genereller Mitgliederstopp sei. Auf meine Frage, ob man sich den Verein denn trotzdem mal anschauen könne kam dann gar keine Antwort mehr. Ich kann nicht einschätzen, ob die Reaktionen mit einem anderen Hund, zB einem BC, anders gewesen wäre, aber ich habe auch den Eindruck, dass man mit kleinerem Hund nicht ernst genommen wird, wenn man sich nach Trainings in einem Verein erkundigt. Ich würde zB wirklich gerne mal in einen Schäferhundverein reinschnuppern. Wenn da jmd in NRW (Ruhrpott/Münsterland/Bergisches Land) einen Tipp hat, gerne her damit :-)