Was das Geld betrifft: der Vaio war vor 10 Jahren ein "Angebot" bei notebooksbilliger und hat 1200,-€ gekostet. Vor 5 Jahren habe ich ihn einmal mit neuer Festplatte und Ram hochrüsten und reinigen lassen, hat mich 400€ gekostet... in 10 Jahren an Computerkosten 1600€ zu haben finde ich vertretbar :-) Leider hat Sony die Produktion von Vaios ja eingestellt, das wäre sonst meine erste Anlaufstelle gewesen :-/
Um die 1200 würde ich wohl nochmal investieren, aber Retina Display ist dann raus, Air hat das nicht, Pro ist zu teuer und der 12 Zoller ist mir dann doch zu klein - bin seit 10 Jahren 13 Zoll gewöhnt und werde da auch bei bleiben. Was mir ins Auge gestochen ist, ist dieses Modell:
APPLE MacBook Air CTO »Intel Core i7, 33,8cm (13,3"), 128 GB SSD, 8 GB« online kaufen | OTTO
Mal abgesehen von der dürftigen Grafikkarte, sind die Werte ja eigentlich so, dass man bei normalem Gebrauch für die nächsten 10 Jahre gerüstet ist...wobei ich nicht verstehe, wofür in der Artikelbezeichnung "CTO" steht?!
Ähnliche innere Werte beim Pro wäre dann dieses Modell
Apple MacBook Pro "MF839D/A" Notebook, Intel® Core™ i5, 33,7 cm (13,3 Zoll), 128 GB Speicher online kaufen | OTTO
allerdings mit i5 Prozessor... mal Butte bei die Fische: ist im normalen Gebrauch (Office Anwendungen, surfen im inet, Streamen, Fotobearbeitung) ein i5 wirklich vom i7 zu unterscheiden?!?
Vom Gefühl her würd ich aber sagen, wenns schon nen i7 gibt dann nehm ich doch den und nicht i5