Beiträge von Jessica83

    Ich könnte mir ja gut vorstellen, dass es eh bei 1 oder 2 mal Taxi fahren bleibt und sich danach über die Welpengruppe eine Mitfahrgelegenheit findet :-)

    Ich vergleich das gerade vor meinem inneren Auge mit unserer Welpengruppe. durch Zufall sind wir ja in einer Welpengruppe in meinem niederrheinischen Heimatkaff gelandet, bzw. im Nachbarkaff. Wirklich weit weg ist da nichts, aber ohne Auto schlichtweg nicht zu erreichen. das Gute: in diese Hundeschule kommen die Leute halt auch aus allen möglichen Nachbarkäffern und wenn ich jetzt kein Auto hätte würde mir spontan sofort eine Frau aus unserem Kaff (die ich seitdem ich sie von der Welpengruppe kenne nun auch öfter bei Rewe treffen wenn wir mal dort sind *g*) ein, die ich direkt fragen würde, ob sie uns mitnehmen könnte. Man ist ja eh per du auf dem Hundeplatz und gerade in der Welpengruppe herrscht eine besondere Stimmung - jedem ist sein Baby wichtig, es ist schön die anderen Babies Woche für Woche wachsen zu sehen und alle haben die gleichen "Probleme" und fragen. Zumindest war das bei uns so.

    Ich habe übrigens auch deinen Bericht über das Erlebnis mit dem Trainer gelesen und mir standen auch die Haare zu Berge, vor allem weil Naama danach in den Anhänger musste. Henry war nach seiner ersten Welpengruppenstunde noch auf dem Weg zum Auto total aufgekratzt und ist dann auf der Rückbank auf meinem Schoß eingeschlafen noch bevor meine Mutter den Motor gestartet hat und hat während der kurzen Zeit ganz "aktiv" geträumt - da könnte ich heulen, wenn ich überlege, dass er stattdessen in einen dunklen Anhänger gesperrt worden wäre :-(

    Gerade wegen dieser Erfahrung mit diesem Bekloppten (sorry, mir fällt da nix anderes zu ein) wünsche ich dir von Herzen eine ganz tolle Welpengruppe mit einem tollen Trainer - am liebsten würd ich dich direkt zu meiner Welpengruppe schicken denn wir haben eine himmlische Trainerin, die nicht nur unglaublich kompetent ist sondern auch unglaublich empathisch und sich um Besitzer genauso kümmert wie um die Hunde und die immer für jegliche Fragen zur Verfügung steht und wirklich IMMER einen Tipp hat, der auch funktioniert.
    Wir hatten vor fast 2 Wochen eine ganz ätzende Junghundstunde weil Henry einen Hormonschub oder dergleichen hatte und kein bißchen reagiert hat, auf nix, er war einfach nur ganz ekelig pubertär und ich stand fleischwurst-wedelnd vor ihm und er hat mich trotzdem ignoriert und wollte nur Radau machen - ich war nach 60 min komplett durchgeschwitzt und mit den Nerven am Ende und kurz vorm heulen. Tipp von der Trainerin: gelassen sein, durchatmen, ihn auch loben wenn er sich erst nach der 100. Aufforderung hinsetzt und ansonsten einfach ruhig bleiben und die Pubertät über sich ergehen lassen, denn "da müssen alle Hundeeltern durch!" Hört sich jetzt banal an und in der Theorie weiß man das alles...aber ich musste über die Erfahrung die du mit diesem Trainer gemacht hast nachdenken als ich das gelesen habe und ich will gar nicht wissen, wie der einen pubertären Junghund angehen würde wen dieser nicht pariert... dann lieber den "take it easy"-tipp als hartes durchgreifen.

    Ich drück also die daumen für einen Welpengruppen-Glücksgriff :smile:

    Zitat


    Darum vorher meine Frage: kommt das von allein?

    Jap, das kommt von allein -aber ich kann dir echt nicht sagen, WANN. Ist wahrscheinlich auch von Hund zu Hund verschieden.
    Meine kleine Zuckerschnute wird nächste Woche 6 Monate alt und ich hab ihn die ersten Wochen viel rumgetragen - mal zur anderen Straßenecke, mal ein paar Häuser die Straße rechts runter, dann wieder links runter, mal zu unserem Wäldchen. Mittlerweile läuft er an der Leine wenn er Lust dazu hat, zB wenn er etwas Neues entdecken kann. Vor ca. 1 Std hatte ich wieder das "Vergnügen" ihn ins Wäldchen zu "zerren", ca. 400 m Bürgersteig und einmal um eine Ecke. der Weg ist ihm schlichtweg zu langweilig, er sieht den Sinn nicht, da lang zu laufen. Also gibts Gesäusel von mir, Motivation in Form von Leckerchen, dann ziehe ich wieder ein bißchen an der Leine und säusel dabei, dann läuft er wieder 30m, dann bleibt er sitzen, dann halte ich ihm Leckerchen vor die Nase, damit kommen wir dann wieder 20m usw... wenn wir im Wald sind ist alles interessant und aufregend und er läuft freudig und hüpft dabei, aber vorher IMMER drama... bei meinem letzten Welpen wars genauso, damals hatte ich nur ein Halsband und hab den Welpen sehr lange rumgetragen. Heute mit Geschirr ziehe ich öfters mal an der Leine, um ihn quasi zu motivieren mit zu laufen, mit hoher quitschiger Stimme klappt das oft. Bevor ich ihn hinter mit herschleife, trage ich ihn aber heute noch. Ich habe mich vorhin erst wieder gefragt, wann der Zeitpunkt beim letzten Welpen kam, dass er wirklich GERNE Gassi gegangen ist - und ich kann mich echt nicht dran erinnern. Irgendwann sprang er vor Freude herum wenn ich die Leine nur in die Hand nahm...

    die Zeit ist auf deiner Seite :-)

    PS: was ich noch zur Futterempfehlung schreiben wollte (und dann vergessen habe weil ich zwischenzeitlich zur letzten Runde raus in den Regen musste...): wir bewegen uns im
    Premium Futter Bereich und da finde ich grau auch noch verhältnismäßig "gunstig", jedenfalls im
    Vergleich zu "Terra Canis", was meine Alternative gewesen wäre wenn Henry grau verschmäht hätte...

    Ich kann aus eigener labgjähriger Erfahrung Futter von "grau" empfehlen - hat unser Pudel bekommen (18 geworden), unser letzter Westie (wurde 15) und unseren Junghund habe ich diesen Sommer auch nach einer Woche bei uns auf grau umgestellt.
    Hier gibt's das nassfutter mit den Gemüseflocken und ab und ab das Trockenfutter mit Joghurt und Honig. Zusätzlich gebe ich ab und an Naturmoor ins Futter (für die Verdauung) und jeden morgen eine Messerspitze Algen (für Fell und überhaupt: Algen sind für alles gut *g*).

    Mal ne Überlegung: müsst ihr nach der op die kcal-Zufuhr reduzieren weil er sich ja weniger bewegt?

    Zitat


    Jessi, mach man, wenn der so viele Weiber aushält, deren einziges Thema Hunde sind :D

    Ich glaub, das ist ihm jetzt gar nicht soooooo bewusst - und ich stoß ihn da jetzt auch nicht mit der Nase drauf :-D
    Es war halt so: "ach, ne Wanderung? Hier umme Ecke am Samstag?? Ich hab ja Samstag frei und Wetter so gut sein? Dann komm ich mit euch mit!" :-D
    Mal schauen, ob es so kommt ;-)

    Ich glaub, hier fällt das nur so auf, weil eben der Hundebesitzer von Nebenan, der seinen Hund "nur" als Familienhund hat nicht unbedingt der typische Dogforumuser ist. Wenn ich mit Henry bei uns raus gehe (auf die straße, NICHT auf die Hundewiese) begegnen uns auch hauptsächlich Familienhunde, die keinen Sport machen. Auf der Hundewiese hingehen ist es teilweise wieder wie hier im Forum :-)