Beiträge von Jessica83

    Ach schade Zaphira, gute Besserung!

    Das Wetter spielt ja mal voll mit!!!
    Wir folgen dann der Empfehlung und warten am PP bei den Baumstämmen - sollte sich die Gruppe woanders zusammenfinden, wärs nett, wenn Uhr mal kurz was Richtung Baumstämme brüllt oder so, wir hüpfen euch dann entgegen :-D

    Weil hier vorhin mal die Rede war von "im Geschäft beraten lassen und dann günstig online kaufen" möchte ich mal ein schönes Beispiel anführen, wie man sich seine Kunden, die man im Geschäft hat, auch schön vergraulen kann:
    ich hatte mich, als fest stand, dass Henry in 3 Wochen einziehen würde, diesen Sommer über Hundeboxen informiert. Erst konnte ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden, dann wusste ich nciht, ob plastik- oder stoffbox wobei ich definitiv zur Stoffbox tendierte...nütze alles nix, ich musste mir das mal live ansehen und wollte mich da auch beraten lassen. Also ab zu Fressnapf, weil cih mir dachte, die werden da wohl die größte Auswahl haben. Ich bin relativ schnell angesprochen worden: "Kann ich Ihnen helfen, suchen Sie eine bestimmte Box?" - "Ich bin noch unentschlossen. Ich habe mich jetzt im Internet über Plastik- und Stoffboxen informiert und tendiere eigentlich zu Stoffb..." - "Ach, und dann wollen Sie sich hier beraten lassen um dann im Internet zu kaufen??" Bäm. da war ich erstmal sprachlos.
    1. Nein, ich hätte auch bei Fressnapf gekauft.
    2. Im Zeitalter des Internets weiß man, dass sich junge Kunden HÖCHSTWAHRSCHEINLICH schon vorher mal im Inet informiert haben.
    3. Ist es doch erstmal als Chance zu verstehen, wenn ich den Kunden im Laden habe obwohl er auch schon längst online hätte bestellen können - da muss ich als Verkäufer doch die "Herausforderung" des Verkaufens auch annehmen.
    4. Ich habe an dem Tag dort nichts gekauft, habe die Filiale seitdem nicht mehr betreten und werde das auch nicht mehr.

    Abgesehen davon kann ich dieses Rumgejammere über die böse Internetkonkurrenz nicht mehr hören. Ich habe 2 1/2 Jahre im Verlagswesen gearbeitet, da war Amazon das Hassobjekt und es war verpöhnt beim Teufel Amazon zu kaufen, egal was, nicht nur Bücher...wenn man sagte "Hab ich von Amazon!" ging immer so ein Raunen durchs Büro :roll: Letztlich setzt sich gerade bei den Kleinen doch Freundlichkeit und Kompetenz durch, das merke ich doch an mir. Wo es mir gefällt und wo man mir was bieten kann (vor allem Beratung und Kompetenz), da kaufe ich gerne ein. Wer mir als Kunden blöd kommt oder schlicht keine Ahnung hat von dem was er da verkaufen will oder dessen Produkte ich schlicht und einfach scheisse finde, bei dem kaufe ich halt nicht.
    Und ich bin kein großer Fan von dieser Hin- und herschickerei...bei uns an der Post gibt es kaum Parkplätze, das stresst mich immer alles. Für Henry wollte ich einen Regenmantel habe, habe mich selbst informiert, was da zu empfehlen ist. Meine Wahl fiel auf Hurtta...jetzt kannte ich Henrys Größe aber nicht, abmessen war mir auch zu stressig. Also habe ich geschaut, welcher Einzelhändler Hurtta Mäntel im Angebot hat - und bin so auf Hundestolz gekommen. Bin mit Henry hingefahren, er hat mehrere Mäntel in versch Farben und Größen probiert, ich tendierte zum perfekt passenden, wurde von der Verkäuferin aber ausgebremst, die sagte, lieber eine Nummer größer, denn er wächst ja noch. das war im Oktober, jetzt sitzt der Mantel fast perfekt. Abgesehen davon haben die in dem vollgestellten Laden viele Sachen, die ich so noch nirgends gesehen habe...dort werde cih mich also definitiv nochmal hinverirren und auch noch ein Wintermäntelchen kaufen, auch wenn ich Henrys Größe nun kenne und im Internet bestellen könnte.

    Nach dem Erlebnis bei Fressnapf habe ich übrigens die KOMPLETTE Erstausstattung plus noch eine Spiegelreflexkamera (1 Mio Bilder vom Welpen zu machen ist halt auch wichtig *gg*) bei Amazon und Zooplus bestellt. Ich habe zwei Wochen lang Warenkörbe zusammengestellt, immer mal wieder was rausgeschmissen, wieder was reingenommen und eine Woche vor Henrys Einzug dann bestellt. Allein die Amazon Gesamtrechnung lag bei gut 600€, inkl einer Stoffbox von Hunter für 70€, die auf der Messe in dortmund im Okt als "Schnäppchen" für 89€ angeboten wurde. Gleichzeitig kaufe ich Futter und Leckerlis ausschließlich bei grau im Laden, da spare ich noch ggü dem Onlineshop, plus ich quatsche jedes Mal mit den Verkäuferinnen, die Henry kennen seit er 10 Wochen alt ist. die haben unmögliche Öffnungszeiten (6 mal die Woche für jeweils 4 Std) und sind 90km von uns entfernt. Ich verbinde das mit Besuchen Zuhause am Niederrhein und stimme meine Fahrtzeiten immer mit den Öffnungszeiten ab. da ist mir egal, was es für Internetangebote gibt, beim Futter mache ich keine Kompromisse.

    Auch dieses Gutscheinzeugs mach ich nicht mit, ist mir viel zu stressig. Wenn ich etwas haben will und das Geld ist da, dann zahl ich auch den gewünschten Preis und mache mich nicht erst auf Gutscheinjagd.
    Bei grau bekomme ich bei jedem Einkauf pro 5€ eine Wertmarke für mein Sammelheftchen. Wenn das voll ist, gibts 12,50€ Gutschrift auf einen Einkauf...50 Wertmarken braucht man dafür, die klebe ich auch immer schön ein :D

    Weihnachtsgeschenke kaufe ich übrigens seit Jahren komplett bei Amazon, einfach weil ich sonst nur Samstags Zeit hätte in Ruhe in die Stadt zu gehen - und ganz ehrlich, ich ertrage die Menschenmengen und dieses rumgeschiebe an Adventssamstagen in Innenstädten nicht. da freu ich mich lieber über die Amazon Kartons.

    Zitat


    Nach langen Gesprächen mit meinem Freund, der erstaunlich schnell von einem Zweithund zu überzeugen war wird es wohl ein weißer Schäferhund werden. :smile:


    Hallo! :-)
    Ich habe still mitgelesen und selbst zwar keinen Weißen Schäferhund, aber ich gehe mit Henry seit Juli in eine Hundeschule, die von einer Züchterin von Weißen Schäferhunden geleitet wird. das Areal der Hundeschule gehört zu dem wirklich sehr großen Privatgrundstück, daher kenne ich die Zuchtstätte und die beiden Zuchthündinnen (die auch Erziehungsarbeit in der Welpengruppe geleistet haben *g*) und natürlich auch die Züchterin. Ich selbst habe eine sehr ätzende Züchtersuche gehabt bis ich endlich die passende Westie-Züchterin gefunden habe und würde ich einen weißen Schäferhund suchen, wäre Manuelas Zucht uneingeschränkt meine erste Wahl. Sie war selbst lange Zeit in einem Hundesportverein tätig, hat ihre eigenen Hunde früher zu Fährtenhunden ausgebildet, ist heute toller Ansprechpartner in ihrer Hundeschule für allerlei Problemchen - und was tollste: sie ist ein unglaublich netter und lieber Mensch. die Hunde sind gesund, toll gepflegt und wahnsinnig gut sozialisiert.
    Ich bin dort mit Henry in die Welpengruppe gekommen und hatte ein sehr schlechtes Bild von Züchtern im Allgemeinen, aus dem dem dann schon unsere Züchterin positiv herausgestochen ist - aber Manu toppt das alles.

    Ich weiß, dass die Wurfplanung für nächstes Jahr schon steht und die haben immer sehr viel mehr Interessenten als Welpen, aber ich kann diese Zuchtstätte mit sehr sehr gutem Gewissen empfehlen, daher hier mal der Link zur HP :-)
    http://www.von-darinka.de/index.html

    LG!

    Zitat

    Um mal bei dem Beispiel Maya zu bleiben... WARUM sollte sie denn von jetzt auf gleich böse werden? Grundlos wird doch kein Hund böse. Und nein, es MUSS nicht immer der Halter sein, ist aber meistens der Fall.

    Seh ich genauso. da gibts keinen Grund. Und da ist m.E.n. auch die Rasse komplett egal.
    Ich bin als Baby in der Babytasche neben unseren damals 6-jährigen Pudel auf den Boden gestellt worden, der hat an mir geschnüffelt, mich abgeleckt - und danach den Rest seines Lebens beschützt, egal wie sehr ich ihn als (Klein)Kind, auch wenn niemand zugeschaut hat, malträtiert habe, er hätte mir und auch anderen Kindern NIE etwas getan. Aber er wurde auch ansonsten vernünftig behandelt...und ich möchte behaupten, dass man aus jedem Hund bei vernünftiger Behandlung vom Welpen an ein solches Lämmchen machen kann.
    Ich würde mein (Menschen)Baby, wenn ich eins hätte, jederzeit neben "Kampfhund" Maya auf den Boden stellen um es beschnuppern zu lassen...da ist einfach keine Gefahr zu erwarten.
    Beim Aggro-dackel einer Nachbarin, der kein bißchen sozialisiert ist, wäre das was anderes.

    Beim gescheit gehaltenen Hund, egal welche Rasse, gibts einfach keinen Grund weshalb der ausrasten sollte.