Ach, ich liiiiebe solche Bilder!
Happy 1-jährigen Einzugstag!!!
Beiträge von Jessica83
-
-
Hallo meine Liebe
Ich seh den Thread erst jetzt und finde Eure Überlegungen total interessant... und, du wirst mir verzeihen, ich MUSS natürlich versuchen, dich in die Terrier-Ecke zu drängen
Terrier bringen ja so wie ich sie kenne schon einen gewissen Grad an schnell überdreht sein mit.
Ich glaub, man kann das mit dem Überdrehtsein gar nicht sooo pauschal sagen. da ihr einen Welpen haben wollt, habt ihr ja den großen Vorteil, dass ihr die kleine Maus von Anfang an formen könnt - "ruhe halten" kann man mEn auch ein Stück weit beibringen.
Übrigens kann ich deinen Freund verstehen bzw. ich kenne die Optikvorliebe, mein Freund steht ja auch total auf Staffs, ich sowieso. Ende letzten Jahres hätten wir beinahe einen Schnellschuss hingelegt in Punkto Zweithund...haben wir ja dann letztlich nicht, weil unsere Hirne sich relativ schnell wieder eingeschaltet haben, aber wir haben uns sehr intensiv mit dem Staff Bull auseinander gesetzt und ich glaube, der könnte auch was für Euch sein?!
Hier mal auf die Schnelle zwei Links:
http://www.gb-f.de/index.php/StaffordshireBullterrier.htmlhttp://www.hotstaffs.de/de/Rassenportrait_SBT.htm
da hättest du die Staff-Optik, aber von Größe und Gewicht wäre kein zuuuuuuu großer Unterschied zu Ziva (also in Relation zu anderen hier genannten Rassen), und arbeiten kann man mit einem Staff Bull auch.
@Felsenmeer hat ja auch schon geschrieben und wird zum Staff Bull noch mehr sagen können.Beim Thema Shar Pei: Henry hat ja eine Shar Pei Freundin und @Zaphira81 wird dir zu dem Thema mehr sagen können, auch in Bezug auf die Hautproblematik. Sie plant auch den Zweit-Shar Pei und hat ne Züchterin an der Hand, soweit ich weiß.
Zum Thema Größenunterschied:
ICH sehe sowas ja auch eher locker...aber ich habe hier auch einen Kleinhund mit doggenfetisch - wo die Liebe hinfällt sag ich da nurExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
@Gartenfee97
Ich finds auch seltsam, dass in eurer Gruppe läufige Hündinnen dabei sind (hab ich doch richtig verstanden?)...bei uns in der Junghundgruppe müssen die damen, wenn sie läufig sind, Zuhause bleiben. Aber wo ich mich nicht wohl fühle,würde ich auch nciht hingehen.Bei uns ist momentan alles ätzend. Nach guten 3 Wochen um mitte/ende April herum, in denen ich dachte "yaaaaay, das schlimmste ist jetzt bestimmt vorbei!" hat uns die Pubertätskeule wieder voll erwischt
Leinenführigkeit ist ein desaster, kommt uns ein Hund entgehen will Henry nicht weiter gehen, kommt ein Hund von hinten will er nciht weitergehen und auch nicht nach vorne gucken. das hatten wir vor ein paar Monaten schonmal, ich konnte ihn da zumindest ins sitz bringen und warten, bis die Begegnung vorbei ist - klappt jetzt auch nciht mehr. Er will auch nicht unbedingt zu dem Hund hin, er will aber stehenbleiben und gucken, was passiert...wenn ich weiter ziehe, schleifen seine krallen über den Bürgersteig...es macht micht WAHNSINNIG. Besonders schlimm ist es, wenn uns das auf der letzten Runde passiert - dann ist Henry so aufgeregt, dass er vergisst zu kacken und zwischen 3 und 4 steht er dann fiepend vor meinem Bett
Ich weiß da nicht mehr weiter, das "weiter", das Henry eigentlich verinnerlicht hat, klappt dann auch nciht.
Freilauf ist auch so ne Sache,klappt zwar grad sehr viel besser als Leinenführigkeit (schlechter geht ja auch kaum...), aber beim ersten Rufen kommt er nie, NIE. Ich rufe ihn, er schaut mich an und macht...nix. dann schnuppert er rum, schaut wieder zu mir. ich rufe nochmal. er macht wieder nix. dann schnuppert er weiter, pinkelt vllt noch, scharrt ein bißchen...und erst dann kommt er gaaaaaanz langsam zu mir. Ich könnte dann ausrasten...natürlich lobe ich ihn trotzdem, aber es brodelt in mir. Er weiß was ich von ihm will, er hat nichtmal unbedingt Ablenkung - aber er hat halt kein Bock.
Meine Nerven, meine Nerven... -
...der Thread hat mich jedenfalls dazu gebracht, heute morgen für die erste Runde mal wieder auf die Hundewiese zu fahren
Wenn man das alles so liest, glaub ich, dass das Hauptproblem auch die Erwartungshaltung ist mit der manch einer eine Hundefreilauffläche benutzt.
Hier wird ja auch immer davon ausgegangen, dass Hunde unbedingt auf so einer Fläche miteinander spielen und toben müssen. Ich sehe das zB auch anders - die Fläche ist in erster Linie da um dem Hund in geschützter weil umzäunter Umgebung abgeleinten Auslauf zu gewähren. Wenn es sich ergibt dass wir netten Hundekontakt haben, ist das nett und ich freu mich wenn mein Hund mit einem anderen rumtoben kann, genauso leine ich ihn aber auch an oder gehe einen anderen Weg wenn ich zB bestimmte Kontakte nicht möchte...und das kann durchaus sein, weil ein HH zB ein Kleinkind dabei hat. Henry findet Kleinkinder toll - kleine Menschen, die näher am Boden also näher bei ihm sind, an denen kann man so toll hochspringen wenn man sicht freutich weiß, dass er einem Kind nichts tun würde, aber ich habe auf so eine Situation einfach keine Lust. Anders ist das bei Begegnungen mit Kindern, die ich/wir kennen.
Ich sehe die Freilauffläche auch nicht als kommunikativen Marktplatz, soll heißen, ich muss mich dort nicht unbedingt mit anderen HH austauschen. Ich nutze sie, damit Henry in Sicherheit (weil umzäunt) freilaufen kann, weil wir den Rückruf und andere dinge dort unter Ablenkung in sicherer Umgebung üben können, ich nutze sie aber nciht, weil ich Kontakt zu anderen HH suche. ABER: ich bekomme auch mit, dass das anderen Menschen nicht so geht, es gibt regelrechte Treffpunkte mit immer denselben HH, klar bedeutet für die das Freilaufgebiet etwas anderes als für mich, das sind Leute die auch nciht unbedingt über das ganze Gelände spazieren, sondern sich an einer Stelle sammeln und dann den Hunden beim wilden spielen zusehen und sich über ihre Hunde austauschen - wäre absolut nicht mein Fall und ich leine Henry meist an, wenn wir an denen vorbeimüssen und er einen Tag hat, an dem er nicht hört, was wiederum die rumstehenden HH nicht verstehen können...trotzdem haben wir doch alle das gleiche Recht dort zu sein?!
Und wenn mich jemand oder etwas so nervt, wie manche sich hier von Müttern und Kleinkindern belästigt fühlen, wieso geht man dann nicht einfach? Ich meine, die kinderwagenschiebenden Mütter werden ja nicht immer und über Stunden dort sein, ich begegne dem rumstehenden Hausfrauentreff ja auch nciht jedes Mal wenn ich auf der Hundewiese bin.
-
Aber solange der Zutritt zur Hundewiese nicht ab 18 ist, hast du auch hier immer mit Kindern zu rechnen, es ist schließlich öffentlicher Raum.
Und wie schon geschrieben wurde, die Unversehrtheit von Kindern oder geberell Menschen steht über dem Vergnügen von Hunden.
Letztlich ist so eine Hundewiese auch nur ein sehr nettes Angebot der Stadt - auf eine Nutzung, die andere Menschen ausschließt, hat kein HH einen Anspruch. -
Weil man davon ausgehen darf, dass unverträgliche Hunde nicht frei und ungesichert auf Hundewiesen rumrennen?!?
-
Mich hats halt mal rein rechtlich interessiert, weil die Frauen mittig rumstanden, zwar am Kinderwagen, aber den Kinderwagen nicht an die Seite geparkt haben oder an den Bänken. Dort hätte man viel besser die Hunde weg schicken können. Aber offensichtlich hatten die Frauen keinen Kontakt zu uns Haltern gewünscht.
Wir haben ja unsere Hunde mehrmals abgerufen, aber beide waren an dem Terrier interessiert der lieber bei Frauchen in der Nähe war, die neben den Kinderwagen stand.
In der Situation hatte ich schon etwas Sorge das da eben in diesen einen kleinen Augenblick in dem man unachtsam ist, doch Ted neugieriger Weise seine Vorderpfoten auf dem Kinderwagen parkt.
Sollte wieder so eine Situation entstehen werde ich die Mutter ansprechen und vorschlagen wie sie ihren Nachwuchs besser schützt.
Siehst du in der Situation, wie du sie beschrieben hast, wirklich ein Fehlverhalten der Mutter?? Ganz ehrlich?? Im Prinzip würde ihr Fehlverhalten in ihrer einfachen Anwesenheit bestehen, oder?
denn,
- sie steht am Kinderwagen (also nix mit Aufsichtspflichtverletzung)
- sie will nicht mit dir Smalltalk halten (wozu sie ja auch nciht verpflichtet ist)
- ihr Terrier ist in ihrer Nähe geblieben, was darauf schließen lässt, dass bei ihm der Rückruf bzw. das bleib auch unter Ablenkung der Hundewiese funktionierte.
Wo ist das Fehlverhalten?
du kannst auf einer öffentlichen Freilauffläche doch niemandem verbieten diese mit Kinderwagen zu betreten, du kannst niemanden zwingen mit dir Smalltalk zu halten, du kannst niemanden zwingen seinen Hund mit deinem spielen zu lassen.
Wieso sollte hier ein anderer rechtlicher Maßstab gelten als woander? eine Freilauffläche ist kein rechtsfreier Raum.
dein Hund hat auch auf einer Freilauffläche nicht seine Pfoten auf einem Kinderwagen zu parken. Würde er das machen und würde hier irgendein Schaden entstehen, würdest du NATÜRLICH dafür haften, Stichwort Gefährdungshaftung. Evtl würde eine Minderung beim Schadensersatz in Betracht kommen - zB wenn der Kinderwagen verschmutzt/beschädigt wird, weil man argumentieren könnte, dass man damit auf einer Hundefreilauffläche rechnen kann. Trotzdem ist eine Freilauffläche kein Freifahrtsschein anderen Schäden durch seinen Hund zuzufüge und für diesen nicht haften zu müssen mit dem Argument "Hätte sie die Fläche doch nicht betreten!"Genauso, wenn die Kinder schon laufen können bzw. sich aus dem Kinderwagen lehnen und ihnen durch einen Hund ein Schaden zugefügt wird - "Eltern haften für ihre Kinder" gibt es nicht, niemand haftet für das Verhalten eines Anderen.
Rechtlich haftest du für ALLE Schäden, die durch deinen Hund entstehen. Egal wo diese passieren. der Umfang der Haftung kann durch ein Mitverschulden des Geschädigten eingeschränkt werden. In seltenen Fällen haftet man nicht, dafür müsste man dem Geschädigten aber eigenverantwortliche Selbstgefährdung nachweisen können - und das wird bei einem Kind auf einem öffentlichen Hundeauslaufplatz NIE der Fall sein.
Wo ist eigentlich das Problem, große/schwere/wild spielende Hunde ranzurufen wenn ein Kleinkind einem entgegenkommt? Kann man Rückruf üben und Kinder kommen früh mit Hunden in Kontakt ohne diese als Bedrohung wahr zu nehmen - ist doch letztlich das, was wir uns alle wünschen.
-
Tja dann muss man sich nicht wundern, wenn ein Hund negativ reagiert...
Und man muss sich nicht wundern, wenn man für die negative Reaktion, sollte sie Schäden verursachen, als HH haftet. Denn auch auf einer Freilauffläche gilt die Gefährdungshaftung.
-
Ich finde es ehrlich gesagt nicht normal wie hier über Kinder und Mütter geredet wird - vor allem im Anbetracht der Tatsache, wieviel Akzeptanz wir als HH uns von anderen Menschen wünschen.
-
Ich bin dafür, dass eingezäunte Auslaufflächen nur und ausschließlich Hundehaltern mit unverträglichen und verhaltensauffälligen Hunden zur Verfügung steht!
Angeleinte Hunde dürfen keinen Zutritt erhalten!
Kinder in Kinderwagen und Senioren mit Rollatoren haben draußen zu bleiben!
Dann regt sich am Ende auch niemand über die absolut normalen Beissereien unter Hunden auf, bei denen mal ein Ohr auf der Strecke bleibt - man ist dann schließlich locker und entspannt unter seines Gleichen!!
Ach, wäre das schön (und die Gesellschaft besser!), wenn die Welt nicht vielfältig wäre, Kinder nur in Kitas und Senioren nur in Heimen Auslauf bekommen würden!(Ja, das ist Ironie, die einem da ins Gesicht springt)