Beiträge von Binks

    Für 5 Hunde (1,7kg, 2,6kg, 24kg, 30kg und 42kg) und ein phasenweise sehr einkaufswilliges Frauchen :schweig:

    1. Futter
    (TroFu zur freien Verfügung, 1-2mal täglich selbstgekocht, wobei der Obst- und Gemüseanteil eigentlich ausschließlich aus dem eigenen Garten und das Fleisch vom Demeter-Bauern um die Ecke kommt, ab und zu Nassfutter)
    Ca 60 Euro TroFu + etwa 400 Euro Fleisch und Sonstiges

    2. Tierarzt
    Pro Hund lege ich im Monat 50 Euro zurück, also:
    250 Euro

    3. Leckerlies
    Puh, ich zähl da mal Kauartikel dazu. Leckerlies mache ich gerne selber, kaufe aber auch sehr gerne für die Monster...
    Ich schätze mal auf 50 Euro im Monat. Vielleicht auch mal mehr...

    4. Spielzeug
    Wird selbstgebastelt, aber auch gerne eingekauft.
    Ca 30-40 Euro im Monat, denke ich mal. Die Herren Fred und Wolfram haben gerade eine kleine Zerstörungsphase. Wenn das wieder vorbei ist, schätze ich die Kosten auf die Hälfte.

    5. Sonstiges
    -Hundesteuer: 474 Euro im Jahr, also 40 Euro im Monat
    -Haftpflichtversicherung: Ca 230 Euro im Jahr, also knapp 20 im Monat
    -Zubehör (mal ein neues Geschirr, eine neue Leine, öfters mal neue Betten [da gibt es momentan auch ungewöhnlich viel Schwund, wenn der Rentner und der Jungspund sie zusammen in die Pfoten bekommen :fear: ]), ca nochmal 50 Euro im Monat, mal mehr, mal weniger

    Hätte ich doch nicht nachgerechnet :omg:

    Bei den Hunden war die Teuerste so etwa 2500 Euro für einen geplatzten Milztumor bei Fred vor ein paar Jahren. Inklusive Vor- und Nachuntersuchungen, Ultraschall, Röntgen, Not-OP, Blutkonserven, Medikamenten, Klinikaufenthalt, Laboruntersuchung vom Tumor und sicher auch Gefahrenzuschlag, weil Fredi beim Fädenziehen die ganze Zeit so furchtbar viel und schlimm gepupst hat :dead:

    Wenn mein Freund arbeiten muss, werde ich normalerweise so gegen halb 3 bis 3 Uhr wach und stehe direkt auf. Die Monsterchen bleiben dann erstmal liegen, bis ich mich fertig gemacht habe. Erst wenn ich dann runter gehe, springen Buh und Wolfram aus dem Bett, Ferkelchen wahlweise auch aus dem Bett oder wartet schon im Flur und meistens kommt auch Bob aus seiner Schublade (unter dem Bett) rausgeklettert. Dann wird mir begeistert hinterher gerannt.
    Unten schläft Fred im Wohnzimmer und liegt höchstwahrscheinlich in meine Decke eingewickelt auf der Couch, hält uns alle für wahnsinnig und weigert sich auch nur mit einem Ohr zu zucken :roll:
    Zuerst geht es dann raus, die Ställe misten und die Tiere füttern. In der Zeit streift Ferkel übers Grundstück und schaut, dass alles seine Richtigkeit hat, Wolfram muss überall den Rüssel 'reinstecken, haut dann aber auch bald ab und spielt mit Buh (oder erschnüffelt begeistert, welche Waldbewohner diese Nacht wieder bei uns zu Besuch waren). Und Bob steht jämmerlich guckend, weil es zu kalt/zu nass/sowieso doof ist neben mir und ist einfach nur dabei, weil er bei mir sein möchte. Fred schläft drinnen noch.
    Manchmal, wenn das Wetter ganz doof ist, hoppelt Bob dann auch wieder rein und geht zurück nach oben zu meinem Freund ins Bett.
    Wenn alle anderen Tiere versorgt sind, geht es mit den Monstern raus. Ferkelchen, Buh und Wolfram warten schon begeistert, Bob muss entweder wieder aus dem Bett gepflückt werden oder sitzt irgendwo neben mir. Und Fred schläft noch und muss je nach Wetter (kalt? Nass? Ist noch dunkel? Vergiss es!) mit Schieben und Ziehen von der Couch runter und nach draußen gebracht werden. Und dann mindestens bis wir vom Grundstück runter sind festgehalten werden, sonst rennt er wieder zurück :ugly:
    Nach der Runde gehen die Monsterlein wieder schlafen oder bekommen manchmal vorher noch was zum Kauen und schlafen dann. Außer Wolfram, der macht mit mir den Haushalt, Brot backen, etc.
    Und Morgenhighlight für Wolfram ist dann, wenn es schon hell ist und er mit mir bei den Hühnern und Wachteln die Eier suchen darf.
    So um den Dreh herum wenn wir von der Morgenrunde kommen, müsste dann zwischendrin mein Freund auch aufstehen und zur Arbeit gehen.
    (Wenn ich an dem Tag einen Auftrag habe und vorallem irgendwohin weiter weg muss, verkürzt sich das ganze Prozedere auf Tiere misten/versorgen, nur kurze Morgenrunde, was zum Kauen für die Monster und dann geh ich. Je nachdem, wie weit ich fahren muss, verschiebt sich das Ganze dann auch so, dass ich zwischen 1 und 6 Uhr losfahren kann. Aber Alltag ist wie oben beschrieben).

    Wenn mein Freund frei hat, schlafe ich seltsamerweise meistens länger.
    Da verschiebt sich alles etwa 2 Stunden nach hinten und danach geht auch keiner mehr ins Bett, sondern alle Monster stapeln sich auf der Couch, während wir frühstücken. Danach gibt es Hundefrühstück =)

    Ich habe die Boxen dieses Jahr auch wieder bestellt und bin schon gespannt =)
    Bei mir wird aber schon vor Weihnachten geöffnet. Ich schaue was drin ist, tausche ggf. was aus, lege noch mehr dazu und dann dürfen die Monster sich Weihnachten drüber her machen :D

    Den Inhalt kann ich für Diejenigen, die es interessiert, gerne wieder auflisten (sobald die Boxen da sind. Heute? Morgen?). Ich würde es aber so oder so in einem extra Spoiler machen, dann müssen die, die sich überraschen lassen wollen, ja nicht reinlesen. Wäre das ok? =)

    Beim Impfen bin ich zwiegespalten.
    Wir hatten hier schon 2mal Myxo (trotz Impfungen alle 4-6 Monate!). Einmal vor etwa 8-9 Jahren, einmal vorletztes Jahr. Wir wohnen hier in einem sehr gefährdeten Bezirk und ich konnte beim Verlauf besonders das letzte Mal keine großen Unterschiede zwischen geimpften und ungeimpften Tieren entdecken... (Es waren beide Male etwa um die 30 Tiere und ~6-8 davon hatte es erwischt. Der Großteil der Infizierten hat es nach monatelangem Päppeln und Pflegen zwar geschafft, aber schlimm war es auf jeden Fall! Und super anstrengend, ich habe jedes Mal etwa ein halbes Jahr nicht durchgeschlafen, weil ich Tag und Nacht alle 2-3 Stunden gepäppelt und Medikamente gegeben habe :hilfe: ).
    Mittlerweile setze ich mehr auf manuelle Abwehr (das ganze Gehege ist mittlerweile rundum mit Fliegengitter gesichert und ich kontrolliere es jeden Tag auf Löcher, bei besonders vielen Stechmücken müssen die Kaninchen tagsüber im Gehege bleiben [sonst haben sie ~1000m² zusätzlich im Garten zum rennen], etc.)
    Ich hoffe einfach, dass wir zukünftig verschont bleiben und ich genug Wege finde, diese Stechmückenbiester von meinen Tieren fern zu halten... :verzweifelt:

    Aber klar werden die alle gestreichelt (nagut, nicht alle täglich, weil auch welche dabei sind, die es nicht so mögen ;) ), auch aus der Hand gefüttert, mindestens 1mal die Woche jeder durchgecheckt und sowieso ganz viel beobachtet :smile:
    Das mit dem Unterscheiden geht auch ganz gut. Sie sind ja alle nach und nach hergekommen und nicht auf einen Schlag. Sogar wenn viele Ähnliche dabei sind (3 schneeweiße Teddys, 5 rabenschwarze Stallhasengeschwister, etc.) hat man das eigentlich schnell raus. Irgendwo ist immer ein kleiner Unterschied und wenn es am Verhalten ist =)

    Jooooaaaa.... ein Mensch so groß wie ein Zwergspitz...

    Das macht Sinn :lachtot: :lachtot:

    Du, da hab ich ehrlich gesagt ja noch gar nicht dran gedacht :lachtot:
    Bei den Großen... Naja, "verstehen" kann ich es da auch nicht, aber das ist ja wenigstens noch halbwegs im Verhältnis... Aber dass er sich ja auch irgendwas bei den Zwergerln gedacht haben muss... Das ist bisher völlig an mir vorbei gegangen :lachtot:
    Mich wundert ja so langsam gar nichts mehr :gott:

    Oh das schaut ja toll aus :) Die Riesenmeerschweinchen finde ich auch klasse!

    Wir haben zu den 3 Kaninchen noch drei Meeris und nach dem Umbau kommen nochmal 3 dazu.
    Hoffe dass die neuen Drei sich mit den Kaninchen genauso gut verstehen wie die bisherigen :)

    Haha mein Freund zeigt mir wegen den paar Nagern schon nen Vogel. Muss ihm später erstmal erzählen, dass es Leute gibt, die das zehnfache halten.

    Das würde ich glaube ich alleine von den Futterkosten her gar nicht getragen bekommen, mir fressen die jetzigen schon die Haare vom Kopf :D

    Danke sehr =)
    Ich bin mir sicher, wenn das jetzt mit deinen 3 und 3 schon gut klappt, dass sich auch mit den Neuankömmlingen schnell alles einspielt :bindafür:

    Die Futterkosten gehen im Vergleich zu den anderen Tieren hier sogar und fallen kaum auf, dafür ist ein ziemlich großer Teil meines Beetes schon alleine für die Kleintierchen reserviert :pfeif:
    Aber es stimmt schon, im Vergleich zu ihrer Größe passt da ganz schön viel Futter rein :lol:

    Hehe...ich will auch einen privaten Zoo! Wie machst du das zeitlich? Das ist ja der Wahnsinn....*im positiven Sinne* xD

    Zeitlich geht das eigentlich sehr gut =)
    Ich steh morgens ziemlich früh raus, dann dürfen erst die Hunde ihre Runde gehen und frühstücken, dann wird draußen gemistet (Schweine und Pferde täglich, bei den Kaninchen, Meerschweinderln, Hühner und Wachteln wird "nur" jeden Tag grob zusammengerecht und 1mal die Woche richtig ausgemistet). Alle werden rausgelassen und gefüttert, dann drinnen alle Tiere gefüttert, gewässert und je nach Tier alle X Tage sauber gemacht und in der Regel bin ich dann so gegen 6 oder spätestens 7 Uhr fertig :bindafür:
    Ansonsten wird tagsüber natürlich noch geschaut und ein bisschen was gearbeitet, abends wieder gefüttert und aufgestallt (außer die Pferdchen, die leben rund um die Uhr draußen), das kann je nachdem mal schnell gehen oder auch länger dauern. Besonders bei den Kaninchen ist da öfters der ein oder andere Scherzkeks dabei, der abends nicht sofort zurück ins Gehege will, aber in der Regel klappt es problemlos und geht ganz fix.
    Bei Kranken-/Päppelfällen und Handaufzuchten ist es dann natürlich wesentlich mehr Arbeit, aber alles machbar =)

    @Binks Wow...15 Meeris und 33 Kaninchen uund dann noch ein ganzes Hunderudel? Jetzt bin ich neidisch... :shocked: ... :(

    Magst du uns vllt. mal Fotos zeigen von deiner gemischten Gruppe? =)

    Bilder sind in dem Link oben ein paar, ich kann aber bei Gelegenheit gerne noch ein paar mehr raussuchen =)

    Spoiler anzeigen

    Wenn du wüsstest, was hier sonst noch so alles lebt :pfeif: :gut:

    @Binks
    Ui, das hört sich ja toll an. Hast du mal ein paar Fotos vom Zusammenleben der Schweine und Kaninchen? Wie muss ich mir das Gehege vorstellen, denn Schweinchen brauchen doch sicher andere Einrichtungsgegenstände als Kaninchen.

    Momentan habe ich leider nur Bilder von der alten Variante parat, das sah so aus:
    http://www.diebrain.de/k-gehegesabine.html

    Mittlerweile ist es aber etwa 3mal so groß (vorallem der Erdteil) und die Einrichtung leicht verändert =)
    Hier wird öfter mal dran 'rumgebastelt und Einrichtung/Größe ändern sich quasi ständig :pfeif:

    Ich hab hier auch alles vom 600g Zwerg bis zum >7kg Riese =)
    In langhaarig, kurzhaarig, angorahaarig, stehohrig, schlappohrig, bunt, getupft, gestreift, einfarbig, ...
    Aber die Vorbesitzernamen (falls vorhanden) habe ich nur bei den Wenigsten behalten. Ich steh einfach nicht so auf die "typischen" Namen :roll:
    Ich schaue in erster Linie danach, dass die Namen passen. Sei es entweder optisch, charakterlich oder durch sonstige Eigenschaften ("der klebrige Hugo" zum Beispiel... Egal was er gemacht hat, er hat einfach immer irgendwo eine klebrige Stelle. Die Anderen haben exakt das Selbe gemacht und keiner sonst hat geklebt :lepra: ).

    @Ruhrpottlöckchen
    Ich halte Meerschweinderl ("normale" und Cuys) und Kaninchen zusammen. Momentan 15 Schweinderl mit 33 Kaninchen =)
    Das klappt prima. Sie haben aber auch viel Platz, um sich aus dem Weg zu gehen und die Schweinchen noch extra Verstecke, in die die (meisten) Kaninchen nicht rein können. Die Schweinderl sind aber auch gut dabei und immer mitten drin, wenn es essen gibt. Die lassen sich nicht unterkriegen und klauen lieber alle Gurken :D
    Nur wenn ich mal wieder Handaufzuchten habe, halte ich die die erste Zeit getrennt (mit erwachsenem Erziehungsschwein), das ist mir doch etwas zu heikel mit den ganz Kleinen...
    Ansonsten ist es hier problemlos :bindafür: