Beiträge von Binks

    Ich war Montag bei Wolfram. Wir haben ihn ausgesucht (natürlich den Größten, Dicksten, Dunkelsten, der die Möbel angekaut und die Geschwisterchen permanent vermöbelt hat und am meisten Unfug im Kopf hatte :pfeif: :D Und einen wunderschönen Rummskopf hat er, sehr schön. Der Züchter meint er wird mal super typvoll und legt mir Ausstellungen ans Herz, aber das hat ja noch Zeit) und ab dem 24. dürfen wir ihn abholen.
    Bin mega glücklich und freu mich auf ihn!
    Wolfram einmal winken, bitte!

    Externer Inhalt binkie.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich hoffe, bei euch anderen Wartern läuft es auch so gut!

    Bei mir bekommen alle Tiere Weihnachtsgeschenke. Meist in Form von etwas besonders Tollem zu essen. Das, was es an Zubehör gibt, ist dann eher Geschenk an mich ;)
    Die Hunde sind aber die einzigen, die ihre Geschenke in Zeitungspapier eingepackt bekommen und dann selbst auspacken dürfen. Das wird teils ganz toll gefunden, teils trauen sie sich aber auch nicht so richtig dran (man macht ja nichts kaputt, die sind einfach zu gut erzogen in dem Fall :lol: )
    Auch wenn mein Freund das für unfair hält und der Meinung ist, die Hühner, Pferde, Hamster, ... wollen auch auspacken ;)

    Hier gibt es auch immer zuerst die Geschenke für die Tiere und im Anschluss erst die Menschen-Bescherung.
    Natürlich wissen die Tiere nicht, was es mit Weihnachten auf sich hat. Aber ich finde es für mich einfach schön, wenn sie auch etwas bekommen.
    So freuen sich dann sowohl die Monster, als auch ich :gut:
    Von meinen Eltern gibt es zu Nikolaus, Weihnachten, Ostern, etc. auch immer ein paar Würstel für die Monster vorbei gebracht (sie lassen die sogar beim Metzger extra nur in Papier einwickeln, damit die auch selbst ausgepackt werden können) :D

    Dieses Jahr gibt es bei Monsters Knabberkram (Knochen, Rinderohren, Lammbeine) und ein neues Riesenbett (über 220cm, da sollten dann auch alle reinpassen!)

    Zitat


    Und ja, 150qm sind viel zu wenig. Hab grad nachgeschaut, ein Pony hat 0,7 Grossvieheinheiten. Als Richtlinie gilt (kommt ein bisschen auf die Fläche an) 1,5 - 2 Grossvieheinheiten pro Hektar.
    2 Ponys = 1,4 GVE, entspricht so der Größenordnung von 0,8ha (8000qm).


    Das berechnet aber nur die Fläche, die man braucht, wenn man nicht zufüttern will. Also wie viel Weide man bräuchte, um das Pferd (im Idealfall, wenn man mal davon ausgeht, dass es eine normale Futterverwertung hat, es in der Menge verträgt und man das ideale Futter auf der Weide wachsen hat [also zB. keine zu fette Weide, kein leichtfutteriges Pony, keine Neigung zu Rehe, etc.] alleine davon zu ernähren ;)
    Es geht auch mit wesentlich weniger Platz (auch wenn mehr natürlich umso schöner ist). Nichtsdestotrotz sind 150m² natürlich trotzdem viel zu klein.

    Toll, dass du dich so drum kümmerst, Lanera!
    Ich bin gespannt, wie es ausgeht!

    Zitat

    Kommt hier jemand aus Darmstadt oder nähere Umgebung? Gibt es da eine tolle Stelle zum Spazieren gehen mit Hund? Gerne auch Wald... nur halt doch recht abseits von Straße und so?


    Falls du auf Hundekontakt aus bist, dann fahr nach Walldorf zur Hundewiese (eingezäunt, Feld, Wald, Bach, Gundwiesensee, ...).
    Auch sehr schön (allerdings Naturschutzgebiet, also Leinenpflicht) ist Mönchbruch. Ist (wie auch die Hundewiese) aber eine kleine Ecke von Darmstadt aus zu fahren ;)
    Wenn du eher nicht ständig andere Hunde (oder Menschen) treffen möchtest, dann kann ich den Wald zwischen Mörfelden und Gräfenhausen empfehlen, da bin ich ganz gerne. Oder (aber wieder ein ganz kleines Stück weiter zu fahren), im Wald bei Mörfelden (zB. am Tennisplatz / Waldschwimmbad) starten und dann Richtung Mönchbruch losmarschieren. (Da läufst du nur Gefahr, uns zu treffen :pfeif: )
    Etwas näher, aber mehr Feld als Wald wäre bei Weiterstadt. Oder östlich Darmstadts gibt es auch einige schöne Waldecken...
    Kommt ganz drauf an, in welcher Ecke du bist und wie weit du fahren möchtest ;)

    Eigentlich waren sich doch so ziemlich alle darin einig, dass Kaninhop (oder andere Beschäftigung mit den Kaninchen) ohne Zwang und Leine in gewohnter Umgebung zuhause was Tolles ist und nichts dagegen spricht ;)
    Hauptkritikpunkt (außer der Leine) war doch, dass die Kaninchen aus der gewohnten Umgebung und ihrer Gruppe rausgerissen, woanders hingekarrt und dort vorgeführt werden.
    Gegen Kaninhop an sich (zuhause, ohne Leine, ohne Zwang) hatte hier (glaube ich) keiner was ;)

    Ja, das stimmt. Ab Ende Januar haben wir Wolfsspitzverstärkung, der kleine Wolfram wurde Anfang des Monats geboren :smile:
    Und auf viel Beteilligung (und ich hoffe damit auch ganz viele Bilder :D ) von dir und deinem kleinen Kerl freu ich mich auch schon, er ist wirklich niedlich :gut:

    Meine Hunde bekommen 1mal am Tag Trockenfutter (Granatapet. Allerdings die "normale" Version, nicht die für kleine Hunde, die finden sie öde :hust: Und Buh hat die ersten Monate das Junior von Granatapet bekommen).
    Und 1mal am Tag gibt es Barf, bzw. Gekochtes (wobei ich immer mehr zu Letzterem tendiere, meine älteren Jungs vertragen das besser).
    Welches Futter bekommt deiner denn momentan bei dem Züchter?
    Ich hatte mal einige Futterhersteller, die für mich in Frage kamen, angemailt, ob und wo es möglich wäre, Proben zu kaufen, damit ich erstmal schauen konnte, ob die Monster es mögen. Da kamen ganz tolle Päckchen bei mir an mit verschiedensten Sorten und völlig kostenlos.
    Vielleicht schreibst du einfach mal eine nette Mail, dass dein Zwergspitz demnächst bei dir einzieht und du noch auf der Suche nach dem passenden Futter bist, ob sie dir weiterhelfen können. Vielleicht wird ja auch nach Österreich versendet (ohne horrende Gebühren)...
    Allerdings bin ich da nicht sicher, ob auch Granatapet bei den kostenlosen Proben dabei war... (Und mit Wolfsblut kenne ich mich nicht aus, das war hier nie eine Option)
    Oder was ich mir auch vorstellen könnte, wäre einen österreichischen Shop, der auch das Futter deiner Wahl verkauft, bitten, ob er dir Proben besorgen könnte. Da kannst du dann gleich 1-2 Kleinigkeiten für dein Spitzchen mitbestellen, man braucht ja immermal was ;)

    Ich finde das Fell ist komplett im normalen Rahmen ;)
    Das Spitzfell braucht lange und ist erst mit ca 3 Jahren fertig. Meine Beiden waren als kleine Hundekinder auch keine Plüschbomben, das Fell kam mit der Zeit erst. Buh hatte mit 5 Monaten sogar noch ziemlich kurzes, glattes Fell, so ab einem halben Jahr kam dann erst die "Flauschigkeit" :smile:

    Ich wünsch dir viel Spaß mit dem Kleinen!

    Oh Gott, was habt ihr schon alles für Horrorgeschichten im Krankenhaus erlebt :mute:

    Einen bemerkenswerten Krankenhaus-Satz kann ich zwar auch bieten, aber das ist zum Glück eher was zum Lachen:
    Als ich frisch ins Krankenhaus gekommen bin und deshalb noch kein Mittagessen "buchen" konnte, wollte die nette Schwester mir trotzdem was Gutes tun.
    Sie: "Soll ich Ihnen Fisch bringen? Oder Würstchen haben wir auch noch?"
    Ich: "Nein danke, ich bin Vegetarier :smile: "
    Sie: "Achso... Dann Schnitzel?"
    :gut:

    Das hat doch nichts damit zu tun, ob das Gesetz sinnvoll ist oder nicht.
    Fakt ist: So ist es geregelt und da musst du dich zum Wohle deiner Hunde eben auch dran halten.

    Wie kommt es denn, dass sogar die Fristverlängerung verstrichen ist, ohne dass du was gemacht hast?
    Bzw. was hast du erwartet? Dass das komplett ignoriert wird und es heißt "Aja, dann mach halt mal wann du Lust hast"? :???: