ich finde Maya perfekt so.
Beiträge von Avocado
-
-
ja klar. wird bisschen länger
unser Trainer sah in Hecci einen Hund der dauernd unter Strom steht, kaum abwarten kann dass was neues passiert. wir konnten uns auch nicht wirklich unterhalten ohne dass er dauernd dazwischen gefiept, etwas angekaut, an irgendwas gezerrt, jemanden bestiegen, usw hat.
also Schritt 1 war dass Hecci lernt dass Frust zum Leben dazugehört. nicht im Sinne von Impulskontrolle sondern wirklich Frusten.
da haben wir so Sachen gemacht wie zb Futter herrichten und dann einfach stehen lassen und sich einen Tee machen. oder Bettchen umstellen. Leine in die Hand nehmen und ohne Hund weg gehen. Leckerlies verteilen an Ziva aber an ihn nicht.
die ersten 3-4 Tage lief er mir dann fiepsend hinterher. mittlerweile sind wir so weit dass es ihm schlicht egal ist was ich mache, solange er nicht angesprochen wird liegt er irgendwo rum und schläft.dann sollten wir die Spaziergänge auf ein minimum reduzieren. 3 Runden um den Block (im Wald) und das war's.
kein Hundeplatz mehr, keine Tricks, keine Suchspiele.Leckerlies kann es geben, aber nicht als Bestätigung. fürs Futter muss er gar nichts tun. (früher musste er einen teil erarbeiten und vor dem zweiten Teil musste er bis auf mein OK liegen).
Hecci hat daheim (später dann hoffentlich auch draußen) nichts mehr zu entscheiden.
Sinn soll langfristig sein dass er (so wie es eig. bei Ziva ist) die Nähe zu mir als Bestätigung sieht. dumm ist Hecci ja nicht, er hat zb auch das Prinzip von Hunden anzeigen ganz schnell kapiert und auch meistens gezeigt. ausser der andere Hund war ihm zu doof, da hat er sich erst vorbildlich verhalten um dann nach dem Leckerlie drauf zu gehen.
Schritt 2 an dem wir gerade arbeiten: Leinenorientierung. klassisches kurze Leine/lange Leine Spiel. kurze Leine heisst du gehst neben/vor/hinter mir, egal wo, hauptsache es kommt keine Spannung auf die Leine. sobald eine Spannung da ist sofort Richtung wechseln. lange Leine heisst er darf schnüffeln, markieren, was auch immer. sobald Zug auf die Leine kommt, Richtungswechsel und Leine wieder kurz einhaken. er wird also immer für's nicht ziehen mit der langen Leine belohnt. er soll lernen auch draußen auf meine Signale zu achten, von sich aus.
dann ruhiges Sitzen einfordern. erst ohne Ablenkung, dann mit. wir sind noch bei dem Part ohne die Ablenkung. also zb im Wald, ich hol Hecci zu mir und setze ihn neben mich. und da hat er zu bleiben, egal was um uns rum passiert. steht er auf, einfach stumm wieder zu mir holen und hinsetzen. die Übung wird erst aufgelöst wenn er eine Weile ohne aufzustehen und entspannt (also kein fixieren, usw.) neben mir sitzt.
ich soll garkeine Kommandos mehr verwenden im Alltag, mehr auf meine Körpersprache achten.
beim letzten Training hatten wir die Situation Hunde am Zaun mal simuliert. Hecci hat sich natürlich aufgeführt wie ein Berserker, so wie ich ihn halt kenne. natürlich ist meine Reaktion Hund zurück ziehen. diesmal habe ich einfach das Gegenteil gemacht. Leine fest halten, dem Zaun den Rücken kehren und garnicht drauf eingehen. Hecci hat sich dann komplett verwirrt zu mir orientiert. hat dann immer die Hunde angeguckt, dann mich, dann die Hunde. dann bissi Berserker. dann wieder vor mich setzen. fiepen. mich anhüpfen. Berserker. Fiepen. Fussposition. Platz. Pfote. Berserker. Fiepen. Pföteln. Berserker.
es kam so rüber als hätte er sagen wollen: hey Frauchen, guckma, Hunde. ich raste mal aus. haaaaallooo schau maaaal ich raste aus. hey hey. hallo!!! ich raste aaaaaus! haaalooo schaumal ich hau gleich draaaaauf -
darf ich fragen wieso du den Mauli umgebaut hast? verstehe ich gerade nicht.
bei uns läuft es solala. Hecci läuft jetzt auf Anraten des Trainers mit Mauli und wir bringen gerade Struktur und neue Regeln in unser Zusammenleben...
-
Draußen stelle ich oft fest, dass es entweder Menschen mit deutlichem Untergewicht oder mit deutlichem Übergewicht sind, die bei ihrem Hund besonders darauf schauen, dass auch ja kein Gramm zu viel am Hund ist, wobei das letzte Lager größer ist.
genau diesen Trend beobachte ich auch im Hundebekannten-Kreis.
die Hunde werden nicht sportlich geführt, sind teils schon Senioren, die Rippen sollen aber sichtbar sein. und "ripped" soll der Hund aussehen. das wobei man selber deutliches Übergewicht hat und auch nicht so viel mit den Hunden unternimmt dass sie so dünn sein müssen.aber ausserhalb der Welt der "Hundeverrückten" sind fast alle Hunde wirklich fett. nichts mit bisschen mopsig, sondern schon schlimm fett.
die Menschen haben sich aber schon so sehr daran gewöhnt, dass das normal ist und eben Hunde die eine Taille haben schon als Untergewichtig gelten. wie oft habe ich zu hören bekommen "eine bullige Rasse kann keine hochgezogene Bauchlinie haben, ist ja kein Windhund".gerade gestern einen Mops beobachtet. der Hund hatte keinerlei Form mehr, war einfach nur ein Plumper Haufen Hund. sowas tut mir echt Leid, der kann doch keinen Spaß mehr am Hundeleben haben.
-
ich habe hier einen Allergiker mit Fellproblemen und auf meine Idee Lachsöl zu geben meinte die TÄ dass Lachsöl zwar schön und gut ist, AUSSER der Hund reagiert auch da allergisch drauf.
-
ich hab hier auch einen Hund sitzen der bei Trockenfutter und Dosenfütterung bis zu 10x am Tag Haufen macht.
ich finde es ist bei euch ein riesiges Wirrwarr und der Hund hat gelernt dass es, wenn er das vorgesetzte Futter nicht frisst, was besseres gibt.
ich würde da beinhart sein und ihm einfach immer wieder dasselbe vorsetzen. wenn ihr Allergien vermutet dann auch wirklich nur eine Sorte Fleisch und eine Gemüse. Pferd würde ich einfach abkochen. dazu eine Karotte raspeln und das ganze lange zerkochen. dann wirklich nur eine kleine Portion geben. wenn er frisst supi, wenn nicht, weg damit und am Abend wieder hin stellen.
kann es an den Ölen liegen dass er es nicht frisst?
meine Hündin zb frisst NIX wenn ich Lachsöl draufgekippt habe. Distelöl mag sie auch nicht. und sie ist sonst sehr verfressen, aber sobald so ein Öl drauf ist rührt sie es nicht mehr an. -
eure Kinder-Wortfindungs-Storys erinnern mich an eine lustige Situation aus meiner Kindheit.
ich bin ja in Rumänien aufgewachsen und damals gab es da sehr sehr wenige Ausländer. umso glücklicher war ich als ich eines Tages auf der Strasse einen Afrikaner sah. ich zeigte also auf den Mann und sagte ganz laut zu meiner Oma "Oma, oma, schaumal ein Schwarzer Mann". Meiner Oma war das sichtlich peinlich und sie hat mich angeschnauzt dass man sowas nicht tut, denn der Mann könnte das als Beleidigung auffassen.
daraufhin habe ich mich von Oma abgewandt und bin dem Mann hinterhergerannt um ihm zu sagen dass ich es ganz ok finde dass er schwarz sei und dass er doch darüber nicht beleidigt sein soll, weil ich alle Menschen mag. Das fand meine Oma auch nicht so toll und holte mich, Entschuldigungen stammelnd, ab. -
Ich bin jetzt etwas ratlos....
Bonny hört ziemlich gut wenn wir allein unterwegs sind, bleibt in meiner Nähe. Reagiert auf Rufen und Pfeifen etc... und der RR sitzt ziemlich gut...
Wenn ich mit meiner Ma unterwegs bin ist alles hinfällig....
Der Vergleich zwischen gestern mit ihr und heute mit mir allein sind Welten...
Wie bitte soll ich denn den RR üben wenn er bei mir allein so gut wie immer sitzt...?Ziva kann das auch sehr gut. normalerweise reicht ein Räuspern meinerseits und sie steht schon vor mir.
ausser an Tagen an denen ich ihrer Meinung nach Hecci zu viel Aufmerksamkeit gewidmet habe.ich kann mich noch so gut erinnern. Mittagspause, wir gehen am radweg Gassi wo wir immer Gassi gehen. Ziva wie immer ohne Leine. 3 Hundebegegnungen nacheinander, nebenbei klingelt das Handy. (bei Hundebegegnungen muss ich extrem auf Hecci achten) Dann ans Handy gegangen, es war der Chef, es war dringend. also telefoniere ich, bugsiere Hecci ins Gemüse damit die Hunde und Radfahrer vorbei können. Gehe weiter unseres Weges. und plötzlich: wo ist mein Hund? Ziva verschwunden. ich bin panisch auf und ab gerannt, sah sie nirgends. also Hecci mit Such beauftragt sie zu suchen. sitzt die Zicke in einem Garten am Radweg. Mitten im fremden Garten. und guckt mich an. ich rufe. sie guckt weg.
sie wollte partout nicht kommen
zwei Mal ist sie mir noch in fremde Gärten abgehauen und seit dann kommt sie an stressigen Spaziergängen an die Leine.
( @Gina23 das kennst du doch auch noch, oder? :D)
-
was macht Popcorn so spannend für die Hunde?
eigentlich kann ich alles essen und sie gucken nur gelangweilt. ausser es ist Popcorn, da drehen beide vollkommen durch. -
wenn du bei Tinder automatisch herzen vergibst wenn jemand fotos von sich beim Radfahren hat weil du dir denkst "der könnte dann Hecci mitnehmen"
und wenn du keine Herzen vergibst wenn du siehst dass die Persom selber einen Rüden hat