oder wenn man keinen Markennamen bezahlen mag: Myprotein
ich würde generell schauen mehr Eiweiss zu essen.
oder wenn man keinen Markennamen bezahlen mag: Myprotein
ich würde generell schauen mehr Eiweiss zu essen.
das stimmt.
sind auch gestern mal die Trainerlage inder Umgebung durch gegangen. leider sieht es eher mau aus. zwar sehr viele Vereine, aber nichts dabei wo ich mir Hilfe erwarten könnte. Hundeschulen gibt es eine Handvoll und nichts "ernstes" dabei.
ich frage mich was eine noch ruhigere Umgebung wäre.
habe in letzter Zeit einige Leute mit Hund kennengelernt und bin zb spontan auf einen Kaffee. was für "Familienhunde" Alltag ist empfinde ich schon als wow.
Besucher, Kinder die rein und raus gehen, Freunde der Kinder zu Besuch, usw. und die Hunde liegen entspannt und dösen.
in der Hinsicht hat er es eh gut. nur ist mir leider klar geworden dass ich mich sehr isoliere. nach der Arbeit mache ich nichts mehr weil die Hunde nicht alleine sein sollen. mit nehmen geht ja nicht. Am Wochenende gehört die meiste Zeit den Hunden, da unternehme ich auch ungern was alleine. gehe ich fotografieren habe ich die Hunde im Auto und gehe danach mit ihnen.
da ich immer um Menschen mit oder ohne Hund einen Bogen mache kann ich kaum Kontakte knüpfen. dadurch habe ich niemanden den ich mal zu mir einladen könnte um das zu üben. wenn dann alle paar Monate eine Freundin kommt muss Hecci weg gesperrt werden.
Gassi sind wir in der Pampa wo keiner sonst geht. Stosszeiten/Strecken wo sich viele Menschen tummeln meide ich.
ich dachte immer ich gestalte seine Umgebung so stressfrei es nur geht.
nur wo wäre es noch stressfreier? es fällt mir nix ein wo er nie mit anderen Hunden konfrontiert wird oder mit Menschen.
mir tut es auch unendlich Leid dass er nie rennen kann und HUnd sein kann. ich habe im HInterkopf immer die Angst er rennt zu einem Menschen und der erschrickt sich und was weiss ich was noch passiert.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass Dein Hund ziemlich vielen Situationen ausgesetzt ist, mit denen er nicht umgehen kann (Menschen, Hunde, Umgebungen).
weisst du wo das ehr kommen könnte?
ich habe mit ihm als Welpen nicht viel geübt, ihn aber einfach überall mitgenommen wo wir damals hin sind. also ins Cafe, ins Schuhgeschäft, usw.
da hat er sich immer sofort hingelegt und ist weggedöst.
früher war er auch mit im Büro (also als Welpe).
hmm. wie gesagt, ich bin für alles offen.
ruhiger in welchem Sinn? ich wohne alleine mit den Hunden, habe alle 3 Monate mal Besuch.
Spazieren gehen wir zu 99% alleine in der Pampa.
Hundeplatz habe ich im Oktober schon komplett eingestellt.
pro Tag sind wir im Moment nicht viel draussen, maximal 1 Stunde. Tricksen 10Minuten ca. am Tag - wo unter anderem Sinn der Sache ist dass ich Körperpflege betreiben kann. ich lerne ihm halt alles mögliche mit den Pfoten zu tun und nebenbei lernt er dass es positiv ist wenn er sie mir gibt und ich sie halte. (nur ein Beispiel). oder dass es positiv ist sich auf die Seite zu legen und abtasten zu lassen.
der Spaziergang gestern war seit einem Jahr der erste Spaziergang mit einem anderen Hund...
manchmal sehne ich mich halt auch nach Menschenkontakt und am WE will ich die Hunde nicht auch noch alleine lassen.
ich habe an die 2 Jahre Intervallfasten gemacht. abgenommen habe ich dadurch nix. hatte es eine Zeit lang gemacht und es wurde einfach zur Gewohnheit.
das ist für einen Hund doch viel zu viel.
auch wenn er nicht 1h lang UO geht muss er sich ja trotzdem konzentrieren - es sind andere HUnde um ihn rum, viele Gerüche.
und statt es dann verarbeiten zu können geht es ab zum Mantrailing, wo er seine Nase noch stark einsetzen muss. dass der Hund danach völlig durch ist ist verständlich.
man rät ja meist nach einer Aktivität wie UO oder Mantrailing 1 Tag Pause zu machen.
vielleicht war es einfach zu viel für ihn. Unterordnungsstunde (echt 1h lang?) Und dann noch man trailing.
also Menschlich gesehen : du bist Schuld an meinem Stress, du musst jetzt dran glauben ?
heute waren wir mit unserer ehem. Obi Trainerin spazieren :) es war recht gut, Hecci hat sich viel besser getan als gedacht.
am Anfang ist er dauernd rumgehüpft trotz Halti, ich wollte schon umkehren und ihn ins Auto stopfen, aber wir sind dennoch weiter spaziert. irgendwann konnte ich ihm die Schlepp dran tun und auch 3-5m Leine lassen ohne dass er die Hündin bedrängt. wenn wir stehen geblieben sind dann wollte er plötzlich wieder hin, aber so beim Laufen war es nicht schlimm. er ist nur 2x hin als die Hündin Ziva massregeln wollte. das finde ich aber "normal", also dass er da dazwischen will und Ziva "helfen". nachdem die Hündin aus der Situation geholt wurde und Ziva auch, war Hecci wieder ganz normal.
ich hätte nicht geglaubt dass das funktioniert. hatten auch so 3-4 Hundebegegnungen und einige Jogger, er hat sich sogar da ganz gut getan.
er schläft seitdem nurmehr.
wir haben uns heute auch Gedanken gemacht wie man Hecci wohl eine andere Art des Stressabbaus beibringen könnte. zb in eine Beisswurst beissen. dass er von dem Rammeln los kommt.
meine Beobachtung ist dass er auch Leute berammelt die ihm "Grenzen" zu setzen versuchen. damals beim Obi war es auch nie ein Problem mit der Trainerin bis sie mal in einem Konflikt mit ihm geraten ist (wenn ich mich nicht irre fing es so an dass sie ein Spielzeug hatte und Hecci an ihr hochsprang um ans Spielie zu kommen, sie hat nein gesagt und das Spielie weggepackt). da ging das Rammeln bei ihr los.
wieso berammelt er mich nicht bei Stress? ich mache ihm ja genug Stress im Alltag: warten, sitzen lassen, entscheiden wo lang wir gassi gehen und nicht dort lang gehen wo er grad will, usw.
was der Mann gestern noch meinte ist dass Hecci sehr viel angestaute Energie hat. ihm fehlt auch das einfach blöd rumrennen. das maximale was er hat sind die 20m schlepp und die sind ja immer in meiner Hand.
Schlepp am Boden traue ich mich nicht. erst letzte Woche wurde ein Hund der mit uns im Welpenkurs war vom Jäger erschossen.
mich irritiert das Rammeln. wir hatten hier ja erruiert dass Hecci das macht wenn er mit Menschen interagieren muss.
in diesem Fall war er aber frei auf einem ca 150qm grossen "Welpenplatz", der Mensch war ihm vorher gleichgültig, er hatte kurz geschnüffelt, aber mehr nicht.
nachdem er die Hunde weg getan hat wurde er erst zum Zielobjekt.
es erfolgte keine Ansprache, kein Blickkontakt, nix. er hatte seinen Notizblock in der Hand. ich stand zwischen Hecci und Trainer, er musste also nicht dran vorbei oder sonstwie interagieren, hätte genauso gut schnüffel oder zu mir kommen können.
er guckt aber hin und rennt direkt.
menschlich interpretiert "du doofer, du hast die Hunde wieder weggetan!"
Abnehmen bei Stress funktioniert hier auch nicht. warum auch immer. ich versuche in stressigen Phasen garnichts mehr in die Richtung.