Beiträge von Avocado

    ich finde auch dass Newton besser aussieht, wäre es meiner würde er aber noch 1-2kg abnehmen.
    Foxi finde ich toll!

    das Auffüttern vor Ausstellungen kenne ich bei meiner Rasse auch. inklusive den Mitleidsblick für den soooo dürren Hund.

    und den Labbiwelpen im Eingangspost finde ich auch toll so!

    richtig gut klappende intakte Pärchen Haltung habe ich zumindest im Bekanntenkreis nur bei Gebrauchshundlern gesehen. vielleicht weil da einfach andere Ansprüche an den Gehorsam der Hunde gestellt werden als sie "ottonormal Mitlaufhhunde-halter" stellt? ich erkläre mir es zumindest so. die Hunde kennen es dass ein Nein zb auch ein Nein ist. immer. punkt, keine Diskussion. also ist die Hündin auch "Nein" und gut ist.
    Familienhund Karlchen der überspitzt gesagt macht was er will muss dann plötzlich auf Kommando die Nase vom Arsch der Hündin lassen. das kennt der aber so nicht. genauso kennt er es nicht dass Frauchen das jetzt richtig ernst meint -> Hund hat nebst der läufigen Hündin noch mehr Stress weil plötzlich Frauchen so fies zu ihm ist, nu versteht er erst Recht die Welt nicht mehr.

    sonst kenne ich nur kastrierte Pärchen (also zumindest einer) und gleichgeschlechtliche Haltung.
    die Züchter die ich persönlich kenne trennen in der Läufigkeit die Rüden von den Hündinnen mittels Boxen und räumlicher Trennung.

    bei meinem Hecci muss ich sagen dass der Chip mir trainingstechnisch geholfen hat. der Hund war draußen nicht mehr auf 180. gesetzt hatten wir ihn Anfang Januar. nichts desto Trotz hat er ohne Training nur eine geringe Verbesserung gebracht. ab Ende Mai befinden wir uns in Training und ich kann sagen dass ich zufrieden bin.
    dennoch werde ich ihn auslaufen lassen und schauen wie er sich weiter entwickelt aber das einzig negative was mir aufgefallen ist, ist dass ihn manche neue Situationen verunsichern, was vor dem Chip nicht so war. zum Beispiel wenn da ein Traktor mitten am Weg steht. früher ist er selbstbewusst dran vorbei gelaufen, heute umrundet er ihn murrend und springt bei jeder schnelleren Bewegung in der Umgebung des gruseligen Gegenstandes einen Meter zur Seite. so unsicher kenne ich meinen Hund nicht. dauert nur kurz, dann hat er die Gefahr abgecheckt und er stolziert dran vorbei - aber dieses Verhalten zeigte sich zuletzt als er mal als Junghund eine Spooky Phase hatte.

    positiv hat verändert dass dieses manische Berammeln von allem aufgehört hat. dass er nicht mehr austickt bei Hundesichtung sondern ansprechbarer wurde - auch wenn er sich trotz Chip gerne anderen Rüden ggü. behaupten will, sich aufplustert, "sein" Mädchen verteidigt, usw. das gehört aber in meinen Augen zum "Mann-Sein" dazu. machen Menschenmänner auch ähnlich. meine Trainerin meint dass er trotz Chip von anderen Rüden nicht wie ein Kastrat wahrgenommen wird sondern schon als "gleich". man muss sagen dass er noch ziemliche Klöten hat, die sind nicht ganz gschrumpft sondern echt nur ein bisschen.

    das Rüden-Geklecker ist endlich weg. mich hat das sehr gestört - der hygienische Aspekt, ÜBERALL in der Wohnung waren die gelblichen Flecken, echt widerlich. vielleicht bin ich haglich, aber ich wollt nicht auf einer angekleckerten Couch sitzen und 10x am Tag wischen. ich bin gespannt wie das wird wenn der Chip ausläuft.

    verfressen war er davor auch.
    markieren war früher auch kein Problem.

    meine Hündin wurde nach der 3. Läufigkeit kastriert und ich habe es keinen Tag bereut.

    das mit den Pensionen bzw. Betreuungen kommt denke ich auf die Ansprüche an die man stellt.

    ich habe mittlerweile auch paar Pensionen für Hecci raus gesucht und auch bei uns war bei keiner eine Kastra Voraussetzung. ich suche aber auch keine Betreuung mit Gruppenhaltung und Spielwiese. solche Betreuungen gibt es alleine in meinem Dorf schon 2. und ich glaube genau da liegt der Knackpunkt.
    bei Zwingerhaltung oder ähnlichem ist es egal ob der Hund kastriert ist oder nicht, denn er muss nicht fröhlich in der Gruppe mitlaufen. bei den meisten Gruppenhaltungen aber schon - der Hund soll so unkompliziert sein wie nur möglich.

    ich glaube das kommt echt auf den Körperbau an. Hecci hat das Front Range in L/XL und beim Rucksack aber das M.

    Wenn du in Tulln ausstellst kannst du vielleicht an einem Stand probieren? Ich hab unser Front Range auch auf einer Messe gekauft :)