ich verfolge ja die Einsätze der Bergrettung aus Interesse. Ich würde Mal behaupten 80% davon sind hier von Touristen verursacht und davon wieder die meisten weil die vollkommen unvorbereitet (sowohl körperlich als auch von der Ausrüstung her) in Gebieten unterwegs sind wo sie nicht hingehören.
Es können immer Unfälle passieren, im Alltag wie auch im Gebirge. Aber wenn man mitten im Winter vollkommen unvorbereitet über Schneefelder latscht und dann merkt upsi ich komm weder vor noch zurück oder im Sommer in Sandalen und Kleidchen auf 2000m kraxelt dann ist das fahrlässig. Oft berichten die Bergretter dass die Leute anrufen und drauf bestehen mit dem Hubschrauber wieder ins Tal geflogen zu werden.
Ich erinnere mich an so viele Begegnungen wo ich mir dachte wtf habt ihr vor?
Hier sind die Stimmen die sich wünschen dass die Einsätze (die im Moment für alle kostenlos sind) in Rechnung gestellt werden wenn durch absolute Fahrlässigkeit/falsches Equipment/unzureichende Fähigkeiten verursacht immer lauter und ich kann das wirklich nachvollziehen. Ich hab ja meinen Sohn in einem KH mitten in den Bergen bekommen, im Sommer, also Touri-Zeit. Der Hubschrauber landete im Schnitt 3x am Tag...an sonnigen Wochenenden in der Ferienzeit zählt die Bergrettung irgendwas um die 15 Einsätze.