Beiträge von Avocado

    komplett geschlossen muss ja über die Rübe. Und was drüber kann kann auch runter...und wenns so locker sitzt dass er keinen Ausschlag bekommt gehts runter wenn er rumläuft und er verliert es ständig...

    geprügelter Hund

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

     

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

     

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Er hatte so eine Kette, da kann ja nix passieren.

    https://hundesport.sprenger.de/shop/hundesport_de/51547-55.html

    Es muss kein Zugstopp sein der Funktion wegen, es darf nur nicht viel Stoff eng am Hals sein. Er bekommt Ausschlag, das ist ja das Hauptproblem. Er muss aber eins tragen. Aaaaar

    Beim Retriever kann man doch den Stop individuell einstellen?

    Dann nimm eins, das über die Rübe passt und stell den Stop entsprechend klein auf den HU?

    Oder hab ich einen Denkfehler?

    Wenns über die Rübe passt ist es eben meist so gross dass es dann runter fallen kann. Hab sowas da im Moment und er verliert es ständig am Hof...

    Aoleon ich krieg hier im Laden keine Sprenger sondern nur die normalen Ketten und da kriegt er Ausschlag von.

    Gebissreiniger sind btw nix für Ketten.. also sollte jemand das probieren wollen hab es getestet...

    ha hier komme ich mit meiner Frage gut an.

    Ich suche ein Zugstopp Halsband. Die Herausforderung ist dass Hund einen KU vom 57cm und HU von 50cm hat.

    Es muss nix spezielles sein aber alles was ich finde ist entweder um Kopfumfang so dass ich es nicht drüber bekomme oder wenn es über den Kopf geht aber am Hals viel zu locker ist und dann leicht runter kommt.

    Gibt es überhaupt irgendwas ?

    Im Moment hat er eine Sprenger Kette mit Verschluss, die wollte ich reinigen und das Ergebnis der Reinigung ist dass die Farbe ab ist und sie nun rostet.

    Normale HB gehen im Sommer nicht da bekommt er Ausschlag ABER ich brauche etwas was er 24/7 tragen kann und wegen Ausschlag nicht eng am Hals anliegt...

    Jemand eine Idee?

    Avocado - aber es ging ja hier explizit nicht um Hunde, die ein massives Problem haben, steht auch schon im Startpost, glaube ich. Ich glaube, niemand hier verurteilt das Zwangsrunterfahren eines Hundes, der z.B. bei jedem Besuch vor Übersprung in alle Hosenbeine beißt. Aber es ist halt auch nicht per se tragisch, wenn er gucken kommt und hallo sagen will - solange er sich z.B. abbrechen/wegschicken lässt.

    L_&_R Ein toller Beitrag!

    Vielleicht ist das im DF so aber bei den 99% die nicht im DF sind ist das eher anders. Da wird der massive Stress den der Hund tagtäglich hat nichtmal gesehen.

    Oft erst dann wenns Löcher gibt. Dann war das "aus dem Nichts"

    naja es ist ja Fakt dass man Probleme nicht isoliert betrachten soll sondern den ganzen Alltag mit Hund erstmal kritisch betrachtet wenn es gewisse Probleme gibt.

    Bsp. ständiges Hinterherlaufen und Probleme mit dem Alleinesein

    Beispiel extreme Aufgeregtheit wenns zum Gassi geht und draussen ein Hund der sich so abschiesst dass er nicht ansprechbar ist

    Usw.

    Man kanns doof finden wenn Hunde eingeschränkt werden um sie erstmal zur Ruhe zu bringen. Dass ständiger Stress da besser ist als Mal zeitweise einschränken wage ich zu bezweifeln. Und auch wenn dafür mit Box oder Gittern gegengearbeitet wird dann wird es seinen Grund haben.

    Und ja: ich kann es außerdem nicht leiden, wenn Hunde einem ständig nachdackeln.

    Genau das.

    mich macht das auch narrisch.

    Lernte hier auch jeder Besuchshund ab Tag 1.

    Ich sehe auch einen Unterschied zwischen Hund latscht Mal in die Küche wenn ich mir was zu essen mache und guckt ob vielleicht was abfällt und Hund springt jedes Mal auf wenn ich den Raum verlasse.

    ab wann werden Platzwunden bei Menschen eigentlich genäht?

    Sie müssen schon eine bestimmte Größe und Tiefe haben. Bei meinen Jungs wurde eine Wunde am Kopf mit einem Stich genäht und eine geklebt. Bei der Platzwunde am Augenlid wurde nichts gemacht.

    Am besten direkt zum Arzt und anschauen lassen. Wenn man zu lange wartet, kann man nicht mehr nähen.

    Kind ist mit Hinterkopf wo drauf geknallt, es gab eine kleine Platzwunde. Die haben wir gesäubert und nach paar Minuten hat auch die Blutung aufgehört. Kind hat kurz das Kühlpad drauf gehalten und rennt jetzt wieder durch die Gegend. Sollte ich es so ins KH bringen nimmt es vermutlich den Warteraum auseinander bis wir dran sind.

    Hab mich das nur gefragt weil meine beiden noch nie eine Wunde genäht bekommen haben und bei meiner Freundin bei beiden Kindern irgendwie jede Verletzung bis jetzt genäht/ getackert wurde. Also nicht nur Kopf/Stirn sondern auch zB Kinn. Sie wurde vom Kinderarzt dafür immer ins KH geschickt.

    Ob es da so eine Richtlinie oder so gibt ab wann das gemacht wird.

    Also klar, grosse klaffende Wunden sind was anderes genauso wie wenn man merkt die Verletzung ist doch ernster. Aber bei kleineren, gibt es da so Richtlinien?

    Hier in Slowenien ist das gesetzlich ziemlich genau geregelt und eine lange bürokratische Reise.

    Da ein Hund durch das verpflichtende Zentralregister immer sobald er einen TA gesehen hat angemeldet wird (wegen TW Pflichtimpfung sind alle Hunde gelistet) und jeder Löschungsantrag aus dem Register vom TA mit Begründung gestellt werden muss ist das alles recht "leicht" zu überwachen. Und da TÄ nicht "grundlos" (also aufgrund von Verhalten) einschläfern dürfen und auch nicht alleine die Gefährlichkeit eines Hundes bestimmen dürfen muss über verhaltensbedingte Euthanasie immer von seitens Vetamt entschieden werden.

    Läuft dann so ab dass man einen Antrag für Verhaltensbedingte Euthanasie stellt. Dann bekommt man erstmal einen Termin beim Vetamt wo man mit Hund hingehen muss. Der untersucht den Hund erstmal körperlich und sagt Hund gesund/ Hund krank/ hat Schmerzen.

    Dann macht man einen Termin mit einem Sachverständigen der dann ähnlich wie ein WT ist. Dieser schreibt dann seinen Bericht in dem er eben einschätzt wie hoch die Gefahr ist die von diesem Hund ausgeht. Da geht es auch um Trigger und co

    Hat man sonstige Beweise - bei besagtem Labbimix gab es Fotos und die Berichte die man im KH für den Hausarzt mitbekommt von den Beissvorfällen reicht man die auch ein. Oder zB die Rechnung für die Behandlung eines schwer verletzten anderen Hundes und Aussagen der anderen Besitzer.

    Und dann vergeht eine Zeit bis man den Brief bekommt.


    Kaum wer geht hier so einen Weg. Es wird meist der Weg über die Grenze und "Hund ist verunfallt" gegangen.

    Für den Besitzer hat dies hier keine Auswirkung. Hundesteuer haben wir eh keine und Auflagen gibt es wenn, nur für das jeweilige Tier.

    Zara (Spoiler weil OT)

    Spoiler anzeigen

    der Vorbesitzer (bzw er blieb die ganze Zeit Besitzer) hat sich danach aber vorbildlich verhalten, das muss man ihm lassen.

    Ein bisschen kann ich verstehen wieso er so gehandelt hat im ersten Impuls. Der Hund musste weg, das Tierheim hatte ihn abgewiesen, Tierarzt hat ihn weggeschickt und dann telefonierte er die Hundepensionen und Trainer ab. Sein Plan war wenn er keine Unterbringung finden würde ins Ausland zur Euthanasie zu fahren.


    Er war verzweifelt, die Kinder trauten sich nicht mehr sich frei zu bewegen und er traute sich nicht mal mehr den Hund aus dem Zwinger zu holen in den er ihn nach dem letzten Beissvorfall packte.


    Der Hund hat dann noch paar Monate bei uns gelebt und der Besitzer war wirklich sehr involviert. Wir haben auch über 5 Jahre später noch sporadisch Kontakt, die Kinder haben zum Glück alles gut verarbeitet. Ein eigener Hund wird aber für die Familie vermutlich nie wieder ein Thema sein.


    Alles in allem war das für diese Familie ein tragischer Fall und einziges Glück war dass der Hund so jung war und bei den Attacken körperlich noch nicht in der Lage war stark zu verletzen.

    Trotzdem sind die Fotos der Wunden die die Kinder hatten etwas was ich niemals vergessen werde, gerade im Bezug auf den Umgang meiner Kinder mit mir unbekannten Hunden.