Beiträge von Avocado

    meine Hunde gehen öfters zum Kindergarten mit wenn wir die Kids abholen. Sie dürfen beide nur unter Anleitung gestreichelt werden, aber da wir ländlich wohnen und einige Kids daheim Hunde, Hofkatzen, Rinder, usw haben kennen es die Kinder noch eher wie man mit Tieren umzugehen hat.

    Meinen Kindern habe ich aber beigebracht dass sie fremde Hunde absolut nichts anzugehen haben. Die Hunde unserer Freunde sind natürlich etwas anderes, aber auch die interessieren sie recht wenig. Ich habe nämlich zu oft, noch vor den Kindern, die Erfahrung gemacht dass sehr sehr viele Hundehalter ihre Hunde null lesen können.

    Das Bedürfnis ständig Hunde anzugrabbeln haben sie einfach nicht. Ich habe das auch von Anfang an bei den eigenen Hunden im Blick gehabt weil ich nicht wollte dass die Kids sie ständig belagern.

    Ich selber bin auch so erzogen worden dass Hunde Zähne haben und als ich den alten Familien Terrier Mal im Körbchen kuscheln wollte und angeknurrt wurde gab es noch einen Anschiss obendrauf. Genauso als ein Hund nach mir geschnappt hatte den ich im Vorbeigehen streicheln wollte. Wegen der Strassenhunde haben wir Kinder auch gelernt nie an Hunden vorbeizurennen und auch eher das Rad vorbei zu schieben.

    Den Kids haben wir das so erklärt dass Hunde nicht sprechen können und sie nicht sagen können wenn sie etwas nicht mögen. Deshalb lassen wir sie in Ruhe wenn sie weggehen und halten sie auch nicht fest oder rennen ihnen nach.


    Letztens hab ich den Staff etwas geärgert und ihm auf die Nase gedrückt und "doing!" gesagt. Meine Tochter (2,5) nahm meine Hand weg und sagte "Mama nicht ärgern. Er kann nicht nein sagen und dann beisst er dich".

    Als ich Ziva (bissle gegen ihren Willen) die Zähne geputzt habe kam auch die Kleine dazwischen "Mama du darfst sie nicht festhalten sie mag das nicht! Lass sie los!"

    :upside_down_face:


    Aber zurück zum Thema gefährlicher Hund. Wenn ich weiss dass mein Hund in einer Situation ggf. zubeissen würde dann würde ich ihn in dieser Situation nur mit Maulkorb führen, bzw mache ich es so. Denn letzten Endes hat man als Hundehalter die A-Karte wenn der Hund sich doch mal wehrt. Mich schaudert es auch wenn ich im DF quer lese und es heisst Hund X würde zubeissen wenn Y aber der Hund dennoch immer wieder ohne Maulkorb in der Situation ist. Wir haben für alle Hunde Maulkörbe und die kommen auch bei allen wenns die Situation abverlangt drauf.

    ich bin ja seit knapp 1 Jahr im 100% Homeoffice, so sieht es hier meistens aus

    Er versucht im Meeting wach zu bleiben :rolling_on_the_floor_laughing:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und sie liegt unter Decken

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Hunde sind nicht immer bei mir. Manchmal kommen sie her, manchmal liegen sie irgendwo anders im Haus, manchmal sind sie draussen am Hof. Da ich schon die meiste Zeit rede ist das denen irgendwann zu viel und sie gehen wieder:rolling_on_the_floor_laughing:

    woah Xsara wunderschön!!!!!

    Hmm bzgl was man unbedingt mitnehmen muss kommt es sicher auch sehr auf das Reiseziel und Reiseverhalten an.

    Wir waren 3 Erwachsene, 2 Kinder und Hund dieses Jahr unterwegs und hatten viel mit.

    Da unser Wohnwagen weder Gaskartuschen noch Küche noch die original Bänke und co mehr drinnen hat haben wir kein Gewichtsproblem. Ein Teil der Sachen kommen aber auch ins Auto/ aufs Auto. Ohne die Kinder und nur zu zweit oder gar alleine mit Hund würden wir wohl 50% der Sachen nicht brauchen. Ich selber bräuchte nichtmal einen Topf weil ich auch "nur kalt" essen kann. Mein Mann (und Kinder...und Schwager) brauchen aber warmes Essen. Ich kann mit Kaffee, Broten und Salat lange auskommen.

    Das mit der Zuladung hab ich öfter gehört und mich umso mehr gewundert als ich bei Campingnachbarn mit Wohnmobil im Vorzelt 4!! Paletten Dosenbier (deutsches) sah, die Sat Schüssel auch aufm Weg aufgestellt. Was das schon wiegt...(und nein ich spioniere nicht andere Camper aus, deren Vorzelt stand offen Richtung Weg und deren Hund preschte gerne keifend raus also guckt man automatisch beim Vorbeilaufen ob der Hund da liegt).

    wir haben schon jahrelang Hunde, bis jetzt unterscheidet das sich nicht viel". :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also hier deutlich. Kein Hund diskutiert so viel, wie mein Kind. 3,5 Jahre alt und ich hab manchmal das Gefühl, ich hab's mit ner pubertierenden 14 -Jährigen zu tun. ALLES wird diskutiert. Sei es noch so klein. Bis zum Erbrechen. Jeder Satz fängt mit "aber" an. Wirklich nichts kann einfach Mal gemacht werden.

    :ugly: xD

    Du hast keinen Terrier :rolling_on_the_floor_laughing:

    Mein Mann beim ersten Elterngespräch im Kindergarten , also das zur Anmeldung, als gefragt wurde ob wir bereits ältere Kinder hätten "wir haben schon jahrelang Hunde, bis jetzt unterscheidet das sich nicht viel". :rolling_on_the_floor_laughing:

    In meiner Heimat darf man mit dem Vergleich aber nicht kommen. Da sind Hunde eher etwas...minderwertiges/dreckiges. :face_with_rolling_eyes:

    hmm ich würde das von der Wohnlage abhängig machen. Mitten im Wohngebiet mit viel Fussgängern oder Garten an der Gassimeile würde ich Melden unterbinden.

    Hier bei uns gibt es absolut keinen Grund für Fremde am Zaun vorbei zu gehen also dürfen die Hunde sich gerne aufregen wenn, warum auch immer, jemand am Zaun lang geht oder in der Einfahrt rumlungert.

    Hier sehen es aber auch alle Leute absolut locker wenn ihr Hund durchdreht wenn Leute am Zaun vorbei gehen weil da der einzige Weg ins Dorf vorbeigeht. Da wird genau nichts gesagt. Meine Hunde dürfen drauf nicht anspringen, das haben wir am alten Wohnort ausgiebig üben können da unsere Gassistrecke an vielen Gärten vorbei ging und in jedem Garten mindestens ein Hund am Eskalieren war. Mich macht Dauergebell kirre also würde ich sowas schon meiner Nerven zuliebe verbieten. Für den Hund ist es ja auch Stress.