Sammy wälzt sich auch ab und zu ziemlich verrückt. An dieser Stelle hat er sich innerhalb von 5 Tgen mindestens 30mal gewälzt. Warum? Keine Ahnung. Es muss da einfach total toll gerochen haben. (War übrigens in Polen im Garten).
Beiträge von Ulrike87
-
-
Wir waren gerade vor 2 Wochen wieder 5 Tage in Polen in der Nähe von Oppeln. War wieder total toll, bis auf dass das Wetter nicht die ganze Zeit mitgespielt hat. Ob man Hunde in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen kann, weiss ich leider nicht. So viele Busse und Bahnen fahren dort in den kleineren Orten allerdings auch nicht
Hier mal ein paar Bilders vom Urlaub:In Czestochowa:
Der Tracktor vom Onkel...
Die beiden süßen Zwingerhunde
Sammy dreht bei den Ostergeschenken durch
Die Umgebung...
Sammy genießt das kühle Bad
ich auf dem HochsitzLG Ulrike, die Polen lieebt
-
Hab grad erstmal alles gelesen und hoffe ganz ganz doll, dass ihr den kleinen Mann da rausholen könnt. Es reicht ja nun nicht, dass die Frau in Ordnung ist, wenn sie sich dem Mann gegenüber nicht durchsetzen kann und der Hund da elendig lebt/vielleicht sogar stirbt. :x
Sowas geht nicht in meinen Kopf rein. Hund als Statussymbol. Solche Leute lachen dann noch sicher über kleine Mischlinge wie meinen Sammy. :kopfwand:
Ich drücke euch ganz doll die Daumen! Und bin natürlich weiter gespannt, was passiert.
LG Ulli
-
Zitat
Noch ´ne Frage zum Thema Hundesitter: kann es sein, dass sich der Hund zu sehr an den anderen Menschen gewöhnt und nur noch ihm vertraut??
Das kann schon gut passieren. War bei mir mal ähnlich. Ich musste meinen Sammy mal ein paar Tage, während ich auf der Arbeit war, meiner Schwiegermama überlassen (10 Stunden). Als ich Abends nach Hause kam, hat sich Sammy kaum noch gefreut. Sobald er gehört hat, dass meine Schwiegerma sich bewegt (unten eine Etage tiefer) wollte er runter und hat gejault. Er hat sich teilweise nach nur 5 Tagen mehr über sie gefreut, wenn sie den Raum betreten hat, als über mich. Lag dann auch daran, dass sie ihn immer mit Leckerlies zustopft, was ich fast garnicht mache. :motz:
Naja, hab das nicht übers Herz gebracht und mein Freund hat Sammy dann mit auf die Arbeít genommen. Da war er dann zwar 2x 4 Stunden am Stück allein, aber - das war mir echt lieber. Sammy ist immernoch mein Hund und nicht der meiner Schwiegermama... :irre:
LG Ulrike -
Oh wow. Du lebst ja in ner tollen Gegend. Und deine Maus ist wunderschön!!!
Och, so am Strand würd ich nun auch liebend gern mal sein... -
Wir waren vor 1 Jahr in Damp an der Ostsee auf einem Zeltplatz/Wohnmobilplatz. Da war das mit dem Hund kein Problem. Allerdings ist der Hundestrand da nicht so schön, eher steinig.
Ferienhäuser gibt es da echt tolle. Hunde sind da glaube ich auch erlaubt. Gib mal Damp in unsere allseits bekannte Suchmaschine ein.
LG Ulrike -
Gern
Sie ist aber echt hübsch. Habe erst einmal einen ausgewachsenen Mastiff auf der Internationalen Hundeausstellung in Hannover gesehen. War total fasziniert. Sie wird noch größer, oder?
LG Ulrike
-
Stell das mal eben für Mastiffxxx ein -
Hab leider auch keinen Mastiff.
Aber über Footos würde ich mich auch ganz mächtig freuen
LG Ulrike -
Das habe ich gerade über die Dackellähmung im Internet gefunden:
Die Dackellähme kommt nicht nur beim Dackel vor. Basset, Bullterier, Pekinesen, Westis und viele andere kleinwüchsige Rassen sind auch betroffen. Unter Dackellähmung versteht man den Abbauvorgang im Bereich der Bandscheibe. Bei bestimmten Rassen werden die Knorpelscheiben der letzten Brustwirbel besonders belastet. Bei diesen Rassen bilden sich die Knorpelscheiben nicht wie bei den meisten Hunden in Knorpel um, sondern bleiben weich. Wenn die Zellmassen den Wirbelkanal einengen kommt es zur örtlichen Reizung der Nerven.
Der Hund lässt sich am Rücken nicht mehr anfassen, meist ist die hintere Körperhälfte betroffen und der Hund zieht die Hinterbeine nach. Die Krankheit erkennt man daran das der Hund Schmerzen zeigt sobald man ihn hinten anfässt, im Vorwege hat der Hund keine so große Lust mehr sich großartig zu bewegen. Nachdem er sich nicht mehr bewegen mochte, auf Druck mit Schmerzen reagiert hat, treten innerhalb kürzester Zeit Lähmungen ein, von denen auch die Blase sowie die Schließmuskeln am After betroffen sein können.
Die ersten Wochen nach einem Anfall, gibt der Tierarzt Schmerzstiller und Entzündungshemmer. Geht die Entzündung zurück, schwindet auch der Druck auf den Wirbelkanal. Durch verschiedene Therapien lassen sich leichte Anfälle vermeiden (Massage usw.) Treppen steigen und Sprünge sollte man unterbinden.
In besonders schweren Fällen hilft nur eine OP, wobei auch hier der Erfolg fraglich ist.
Quelle: http://home.arcor.de/sp/sporthunde/dackellaehmung.html
Ich wünsche Dir und deiner Hündin alles Gute und dass sie schnell wieder auf die Beine kommt!!!