Beiträge von Ulrike87

    Silvia,
    genau das habe ich bei einer Flyball veranstaltung auch mal gesehn, total verrückte aufgedrehte hunde die garnicht abwarten konnten endlich diesen ball zu bekommen. das war schon kein spaß mehr. das war ein albtraum. ich weiss nicht, ich denke es gibt schönere sportarten wo hund und halter auch mehr zusammen machen....

    lg ulrike

    Oh ich find das sooooo toll, dass ihr die kleine mit den Welpis behalten habt. Jedesmal wenn ich die Bilder anschau bekomm ich einen Schauer über den Rücken - was wäre wohl mit den kleinen auf Polens Straßen passiert??? :-(

    Ich freu mich soooo dass sie bei euch ist!!!

    Und natürlich über weitere Bilder! :D

    LG Ulrike

    Wie siehts aus?
    Bleibts dabei?
    Wer kommt noch?

    LG Ulrike

    Huhu Anitahase,
    willkommen im Forum!!!

    Ich habe meinen Hund nicht mit einem Kaninchen vergesellschaften müssen habe daher nur geringe Erfahrung bei sowas, kann dir aber auf jeden Fall nur raten beide niemals allein im Raum ohne Aufsicht laufen zu lassen. Man kann nie wissen was passiert und ein Kaninchen ist schneller tot als man gucken kann. Mein Hund hat schon 2 Rennmäuse und 1 Meerschweinchen auf dem Gewissen, bei ihm weiss ich aber, dass er absolut nicht mit Kleintieren kann...

    Du musst es vorsichtig ausprobieren, nimm dein Kaninchen auf den Schoß und lass die Hündin dran schnuppern, macht sie nichts etc kannst du die beiden mal näher aneinander lassen.

    Denke ein Patentrezept gibt es dafür nicht. Aber sei bitte vorsichtig...

    Übrigens schön, dass du einen Hund aus dem Tierschutz nimmst!!! Find ich super!!!

    Gibt dann sicher auch mal Bilder oder? :D

    LG Ulrike

    Nachdem wie du das beschreibst hört es sich eigentich recht normal an. Unsere Hunde reagieren noch ganz anders drauf, wenn ein fremder ins Haus kommt. Da wird geknurrt, gebellt und gefletscht und der fremde Hund nicht 1m reingelassen. Ich denke ihr solltet es nochmal probieren bevor ihr nichts anderes findet.

    Lasst die beiden doch einfach mal in ruhe, schaut sie nicht an, ignoriert sie, trinkt dabei in ruhe nen kaffee oder so und geht vielleicht auch mal aus dem raum. ich denke die hündin wird sich schnell beruhigen..

    lg ulrike

    Wenn der Hund aufmerksam ist und den Halter anschaut (nicht die ganze Zeit aber halt wärend des Spaziergangs ab und zu) und sich am Halter orientiert braucht man kein Ziehen an der Leine um einen Richtungswechsel anzuzeigen.

    Genauso ist es wenn man merkt, dass der Hund es nicht mitbekommt, dass man in die andere Richtung will. Anstatt dass ich Sammy am Halsband zuppel sprech ich ihn an, dann schaut er und sieht, oh Frauchen will wo anders lang. Kein einzigster Ruck an der Leine.

    Einen Ruck an der Leine gibt es bei mir nur in Situationen die mit "nein" und "aus" zu tun haben um etwas zu beenden oder zu bewirken...

    Denke deine Bekannte sollte einfach an ihrer Art mit ihrem Hund umzugehen arbeiten...

    LG Ulrike

    Och mensch das ist ja eine Geschichte wie aus dem Bilderbuch.
    Schön, dass es der kleinen Maus jetzt so gut geht und sie gesunde Welpen zur Welt gebracht hat.

    Mein Sammy kommt übrigens auch aus Polen :D Allerdings von der Straße und nicht aus dem Tierheim.

    Habt ihr euch schon entschieden ob ihr einen der Welpen behalten wollt?

    LG Ulrike, die sich ganz doll auf neue Bilder freut!!!