Beiträge von Ulrike87

    Huhu ihr Lieben,
    es geht hier um den Hund meiner Schwiegermutter, die Labrador-Mix-Hündin Cindy. Ich mache mir langsam große Sorgen um eine offene Wunde an ihrer linken Vorderpfote. Sie hatte sich vor Monaten mal beim Spiel verletzt, es war dann schorf drauf und jetzt plötzlich knabbert und beisst sie dran rum und leckt natürlich auch. Die Wunde ist wieder offen und heilt seit Wochen nicht zu.

    Das Problem ist, dass sie auch den Verband den wir ihr dann drumgemacht haben immer wieder runterschiebt und leckt. Alle Salben, Puder etc haben bisher nicht geholfen, sogar einen Leckschutz (so ein Spray vom TA) interessiert sie nicht und sie leckt trotzdem, obwohl es eklig schmeckt.

    Jetzt hat sie Antibiotika in Tabletten verschrieben bekommen und einen Trichter. Allerdings dreht sie mit Trichter durch, lässt sich über Stunden nicht beruhigen, will nicht liegen, nicht sitzen nicht laufen, nicht stehen und hechelt wie eine Wahnsinnige.

    Gestern Abend hatte sie dann auch noch Fieber.

    Hier zwei Bilder.

    Ich glaube nicht, dass das Antibiotika hilft, der TA meinte auch die Wunde kann nur heilen wenn sie nicht abgedeckt ist, aber da Cindy dann ständig dran leckt wird das ja wohl nix.

    Habt ihr nen Tipp? Was kann das sein?

    Es kommt sicher gleich die Frage, was sie frisst: Seit Welpenalter Rinti Nassfutter mit Flocken sowie als Leckerchen Pansen.

    Ich hoffe jemand kann helfen und mir Tipps geben die ich an Schwiegermama weitergeben kann.

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Ich hab meine Meinung ja schon geschrieben gehabt, setze sie hier einfach mal zur Vervollständigung mit rein:

    Zitat

    Ich sag mal soviel, ich würde meinen Hunden niemals einen Stachler umlegen. Ich führe Sammy an der Kette, teilweise auch am Kettenwürger (mit Stopp) und würde es bei zukünftigen größeren Hunden (ich möchte mir wenn es geht irgendwann einen Dobermann vom Tierschutz holen) genauso machen.

    Bei vielen SV-Plätzen wird mit Stachelhalsbändern gearbeitet und ich persönlich finde es nicht verwerflich wenn es richtig eingesetzt wird. Die Hunde auf dem Platz laufen perfekt an der Leine und nur bei argem Fehlverhalten wird der Leinenruck eingesetzt.

    Ich denke jeder hier im Forum hat da seine eigene Meinung zu und jeder sollte seine Meinung auch öffentlich sagen können - dazu gibt es freie Meinungsäusserung und auch so ein Forum wie dieses hier.

    LG Ulrike

    Oh wie schrecklich!
    Warum habt ihr nicht noch ein paar Tage gewartet und sie privat vermittelt oder zu Border Collies in Not oder so gegeben?
    Da wäre sie sicher besser aufgehoben gewesen als im Tierheim.
    Ich mein, wenn ihr der Meinung seid, dass es ihr besser bei anderen
    Leuten geht und ihr überfordert wahrt, dann ist es schon richtig
    sich das einzugestehen und den schweren Weg der Abgabe zu gehen -
    aber ich hätte dann versucht sie zu einem guten Platz zu geben...

    LG Ulrike

    Achja diese Frage hab ich mir auch schon gestellt. Wir haben hier eine 50m²-Wohnung, kaum Rückzugsmöglichkeiten weil nur 1 Raum, Küche und Bad und Hund, der Katzen hasst (jedenfalls draussen, drinnen noch nicht probiert). Ich hab auch schon gedacht, wenn man eine junge Katze holt, dann müsste es doch gehen - aber was ist wenn nicht?

    LG Ulrike

    Welchen Civic???
    Wir hatten bis vor 2 Monaten auch den Civic Type R - und ich finde der Wagen ist super - auch mit Hund.

    Ein Universalgitter kaufen (für 19,99 bei ATU), einbauen (keine 5min arbeit) und Hunde einfach unangeleint in den Kofferraum. Wagen bleibt sauber, Hunde können sich frei bewegen und du kannst trotzdem noch wen mitnehmen...

    LG Ulrike - die ihren Type R so schmerzlich vermisst :-( *flenn*

    Hm, was machst du denn, wenn sich innerhalb der Frist niemand meldet?
    Nimmst du den Hund dann?
    Ich denke ich hätte an deiner Stelle das Selbe getan. Oder ich hätte den Hund vielleicht erstmal mit nach Hause genommen und hätte ihn am nächsten Tag ins Tierheim gebracht...
    LG Ulrike