Beiträge von Ulrike87

    Wir sind meistens nur so 5-10 Minuten am Stück auf dem Platz weil die meisten Hunde danach auch in der Konzentration nachlassen. Ich bemerke es bei Sam zum Beispiel, dass er mich dann nicht mehr durchgängig anguckt und auch anfängt zu gähnen. Dann mache ich noch 1-2 Übungen und verlasse den Platz oder gehe in die Ablage. Dafür können wir aber auch 2-3 mal an einem Abend drauf. Ich finde das effektiver als einmal lange zu gehen. So bleibt der Hund mit Spaß dabei und geht auch gerne auf den Platz.

    Die Erziehungskurse sind ja für "jedermann" und diese sind immer 1 Stunde mit gesamt 15min Pause (Spiel) dazwischen. Dabei sind die Ausbilder auch die ganze Zeit mit auf dem Platz und es befinden sich max 15 Hunde plus 2 Trainer zusammen auf dem Platz. So bleibt es übersichtlich und eine gute Ausbildung ist gewährleistet.

    Wer danach bei uns noch weitermachen will, kann entweder das Augsburger Modell der BH machen oder tritt in den Verein ein und macht dann halt die richtige BH, SchH, Fährte. Obedience und Agility oder sowas gibt es bei uns nicht.

    LG Ulli

    Die Hunde der Ausbilder sind entweder im Anhänger oder in den Boxen auf dem Vorplatz. Ich weiss ja nicht was für ein Hundeplatz ihr habt und wie das Training abläuft. Ich bin hier auf einem SV-Platz. Wir arbeiten eigentlich viel ohne Ausbilder, die sind nur beim Erziehungskurs dabei. Klar, wenn wir auf dem Platz laufen stehen die schon mit am Geländer und gucken und verbessern. Helfen bei groben Fehlern auch mit. So ist das ja nicht. Aber wir, also die BH, Fährte und SchH-Leute trainieren sonst so selbst. Genauso dann auch die Ausbilder - die holen ihre Hunde zwischen unseren genauso oft auf den Platz... Es sind immer 2 Hunde auf dem Platz und der Rest wartet in Anhänger, Box oder Auto. Daher sind alle Hunde immer ungefähr gleichlang im Training und im Warten :)

    LG Ulli

    Hm bei uns dürfen sich generell keine Hunde auf dem Vorplatz aufhalten wenn gerade andere am Trainieren sind - gerade weil es ablenkt und viele Hunde so gern auch möchten und dann durchgängig bellen.
    Mein Hund bleibt dann solange in der Box oder im Auto. Das ist dann auch eine Ruhephase zwischen und nach den Trainingseinheiten.
    Warum möchtest du denn, dass er dabei bleibt wenn du zuschaust?

    LG Ulrike

    Unverzichtbar ist für mich Sammys grobgliedriges Kettenhalsband, das schaut immer gut aus, ist praktisch, kann nicht reissen, weicht im Wasser nicht auf - einfach perfekt.

    Und dann hab ich noch eine schöne 1m Lederleine, geflochten. Die liegt super in der Hand, Karabiner ist robust, kann man sich gut um den Hals hängen und ist auch für jede Situation zu gebrauchen.

    LG Ulli - die aber noch vieeeel mehr Kram für Sammy hat :D

    Ich habe zum Beispiel einen Dackel-Schäferhund-Mix.
    Das ist eigentlich auch nicht gerade so eine Ideal-Verpaarung.
    Mein Hund hat einen sehr langen Rücken - er hat eine Gesamtlänge von 84cm von der Nase bis zum Rutenansatz. Und dann kommt noch die sehr lange Rute dazu - ist aber nur 35cm hoch. Daher darf er nicht so viel Treppe laufen und nicht so viel springen...

    LG Ulrike