@KleinGustav glaub mir, in drei Jahren haben wir schon einiges durch und auch bei Regenmänteln wird sein Kopf feucht
Und das geht gar nicht für ihn. Aber wenn es regnet ist es für ihn auch in Ordnung, wenn er drin bleiben darf :)
Beiträge von orangina
-
-
Was ist denn ihr Argument für dieeses Vorgehen? Irgendwas muss sie daran ja sehr positiv finden, sonst würde sie es nicht so praktizieren
-
Danke für die Antworten.
Was sind eure Gründe dafür, solche Züchter zu meiden?
Welche Probleme könnten die Welpen bekommen?
Das würde mich noch sehr interessieren, weil die Dame einen sehr erfahrenden Eindruck machte.Kannst du mir mal die Züchterhomepage nennen? Gerne auch per PN, ich würde gern mal einen Blick drauf werfen:)
-
Hallo orangina,
die Welpen wären da erst ein paar Tage alt, also noch keine Woche und die Äuglein auch noch zu.
Ok das finde ich deutlich zu früh! Und ja, die Welpen können sich auch mit Krankheiten anstecken!
Wir waren in der 5. und 7. Woche besuchen und das war gut so, weil die Welpen dann schon agil sind :)
Ehrlich gesagt würde ich von der "Züchterin" Abstand nehmen, diese Einstellung finde ich schon sehr seltsam, züchtet sie im DRC oder VDH?
-
Wie alt sind denn die Welpen von der ersten Züchterin, wenn ihr sie besuchen dürftet?
Wir durften ab der 4. Woche besuchen, alles davor würde ich nicht machen. Vor allem weil man da auch nicht so viel von hat, die Welpen sind dann eh alle noch gleich aussehende Meerschweinchen -
Im neuen Wolfsgebiet hier bei uns haben wir letztens auch Herdenschutzhunde getroffen. Zwei Stück, die auf einem eingezäunten Stück mit Freilandlegehennen liefen. Der Zaun verläuft ein Stück direkt neben dem Weg und die beiden Hunde haben uns die ganze Zeit bellend am Zaun begleitet, bis wir dann endlich weg waren.
Fand ich sehr interessant, wie sie das gemacht haben. Hab dann auch gleich mal meinem Mann alles erzählt, was ich hier so über diese Hunde gelernt habe
Theo war sehr entspannt und wollte auch nicht hin, Quintus der Irre musste natürlich erstmal zurückkläffen
den hab ich dann mal eingesammelt -
@FairytaleFenja ja gerne :)
@Jottchen ich bin grundsätzlich flexibel, wir haben sonst auch immer einen Termin ausgemacht und dann eben eine bestimmte Strecke
-
Ich hab beim Wandern auch immer Schiss vor den Kühen
Da der Hund noch viel mehr Angst hat, wird der meistens getragen, bis wir vorbei sind
Seit es hier auch eine Wolfssichtung gab, ist mir im Wald schon sehr mulmig, vor allem irgendwie mit dem kleinen Welpen. Ich gehe jetzt eigentlich nur noch in Feld und Wiesen spazieren

-
Ich bemesse auch eher die Zeit, das sind dann so 30 Minuten aufwärts. Ich kann leider nicht so im Steckschritt laufen, da Theo liebend gerne überall rumschnüffelt :)
Jetzt mit Quinuts gehen wir aktuell kürzer, wenn ich mit beiden zusammen gehe. Das steckt Theo aber auch mal weg und wir machen dafür ein paar Toberunden im Garten oder Such- und Schnüffelspiele.
Ich bin eigentlich froh, dass er gelernt hat, auch mal einen Tag mit ein bisschen weniger Programm auszukommen.Wenn es hier regnet, kann ich mit dem Hund ca. 2 Minuten gehen, bevor er sich weigert, weil er Regen so schlimm findet

-
Frodo hat bei mir im Bett bzw. am Kopfpolster (
) geschlafen bis er in der Nacht einhalten konnte. Da hab ich immer sofort mitbekommen, wenn das Minitier wach geworden ist, konnte mir das Fellknäuel schnappen und in den Garten setzen.
Danach wieder auf den Arm und gleich wieder unter die Decke.So mach ich das hier mit dem Sheltiekind auch. Und der meldet sich auch null, einfach immer raus, wenn er wach geworden ist und ansonsten viel Geduld haben
