Beiträge von Emanuela

    Vielleicht sollte ich hier mal etwas klarstellen. Wir üben das Alleinesein (schrittweisee, wie es hier beschrieben wurde) seit wir sie haben. Sie erträgt es mehr schlecht als recht (obwohl es da auch Phasen gibt) sie jault, zerkratzt die Tür, durchbeisst die Leine. Da ist eben die Frage, lasse ich sie zuhause oder nehme ich sie mit? Meist kommt sie mit, auch ins Büro usw., weil sie sich bei mir am wohlsten fühlt.
    Meine Frage war ja brigens nach einer Leine.

    Da trainiere ich lieber das der Hund zuhause bleibt und nehme ein paar kaputte Sachen in Kauf wie irgendwann nach dem Einkauf rauszkommen und der Hund hat die Leine durchgekaut und ist mal ausnahmsweise nicht zu dir rein sondern mit dem nächsten Hund spielen gegangen, wurde mitgenommen, ist der nächsten Katze quer über die Straße nachgerannt, streunt auf dem Parkplatz rum und wird von Autos übersehen usw.


    Aber was solls.... notfalls kauft man sich nen neuen Hund ne?

    Auch wenn alle Mitgefühl mit dir haben, Halter wie du sind es, die mir richtig Angst machen. Wissen, dass der eigene Hund keine anderen Hunde mag (schreibst du selbst), dann eine Schleppleine benutzen, diese aber nciht in der Hand halten, und bei der Rauferei, die ja soooo harmlos gar nciht gewesen sein kann!!! "weiterlaufen", in der Hoffnung, dass der unverträgliche Hund hinterherkommt... ICH (aber da ist ja jeder anders...) erwarte von jedem Halter mit unverträglichem Hund, dass er diesen entsprechend sichert, wenn er sich in ein Gebiet mit anderen, auch freilaufenden Hunden, begibt- dies hast du ja nicht gemacht.


    Mir tut der Halter den totgebissenen Hundes unglaublich leid. Ich selbst habe einen Junghund und übe auch sehr sehr viel mit ihm im Wald, heute noch, und bekomme ihn manchmal nicht schnell genug von anderen Hunden weg und muss auch darauf vertrauen, dass keine so extrem unverträglichen Hunde im Freilaufgebiet unterwegs sind und so eine Story macht mir richtig Angst.
    Ich hoffe, dass sowas wenigstens Auflagen vom Ordnungsamt nach sich zieht.


    Muss hier zustimmen. Wenn ich weiß der Hund mag keine anderen Hunden ist die Leine immer in der Hand und ich nehme den Hund mir und hoffe nicht das wenn er mit einem Hund rauft von selber kommt. No go und einem Hund zum Verhängnis geworden. Hoffe auch auf Auflagen.

    Warum kauft sich ein Hibbel Mensch einen Hibbel Hund der unbedingt lernen muss Ruhe zu lernen? Wie soll er das den selbst lernen wenn du dauernd auf 180 bist? Möchtest du irgendwann einen ausgewachsenen Aussie haben der quer beet abdreht und zwickt und knufft?


    Größere Runden sind absolut tabu. Eher noch muss der Hund lernen das er ruhig schlafen soll. Viel schlafen, viel Ruhe.


    Und nur weil du viel Sport machst musste es natürlich typischerweise ein Aussie oder Border werden... ich garantiere dir das dein Programm JEDER Hund (abgesehen evtl. von den sehr Kzrzschnäuzigen) geschafft hätte. Aber ne, man gibt sich ja nicht mit drittklassigen Sportlern zufrieden man will das beste auf den Markt weil man ja selber so weltklasse sportlich ist und dann ist man wahrscheinlich selber einfach nur überdreht und müsste selber mal lernen die Füße still zu halten..... Klasse Kombi.,..

    Ja. Ich habe ein Doppelbett und er hat die rechte Matrazenseite für sich ganz alleine. Ab und an, aber seltener schläft er dann dennoch an meinen Fußende. Mein Wunsch sähe aber ganz anders aus; mein Hund an meinen Bauch gekuschelt oder an meinen Rücken oder der Kniekehle. Leider ist mein Hund so gar nicht verschmust und hat daher beim pennen immer einen Abstand (außer zu meinen Füßen...).

    Fahren heute an einer Hauptstraße entlang. Rechts eine Bushaltestelle, 2 Geschäfte, riesiger Parkplatz, links Apotheke usw. Sehe ich ein Mann auf den Fahrrad kommen mit freilaufenden Hund. Wenn der Hund gehorsam und sittsam wäre hätte ich auch nichts gesagt wenn er bsw. eben auf den Bürgersteig brav neben den Fahrradfahrer herlief. Aber man sah richtig das der Hund total auf Spielen aus war. Er rannte vor, sprang dem Fahrradfahrer praktisch vor die Füße und somit AUF die Straße. Der Hund landet mal unter den Rädern definitiv. Es war da auch kein netter Grünstreifen oder überhaupt irgendwo direkt in der Nähe ein Fahrradweg oder ein ruhigerer Weg wo der Hund gefahrllos rennen kann. Was sich manche Leute denken....

    Danke euch! Dann werden wir mal über eine Kastration nachdenken. Leider habe ich bis jetzt keinen Tierarzt gefunden der mir sagen kann wie alt die Schweinchen sind. Wäre eine Kastration auch problemlos möglich falls die Zwei schon irgendwie zwischen 5 & 7 Jahre alt wären?


    Der Platz im Innengehege beträgt ca. 7-8qm, für die Zwei ist das genug, aber wenn jeder noch 3-4 Mädels bräuchte dann müssten wir ja auf mindestens 10-15qm hoch, oder? Das wäre zwar kein Problem, aber dann müsste ich schauen ob ich jemanden zur Betreuung finde, denn bis jetzt habe ich die 2 immer zu meiner Schwester gegeben in einem handelsüblichen 1,80m x 70cm große Käfig. Aber das reicht gerade für die Zwei.



    Narkoserisiken hast du natürlich immer. Aber wenn sie fit und gesund sind schaffen sie das schon. Ich habe nun schon recht viele Meerschweinchen kastrieren lassen und keines hatte Komplikationen danach. 10-15qm wären toll. Je mehr umso besser wenn du 2 Böcke mit 6-8 Mädels vergesselschaften magst. Bitte nimm dir dennoch vor eine Alternative zu haben, falls es nicht hinhaut. Also das du z. B. das Gehege abtrennen kannst so das du je eine Gruppe mit einem Bock und mehreren Weibchen hast. Plan B, sollte mehreren Böcken + Weibern immer im Hinterkopf sein. ^^ Am besten nach dem Umbau die Böcke erst Mal nicht drauf lassen, sondern mit den neuen Weibchen zusammen ins zusätzliche Revier werfen und dafür Sorgen das keine Engstellen entstehen können. Entweder Häuser mit 2 Ausgängen oder für die VG erst Mal drauf verzichten und z. B. Milchkartons nehmen. Neuer Einstreu sollte klar sein, viel Futter, viel Heu und mit viel viel Glück sind die Böcke so abgelenkt vom allen Neuen das die VG wie bei mir abläuft:


    Zähne klappern, Jagen, Klappern, Jagen, ups ein Weibchen dem mal hinterher, Klappern, Jagen ups was zu fressen *mjam* Klappern... ach was solls *essen*


    Inzwischen können meine drei Kastraten nebeneinander am Futternapf sitzen und fressen zusammen mit seinen Damen.

    Ich habe die Zwei ja ausgesetzt gefunden und bin schon froh dass ich die Zwei während Urlauben und Geschäftlichen Terminen bei meiner Schwester unterbringen kann. Mehr Schweinchen gehen nicht weil ich sie sonst nicht mehr abgeben kann während diesen Zeiten und niemanden habe der sie versorgt.
    Sonst hätte ich hier auch in der Innenhaltung schon welche dazu geholt. Da es 2 unkastrierte Böckchen sind kämen ja eigentlich nur kastrierte Weibchen als Partner in Frage, oder macht es mehr Sinn die Zwei zu kastrieren? Wie viele Mädels bräuchte man denn für die Zwei Herren? 4 Damen zu den zwei Herren oder mehr?



    Achso. Also soweit ich weiß ist die OP bei Herren weniger Risikoreich und du solltest dies auch wirklich tun. Das hat einen ganz einfachen Grund; stell dir mal vor deine Meerschweinchen werden 8,9,10 Jahre alt, beide lebten immer zusammen und unkastriert wie jetzt auch. Und plötzlich stirbt das eine und dann? Ein kastriertes Weibchen zu finden ist sehr schwer. Praktisch die Nadel im Heuhaufen, weil die OP wesentlich aufwendiger und risikoreicher ist wie bei den Herren. Ein junges Männchen holen würde die Gefahr bergen das dein altes zu gestresst ist und villt. magst du ja auch aufhören und so ein Jungspund ist da und dann stirbt das alte und wieder ein neues muss her usw. usw. Ein junges Mödchen wäre ein No Go, den auch alte Herren könnten noch decken. Alleine sterben lassen? Ein Unding. Wäre er aber kastriert könntest du ohne Probleme ein nettes 8,9,10 Jahre altes Weibchen dazu setzen. :)


    Also ich habe auf 3 Böcke 9 Weibchen aber ich habe auch ein 24qm. Würde ich die, weil ich sie im Urlaub woanders hingeben, auf weniger Platz zusammensetzen würde es krachen. Also wenn du Weibchen zusetzen magst dann Kastrieren lassen, viel Platz schaffen und mal mindestens 3 Weibchen pro Bock einberechnen. Das ist aber inividuell. Manchen Böcken reicht das nicht und sie wollen die Weibchen vom anderne

    Danke Angel!! Dann müssen die Zwei noch ein Weilchen warten bis sie raus dürfen! Mein Traum wäre ja so ein Gehege wie du es beschrieben hast, Gartenhütte mit eingezäuntem Außengehege davor so dass die Schweinchen rein und raus können wie sie wollen & dann auch eine große Gruppe, denn nur 2 Schweinchen sind irgendwie etwas "langweilig", vorallem wenn sie so ängstlich sind wie meine Zwei Findelkinder! Aber irgendwann kommt das auch noch!


    in Außenhaltung ist es zwingend notwendig mehr wie 2 Tiere zu haben! Die müssen ja auch mit ihrer eigenen Körperwärme das Häuschen aufheizen was mit 2 nicht so funktioniert. Desweiteren sind das Rudeltiere. Ein Rudel besteht niemals nur aus 2 Tieren, kein wunder das es also ein langweiliges Duo ist, die können ihr arttypisches Rudelverhalten ja gar nicht zeigen. Ich habe 12 Meerschweinchen und hier ist immer irgendwas los. Nichts mit langeweile.

    Mein 5 Jahre alter Border Collie- Labrador Mix hat so Anfälle auch noch. Da rennt er wie ein bekloppter mit Highspeed durch den Garten hin- und her und hin- und her. Wie bescheuert. Manchmal kläfft er dann wie ein Winzling, schießt wieder los und irgendwann lässt er sich dann plumpsen, wartet ne Minute, nimmt nen Ball und kommt ruhig zu uns. ^^