Beiträge von Emanuela

    Ja, wer braucht schon einen perfekten Hund? :pfeif:

    Meine kleine Gifttröte ist die Pest am Gartenzaun. Aber sie ist das liebste, faulste Knuddeltier was man finden kann :herzen1:

    Mein Yuukan ist ein Balljunkie wie er im Buche steht und wenn er einen Mal wieder in den Finger hackt vor lauter ´gib mir den Ball´ möchte man ihn auf den Mond schießen, aber dann schaut er einen mit diesen schmachtenden Augen an und hach... :cuinlove:

    Wenn ihr das dritte Zuhause für einen so jungen Hund seit, dann hat der Rückruf wahrscheinlich nur deswegen geklappt, weil sie keine Sicherheit hatte.

    Jetzt kommt sie so langsam bei euch an. Sie weiß wo sie Zuhause ist und wird mutiger, hinterfragt Regeln und vorschriften und traut sich auch mal ´die Sau rauszulassen´. Dazu wird sie jetzt wohl auch noch Erwachsen, unabhähiger.

    Dazu weiß sie einfach auch mittlerweile, dass sie es kann und ihr sie nicht erwischt wenn sie mal Frei ist. Die entspannte Rennratte kommt einfach endlich an, dass ist schön, aber zeigt auch das sie keinen sauberen Rückruf hatte. Woher auch? So etwas ist für die meisten Hunde echt eine sehr schwere Übung und viele Hundehalter arbeiten daran Jahre.

    Also so lange sie es kann, bleibt die Schleppleine dran, sonst ist jeder neue gelungene Fluchtversuch ein Erfolg. Ihr müsst den Rückruf neu aufbauen und trainieren. ;)

    Hat Emma den Probleme mit dem Allein sein?

    Wie weit wohnst du von deiner Arbeit entfernt, kannst du eventuell in der Mittagspause für eine kleine Runde zu Emma zurückkommen?

    Wenn sie keine Probleme mit dem Allein sein hat, finde ich einen regulären Arbeitstag (ohne sehr lange Fahrtezeiten) schaffbar für einen Hund. Sie muss halt vorher und nachher gut ausgelastet werden und es wird halt freizeiteinschränkender. Also noch mehr Aktivitäten ohne Hund bzw. mit Hund allein im haus würde ich nicht vornehmen.

    Oder, naja unzuverlässig ist doof. Aber 2-3 mal in der Woche betreuut und dann mal 2 Tage 8 Stunden alleine finde ich - wenn der Hund gut ausgelastet, es gut abkann UND er danach / davor bei dir sein kann Ok.

    Meine beiden Hunde sind nie allein. Ich wohne in einem Haus mit meiner Mutter die in Frührente ist und deren Ehemann, der im Home Office arbeitet. Es gibt keine Türe im Treppenhaus, daher sind die Hunde 24/7 die Woche mit irgendwem zusammen. Es gibt mal einmal alle paar Monate einen fiesen Tag, wo wir länger weg sind, aber denn verpennen sie einfach.

    Was ich auf den Bildern sehe ist das der Schäferhund ziemlich oft über ihr steht und eine Pfote auflegt. Das ist - wenn mich nicht alles täuscht - kein nettes Spielsignal, sondern ein ´ich bin übergeordnet´.

    Es gibt auch so kleine Stinkstiefel, die denken sich "Ok 50 mal untergebuttert worden von Größeren, da ist ein kleinerer Hund, schwach und wehrlos, denn buttere nun mal ich unter" und zack.

    Mein Hund ist dann wohl das was du einen ´lieben´ Hund nennen würdest. Er hat im Lebtag noch keinen Hund gebissen. Weißt du, was er machen würde, wenn ich nach dem Erziehungskurs noch 10 Minuten zum Toben bleiben würde? Am Zaun stehen oder hinter mich verstecken mit einem Ausdruck von "bitte, bitte lass uns hier weggehen" im Blick.

    Oft sind solche Gruppen nett gemeint - und unter erfahrenen, eingreifenden Trainer vielleicht auch Ok - reine Mobbinggruppen.

    Meine Luna war so ein Kandidat in der Low Version. Sie war extrem territorial in ihrem Gehege, hat alles attackiert. Knurrend, schlagend, beißend. Als sie bei mir noch allein lebte (vorher bestand ihr Leben aus einem Käfig und ein Partnermeerschweinchen), hab ich irgendwann die Gehegetüre geöffnet und ab da ging es. Mich hat sie abgeleckt, kam meine Mutter rein wurden ihre Füße knurrend und beißend attackiert. Als junger Teenager übrigens sehr praktisch um neugierige Eltern aus dem Zimmer fernzuhalten :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich habe meine Luna geliebt und als sie irgendwann ins Außengehege zu zwei anderen Kaninchen kam, war sie sehr nett. :smiling_face_with_hearts:

    Wenn man Mischling und Mischling verpaart kommt heraus ein Mischling. :fear:

    Du kannst schon bei dem gedoodle oder den ganzen teuren ´ich hänge ein poo hinter´ - Hunden eh schon nicht mehr sagen was bei raus kommt. Die auch noch Verpanschen macht es wahrscheinlich nicht besser

    Nix ist unproblematisch. Bei einen Mischling kann es sein das er die gesundheitlichen Probleme beider Rassen erbt. Da würde ich bei Labradore vor allem zuerst an HD und ED denken... und Cocker vermutlich Epilepise, wenn ich das richtig im Kopf habe.... uswe

    Hallo ihr Lieben,

    Der Knubbel ist wieder völlig verschwunden UND Yuukan nutzt seit 2-3 Tagen die Prothese voll! Er rennt und spielt wieder wie vor seiner Amputation, aktuell sogar gefühlt noch mehr, als würde er die Zeit nachholen wollen wo es nicht ging. :hurra:

    Er läuft auch Treppen, wenn noch unter unserer Aufsicht, wieder vollkommen normal und die Therapeutin meint sie ist super begeistert und erstaunt wie schnell er das begriffen hat.

    Zuerst hat er sie nur ab und an auf den Boden angestoßen, weil sie zu schwer zum heben war. Dann hat er sie beim Stehen zum stützen genutzt, schließlich hat er sie immer mal wieder aufgesetzt wie zur Stützung des Gleichgewichts, dann alle 2-3 Hopser 1-2 Schritte eingebaut und plötzlich hat er sich gekratzt mit der Prothese! :shocked:

    Ab dem Moment schien es dann Klick gemacht zu haben und jetzt spielt er auch wieder mit unseren Zweithund.

    Ich kann nur sagen, dass es sich selbst mit 12 Jahren noch voll gelohnt hat, auch wenn die Prothese teuer war und zu der doofen Kuh im Wartezimmer, die meiner Mum gesagt hat das sie ihn einschläfern würde, statt Prothese oder Amputieren sage ich nur das: :barbar:

    Am Montag hat er seine zweite Chemo und wir hoffen natürlich, dass er auch die gut verträgt :verzweifelt:

    Ich würde dezent ausflippen und auf die Mauer diese "Taubenabwehr-Spikes" dran machen :tropf: