Wie ist das denn mit den erwähnten "aggressiven Verhaltensweisen", die durch das Fehlen von Testosteron hier verhindert werden - wenn das Zeugs aufhört zu wirken, wird der Kerle wieder zum Tier oder was...? Ob das wohl so gut ist, so ein hormonelles Auf und Ab? Nicht, dass die Burschen dann zickig werden ...
Beiträge von Blueberry
-
-
Schaut mal, das hab ich grad auf spiegel online entdeckt:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n…,493905,00.html
Würdet Ihr Eurem Hund im Zweifelsfall sowas lieber angedeihen lassen statt ihn kastrieren zu lassen?
-
Ich hab gestern meinen Hund aus dem Stoppelfeld schnell rausgescheucht. Letztes Jahr hat er sich dort nämlich am Hinterbein eine Spelze zwischen den Zehen ins Fleisch gerammt. Das hat sich in Nullkommanix entzündet, wurde heiß, dick, und musste vom Tierarzt aufgeschnitten werden, Antibiotika, eine Woche dicken Verband... ach, wir haben irgendwie kein gutes Verhältnis zu Stoppelfeldern...
-
Das ist ja interessant... 10 Euro pro Hund und Tag, das läppert sich ja dann sicher ganz schön...
... haben die Leute dann da einen Vertrag, eine Art Hutapauschale, also nehmen die das regelmäßig in Anspruch?
Dann würde sowas ja um die 200-300 Euro im Monat kosten, mein lieber Herr Gesangsverein... -
Ich hab jetzt schon einige Male gesehen, dass Tagesstätten für Hunde angeboten wurden. Ich frag mich, wie sowas in der Praxis denn aussieht?
Werden da die Hunde alle auf einem Platz zusammengelassen, wird mit ihnen gespielt oder spielen sie untereinander? Gibt's da Rudelbildung oder sowas? Ich stell mir das gar nicht so einfach vor, wenn da die unterschiedlichsten Charaktere zusammenkommen... wird da gesiebt, nö, Ihren Hund nehmen wir nicht, der ist ja dominant, igitt...
... oder werden die halt irgendwie getrennt voneinander irgendwo weggesperrt...?
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie sowas abläuft, obwohl eigentlich der Gedanke ja gar kein schlechter ist - wenn Leute, die schon unbedingt Hunde haben wollen, obwohl sie eigentlich nie Zeit haben, sie wenigstens irgendwo hin bringen können, statt sie den ganzen Tag allein zu lassen.
Und was kostet sowas eigentlich? Wer bietet sowas an, was haben die Leute für Referenzen?
Whoa, Fragen, nichts als Fragen...
-
Ich studiere dort seit Februar, und zwar das ganze Programm: Tierpsychologie Pferd/Hund/Katze.
Du musst Dir das ein bißchen so vorstellen wie den Biologieunterricht im Gymnasium - ich hab jedenfalls in der allgemeinen Ethologie, die man als erstes durchläuft, sehr viele Dinge von damals, Gymnasium Oberstufe, wiedergefunden.
Momentan beschäftige ich mich mit der speziellen Tierpsychologie Pferd, danach kommt Hund und zum Schluss Katze.Es hat mit Teppichflüsterei gottseidank bis jetzt überhaupt nichts zu tun, sämtliche "normale" oder "auffällige" Verhaltensweisen werden aus der Ethologie hergeleitet. Mir gefällt das sehr gut, ich finde es teilweise sehr anspruchsvoll, und ich wundere mich immer wieder, wie ich es schaffe, bei den Hausaufgaben den einen oder anderen Fehler einzubauen, obwohl es Multiple Choice-Aufgaben sind und ich das Manuskript ja genau neben mir liegen habe...
Also mir gefällt es bisher sehr gut und ich bin sehr zufrieden damit.
-
Meiner macht gar nichts von all diesen typischen Dingen.
-
Schon klar, aber ich meinte, dass so mancher Hundebesitzer das Jagen mit dem Hütetrieb entschuldigt - hab ich schon öfter gehört. Hundi geht hinter Taube her, Besitzer guckt ihm nur nach und sagt "Hach, jetzt hütet er die Taube".
So wie Du das Hüten beschreibst, kann das ja dann gar kein Hüten sein, sondern ist immer ein Jagen.
-
Wow! Hey, da wär ich jetzt nie drauf gekommen! Das heißt ja, mein Hund ist super "normal"... in dieser Hinsicht jedenfalls...
Vielen Dank, das finde ich wirklich interessant...
Das heißt dann aber auch, dass dieses oft gehörte "Der jagt den Vogel nicht, der will ihn bloß hüten" eigentlich auch entweder eine Störung oder einfach nur Quatsch ist?
-
Klingt das nach einer blöden Frage?
Ich weiß nicht, aber ich höre so oft von Leuten, die Hütehunde haben, dass ihre Hunde die Leute ständig umkreisen und teilweise in die Waden kneifen und dass sie Blätter und Ameisen hüten und Schneeflocken und was weiß ich nicht noch alles...
John-Boy macht das alles nicht. Ich hab mir schon überlegt, ob er vielleicht gar keinen Hütetrieb hat. Oder erkenne ich das nur nicht? Eigentlich kann das doch nicht sein, dass ein reinrassiger BC nicht hüten will?
Ich möchte ja gar kein Hütetraining machen, mich würde das nur mal so interessieren. Wir kommen öfter mal an einer Schafherde vorbei, die guckt er halt an und tappelt dann fröhlich weiter...
Merkwürdig?