Der Sinn einer Rasse ist Standards bezügl Gewicht und Größe einzuhalten, deswegen geht man ja zum anerkannten Züchter, der sich an diese Standards halten sollte. Klar kann es mal in nem Wurf "Ausreißer" geben, aber es ist auffällig gerade bei Labradoren; dass diese immer öfter überm Standard gezüchtet werden... Ist aber eigentlich am Thema vorbei sry ^^
Beiträge von Zuckerfee
-
-
Ein Labrador mit 40 oder mehr kg liegt eindeutig überm Standard. Ich weiß gar nicht was das soll die Retriever immer größer und schwerer zu züchten... Unsere 4 Retriever wiegen alle zwischen 25-30 kg.
-
Dass Welpen weglaufen ist auch eher ungewöhnlich (Folgetrieb)
Schwierig wirds beim Junghund, wenn sie selbstständiger werden! Stell dir vor ihr habt nen Rüden und zwei Straßen weiter läuft jemand mit seiner läufigen Hündin, dann geht der erstmal stiften... Wohnt ihr in der Stadt oder eher ländlich?
-
Ok, wenn es ein Welpe oder junger Hund werden soll stellt sich auch die Frage der Betreuung. Wie lange wird der Hund mal alleine sein müssen? Eure Ansprüche Familientauglich, hohe Frustrationstoleranz ect sind Erziehungssache; da kämen einige Rassen in Betracht...
Speziell zum Retriever Dinge die man wissen und bedenken muss: Könnt ihr mit Jagdtrieb umgehen? An Distanzlosigkeit ala alle Hunde/Menschen sind toll und müssen angesprungen/begrüßt werden arbeiten? Könnt ihr damit leben, dass der Hund Wasser/Schlamm LIEBT und nicht drauf verzichten will? Dass er apportieren will (Dummytraining)? Dass er stark haart? Das er wahrscheinlich erst mit 2-3 Jahren erwachsen ist?
Wichtig ist auch, dass eure Kinder klare Regeln zum Umgang mit dem Hund haben. Wenn junger Hund, dann Züchter. Der Anschaffungspreis ist vergleichsweise hoch, aber die Chance einen gesunden wesensfesten Hund zu bekommen ist am höchsten.
Bei Mischlingen, bitte aus dem Tierschutz um keinen Vermehrer zu unterstützen. -
Joa ein interessantes Phänomen, heute auch wieder im Park. Mildes Wetter und rappelvoll
Fast alle ohne Leine und die meisten nur mäßig erzogen, macht natürlich Spaß mit Junghund anner Schleppleine
Mein Fazit: Ich gehe am liebsten bei schlechtem Wetter, da haben wir unsere Ruhe und können den Spaziergang genießen! Bei schönem Wetter versuche ich an abgelegenen Orten und zu ungewöhnlichen Zeiten zu laufen. Spart Nerven und schont den Blutdruck
-
Juno ist auch durch mit der Läufigkeit. Seitdem ist sie jetzt tatsächlich öfter mal am markieren während unserer Spaziergänge, das ist neu. Mal schauen ob sie jetzt auch wieder besser hört ^^
-
Was soll euer Hund denn für Eigenschaften haben bzw was könnt ihr ihm "bieten"? Das Golden und Labrador Retriever als Familienhunde empfohlen werden hört man oft. Was gefällt euch an der Rasse außer dem schönem Äußeren? Egal welcher Hund es wird, ich empfehle dringend den Garten vorher einzuzäunen. Auch Retriever sind Jagdhunde, die die Chance nutzen werden auf Spurensuche zu gehen. "Hoftreu" in dem Sinne sind sie nicht, da wären andere Rassen besser.
-
Wow, interessant wie unterschiedlich das doch ist...Juno ist knapp 12 Monate (Labbi/Goldie Mix) ca 60 cm hoch und wiegt 29 kg und ist schmall bzw schlank... Ich find schon, dass Casanova etwas zunehmen darf.
-
-