Die Seite, die @idgie verlinkt hat ist wirklich sehr informativ. Les dich dort mal ein, wenn du das nicht ohnehin schon getan hast.
Ansonsten ist es tatsächlich so, dass CNI-Katzen oft sehr schlecht fressen, das kommt daher, dass Harnstoff über sämtliche Schleimhäute ausgeschieden wird wenn die Nieren überfordert sind und naja, der Geschmack ist wohl nicht so prickelnd. Deshalb ist es wichtig, dass diese Katzen überhaupt fressen, weil nicht fressen ist bei Katzen sehr schädlich für die Leber. Wenn dein Xanti (übrigens ein zuckersüßer Kerl
) das Nierendiätfutter frisst, ist das super, aber wenn er mäkelig wird, ist das irgendwann nicht mehr so wichtig, dann macht es mehr Sinn anderes zu füttern und dafür mit Phosphatbinder arbeiten (mein TA sagt immer, hauptsache er frisst überhaupt und wenn er Kaviar will, soll er Kaviar haben^^). Was ich empfehlen kann sind die Miamor-Döschen Huhn und Reis, ist nur ein Ergänzungsfutter, wird bei meinem Mäkelkopp aber immer gefressen und dann ist hauptsache was im Magen. Aber solange er die Nierendiät frisst ist das super und weiter so! 
Abgesehen davon, sind die Infusionen wirklich sehr hilfreich. Als wir die Diagnose CNI bekommen haben für unseren Kater hatte er einen Kreatininwert von 3,0 und Harnstoff inne vierzig. Viereinhalb Jahre später hat er einen Kreatininwert von 4,0 und Harnstoff 98. Wir geben gar keine Medikamente außer Berberis zur Nierenunterstützung (Globulis, zwei mal am Tag 3 Kügelchen in ein paar Tropfen Wasser aufgelöst) und Gastricumeel gegen seine chronische Gastritis. Ansonsten eben wirklich nur die Infusionen (und das haben wir teilweise sogar ziemlich schleifen lassen, weil er so gute Phasen hat). Blöd nur, dass die Werte bei Xanti schon so hoch sind, aber wir haben die Werte bei Reddy durch Infusionen auch zwischenzeitlich wieder leicht runter bekommen. Ich würde an eurer Stelle allerdings täglich infusionieren (oder bekommt er beim TA intravenöse Infusionen? wenn ja, würde ich fragen, ob ihr nicht auch zuhause subkutane Infusionen zusätzlich geben könnt, an den Tagen an denen ihr nicht zum TA geht). Wir geben wenn es heiß ist oder er eine schlechte Phase hat täglich 80-100mg subkutan, ansonsten auch meist alle zwei Tage, aber bei so hohen Werten würde ich da eher nichts anbrrennen lassen.
Ansonsten, würde ich auch sagen, verwöhn ihn, macht euch eine tolle Zeit mit dem hübschen Kerl, bei diesen Nierengeschichten weiß man nie, wie lange das noch gut geht.
Knuddel das Plüschi mal von mir, bitte, der ist ja echt Zucker^^ (Meiner ist auch rot, aber EKH
)