Beiträge von SuperNova94

    So lange sie sonst fehlerfrei läuft und hochkommt ist doch erst mal alles in Ordnung.

    Wenn ich dran denke Kira kam mit 1 gar nicht mehr hoch und lief so was von scheiße..

    Hoch kommt sie zum Glück Gut. Ausgiebig strecken mit genüsslichem entspanntem Gesichtsausdruck und dann kann es ihrer Meinung nach direkt losgehen. =)

    Ein Hund der gut angelegte Gelenke hat wird von einigermaßen normaler Belastung (solang es z.B. keine andauernde einseitige Überbelastung im Wachstum ist, was dann wirklich problematisch ist oder Wachstumsstörungen die unter anderem aus falscher Fütterung resultieren können) keine großartigen Defekte entwickeln.
    "Interessant" wird es nur, wenn der Hund an sich schon ein leichtes Problem hat und dann auch noch nicht angepasst belastet wird.

    An deiner Stelle würde ich den Rücken gleich noch mitröntgen lassen (wobei das gerade in jungem Alter auch noch nichts sicher aussagt) und evtl auch mal eine gute Physio drüber schauen lassen, wenn du dir nicht sicher bist.

    Was genau wäre denn einseitige Belastung?

    Futter bekommt sie das selbe wie die Hunde der Züchter.

    Wegen Rückenröntgen werde ich mal nachfragen.. ist für mich halt (Leider) auch eine Preisfrage, zum HD/ED-Röntgen wird mir von meiner Familie schon was dazu gegeben. :gott:


    Ich glaube, das wenn sie "komisch" laufen würde, mir die Leute auf dem Hundeplatz da schon mal was zu gesagt hätten. Die kennen sich besser damit aus. :ka:
    *Edit: Das war aber bisher noch nicht der Fall

    Ja, sie ist halt mein erster Hund und ich bin sehr unsicher, ob ich nicht einige Fehler damals gemacht habe.. (Und tlw. vielleicht auch heute noch mache) :verzweifelt:
    Mit anderen Hunden spielt sie auch viel, da achtet sie auch nicht unbedingt darauf wie sie läuft, wenn es jedoch zu viel wird kommt ich sie an die Leine und es Gibt eine Pause.
    Vom Hund meiner Mutter wird sie auch gerne mal umgerannt beim toben. :tropf:

    Ein wenig Humpeln hatte sie bisher nur ab und zu mal in der Zeit in der sie noch gewachsen ist.
    Und als es vor kurzem mal eine Große Runde (mit viel schwimmen) gab. Das war aber eher so ein "Total im A**** und Müde-Gang" und nach ein paar Tagen Pause und kurzen Runden wieder Gut. Habe daraus gelernt und nun wird erstmal wieder weniger gelaufen. Da hatte ich ihr leider zu viel zugetraut.
    Lähmungserscheinungen gabs GsD noch nie.

    Da der Termin eben näher rückt, mach ich mir mehr Gedanken darum..
    Und halt das Gerede das man so mitbekommt..
    Ich werde oft angesprochen wegen ihrem Rücken, das verunsichert mich noch etwas mehr. :( :

    Wenn die Hüfte nicht verletzt oder überlastet wird, ist es bei HD normal unwahrscheinlich, dass es Probleme geben wird, die über normale Alterserscheinungen bei großen Hunden hinausgehen werden.

    Okay, Danke für die Antwort. :smile:
    Klar, bei Verletzungen sieht es anders aus. :fear:


    Nova wird nächste Woche geröntgt. Sie ist jetzt 20 Monate alt. (Ihre Geschwister haben gute Hüften.)
    Naja, ich hab etwas Sorge ob ich sie als Welpe/Junghund nicht eventuell mal etwas überfordert habe... Sie musste relativ früh kleine Treppen steigen, da sie mir schnell zu schwer wurde zum tragen und sie das tragen auch nicht so prickelnd fand. :verzweifelt:

    Ich habe mal eine Frage, die mir die ganze Zeit durch den Kopf schwirrt..

    Wenn ein junger DSH, HD-Normal (? 'Normal' heißt "HD-frei", oder? :???: ) als Ergebnis beim Röntgen bekommt, wie wahrscheinlich ist es dann, das er in den kommenden Jahren Probleme mit der Hüfte bekommt/entwickelt?

    Ich finde ehrlich erstaunlich, das man sich knapp eine Woche lang darüber 'streiten' kann, ob es nun "reinrassige Labradore" sind oder "Mischlinge mit Dogge/Weimaraner".


    Ich denke, Leute die diese Hunde da bei Vox sehen und sich dann entscheiden, 'So einen Hund wollen wir haben!' werden sich bestimmt nicht viel näher damit beschäftigen ob es die Farbe nun tatsächlich im Standard gibt oder nicht. Oder es ist ihnen trotzdem egal.
    Die Hunde sind hübsch, werden als Rasse angeboten, zusätzlich halt noch seltene Farben. Da knallt bei vielen das Hirn und der Verstand raus. Man sieht Welpen und will einen haben.


    Um alles was bei der Geburt statt gefunden hat, zu zeigen, müsste der Beitrag wohl auch deutlich länger sein.
    Da die Serie nun aber nicht "Labradore. Von der Geburt bis zum Auszug" heißt sondern eben "Tierbabys Süß und Wild" geht es eben nicht nur um diese Züchterin sondern auch noch um andere 'Babys'.
    Die Geburt in 2 Teile zu teilen, wäre bestimmt sinnvoller gewesen, weil man eben ein bisschen mehr Filmmaterial hätte verarbeiten können.
    Aber das wäre vielen Zuschauern wohl auch zu "langweilig" und so geht's eben in der nächsten Folge weiter mit den ersten Wochen der Welpen.
    Nicht jeden Menschen wird die Geburt von Welpen so interessieren, das er ALLES von Anfang bis Ende ganz genau sehen will..

    @NeoNorwich
    Herzlichen Glückwunsch zur Bestandenen BH :bindafür:


    Nova war heute toll. :herzen1:
    Wir waren wieder am Baggerloch.
    Zusammen mit einem ihrer Hundefreunde und dessen beiden HH und einer Freundin von mir (ohne Hund). Sie hat super gehört und ist am Baggerloch die ganze Zeit ohne HB und Geschirr gelaufen, hat die anderen Menschen die da waren ignoriert, ist viel geschwommen.
    Sie hat keinen einzigen der Hunde, die wir auf Hin- und Rückweg getroffen haben, angepöbelt.
    Ist den Rückweg nur am HB gelaufen, und ist da dann nur neben uns gelaufen. Sie war aber auch ziemlich fertig..
    3 Maremmano's hat sie ignoriert (wo ich eigentlich dachte da würde sie wieder Pöbeln, wegen der Größe.
    Jetzt schläft sie.
    Die nächsten Tage werden die Runden wieder kleiner und ruhiger.
    Meine Freundin meinte auch das sie richtig super hört. :D
    Soooo kann es Bleiben!! :dafuer:

    Nova macht sich momentan echt Gut. :smile: Das Pöbeln ist, bei ausreichend Abstand, besser.
    Nur scheint sie generell inzwischen eine Abneigung gegen Berner zu haben.. wir sind gestern an einem vorbei gelaufen, da ist sie total ausgeflippt. :verzweifelt:

    Wie macht ihr das bei heißen Temperaturen wenn ihr auf den Hundeplatz oder in die Hundeschule fahrt??
    Ich will morgen gerne wieder zum Platz fahren, weil ich dieses Jahr bisher leider kaum da war. Aber es soll ziemlich warm werden. :/
    Aufgrund ihrer Abneigung gegen andere DSH möchte ich das sie im Auto bleibt, wenn wir gerade nicht trainieren. Ist für alle Stressfreier...
    Schatten ist ausreichend vorhanden. Fenster runter, Kofferraum auf und Wasser reinstellen ist klar, aber kann ich noch etwas machen, damit es für sie nicht zu warm sein wird??