Man sieht seine Gedanken förmlich in Lauftext: JAGEN JAGEN JAGEN JAGEN JAGEN...
Boah, aber was für ein wunderschöner Hund! ![]()
Man sieht seine Gedanken förmlich in Lauftext: JAGEN JAGEN JAGEN JAGEN JAGEN...
Boah, aber was für ein wunderschöner Hund! ![]()
Ich frage mich gerade ob ich den Kobold schon kenne... Pippin definitiv noch nicht.
Woher sind die beiden?
Ich schick dir 'ne PN, die Zucht gibt's leider nicht mehr.
Ich mag ja die kernigen Aussies – aber es hängt echt viel von der Wohnumgebung/den Spaziergangsmöglichkeiten ab, ob das Zusammenleben mit 'so einem' Typ Hund Spaß macht, glaub ich.
Meine dürfen und sollen hier zu Hause wachen, und wir treffen bei einem zweistündigen Mittagspausen-Spaziergang unter der Woche oft überhaupt niemanden im Wald, das ist echt entspannt – wenn das anders wär, kann ich mir gut vorstellen, dass man auch die Rassewahl noch mal mit anderen Prioritäten angeht. ![]()
Uns gibt's auch noch
– der Kobold wird nächsten Monat vier Jahre alt und Pippin ist dieses Jahr zwei geworden.
Mal zwei Fragen: was macht ihr an Sport mit euern Aussies? Und würdet ihr nochmal (bevorzugt oder ausschließlich) einen Aussie wählen?
Wir gehen hauptsächlich wandern; seit Pip geröntgt und ausgewertet ist, sind wir auch wieder auf größeren Tagestouren und Mehrtageswanderungen unterwegs. Eigentlich haben wir zusätzlich eine private UO-Trainingsgruppe, aber die liegt gerade etwas brach, weil zwei Teilnehmerinnen länger ausfallen. Ich bin immer mal am überlegen, ob ich nicht doch wieder irgendwas richtig strukturiert im Verein sporteln möchte, aber bisher konnte ich mich noch nicht dazu durchringen...
Also bleibt's mindestens über den Winter erstmal bei Physio-Zeugs/Rally-O-Übungen/Longieren zu Hause und dem Wandern als 'Hauptjob'.
Ob es in Zukunft wieder ein Aussies wird? Hätte man mich vor drei Jahren gefragt, wäre ich mir nicht sicher gewesen und hätte mehrere Rassen nennen können, die mich auch interessieren würden – aber dann zog (ewas ungeplant
) zum vierten Mal ein Aussie ein, also... wahrscheinlich komm ich von den Viechern nie ganz los. ![]()
![]()
Die meisten kommen mit meinem Schreibstil nicht klar. Darf ich fragen, ob Du Autist bist? Ich bin's nämlich ... Und das ist auch der Grund, warum viele mich in echt nicht sonderlich sympathisch finden: Ich kann Menschen im Gespräch nicht ins Gesicht schauen.
Ein bisschen OT, aber… meine Freundin ist Autistin, war vor ein paar Jahren mit ihrem Hund bei dir im Training und war sehr begeistert; vom Training, aber auch zwischenmenschlich (O-Ton: „Ich mag an Corinna, dass sie klar und ohne Schnörkel auf den Punkt redet!“) – und ich finde den klaren, kurzen Schreibstil hier im Forum z.B. auch sehr angenehm.
________________
Ich hab bisher leider noch nicht so viel von den Vorträgen geschafft und hoffe auch darauf, dass es hinterher noch mal diese 24 Stunden gibt, in denen man alle, die man dringend sehen wollte und verpasst hat, noch mal schauen kann. (Oder ich muss mir das Paket selbst schenken, vorzeitiges Weihnachtsgeschenk oder so.
)
Was mich positiv überrascht hat: ich war erst etwas enttäuscht über das diesjährige Thema, weil ich mit Tierschutzhunden in absehbarer Zeit nicht so viele Überschneidungen haben werde, aber ich konnte trotzdem aus jedem Beitrag, den ich gesehen hab, irgendwas mitnehmen oder es gab irgendeinen Aspekt, über den ich anschließend nachgedacht hab – das find ich richtig schön. ![]()
Und es ist ggf. auch preislich ein erheblicher Unterschied. Ich hatte im vergangenen Jahr bei Schmidt und Heyermann wegen einer Maßbox für mein Auto angefragt. Schmidt war bei besserer Kofferraumausnutzung knapp 350 Euro günstiger als Heyermann.
Dito. Ich hatte damals auch mehrere Hersteller für eine Doppelbox-Maßanfertigung angefragt; Schmidt hatte das beste Preis-Leistungsverhältnis und die waren echt nett und hilfreich im Kontakt.
Die Box ist mittlerweile 10 Jahre alt, immer noch top, und hat das Auto überlebt, für das sie ursprünglich angeschafft wurde – das Nachfolger-Auto wurde dann unter anderem danach ausgesucht, dass die Box auf jeden Fall reinpasst.
(Ist das ein Fall für den Hundegeschädigt-Thread?
)
Ein neuer Artikel zur Entwicklung der Langhaarcollie-Zucht:
https://collienews.de/2025/11/10/bun…-dortmund-2025/
Anlass war die Ausstellung in Dortmund letzten Sonntag. Ich war auch dort. Die ausgestellten Hunde erinnern eher an Samojeden als an Collies, vom Gangwerk, X-Beinen oder durchtrittigen Pfoten ganz zu schweigen.
Ich hab' nicht viel Collie-Ahnung (nur so vage Interesse an den LHCs für die fernere Zukunft), deshalb eine eventuell doofe Frage...
Auf den Bildern sieht das so aus, als ob bei ganz vielen der Hunde jede Menge totes Fell nicht ausgebürstet, sondern drin gelassen wurde, damit es nach mehr Volumen aussieht – ist das üblich bei den Ausstellungen?
Damit das dieses Jahr anders wird, möchte ich neue Traditionen ausprobieren. Ich dachte vielleicht wollt ihr mir erzählen, wie der Weihnachtsabend bei euch abläuft?
Wir haben früher recht traditionell Weihnachten gefeiert – mit klassischer Weihnachtsmusik, ordentliche Kleidung war Pflicht, es gab einen Tannenbaum, eine Bescherung und ein aufwändiges Essen, die ganze Großfamilie rückte an; oft waren wir spät am Abend noch in der Kirche. Das hatte definitiv schöne Momente, aber je älter wir Kinder wurden, desto mehr hat man natürlich auch mitbekommen, dass das für unsere Eltern oft ganz schön stressig war.
Seit wir erwachsen sind (und allesamt aus der Kirche ausgetreten...
), feiern wir eigentlich weniger 'Weihnachten' und mehr 'bewusst Zeit im kleinen Kreis miteinander verbringen'. Das gute Essen haben wir beibehalten, aber alle steuern was bei, damit nicht eine:r die ganze Arbeit hat, die ganzen anderen Dinge haben wir durch neue Traditionen ersetzt – eine gemeinsame Wanderung gehört seit einigen Jahren dazu, und wir machen immer eine besondere Sache gemeinsam, für die wir uns extra Zeit nehmen. Das kann ein Besuch in einem Museum oder im Kino sein, ein Schwelgen in uralten Dias mit dem klapperigen Projektor meines Papas
, ein extra für den Zweck neu angeschafftes Brettspiel, das den ganzen Abend ausprobiert wird, ein großes Puzzle (für erhöhten Schwierigkeitsgrad: in Kombination mit einem Topf Glühwein
), ... solche Sachen.
Ich weiß noch nicht, was wir dieses Jahr genau machen, aber ich freu mich drauf. ![]()
Aber mich interessiert, warum manche Hunde nach Deutschland auf eine Pflegestelle kommen und andere nicht.
Da sind die Gründe sicher von Orga zu Orga und manchmal vielleicht sogar von Hund zu Hund verschieden. Wenn deine Freundin eh auf der Suche nach einem Zweithund ist – fragt doch einfach mal ein paar in Frage kommende Vereine, was ihre Kriterien dafür sind, welche Hunde auf eine deutsche Pflegestelle kommen und welche länger vor Ort im Shelter bleiben! ![]()
Ich hab' eine Doppelbox im Auto, aus den schon genannten Gründen – meine größte Sorge mit einer Gitterlösung bei einem Unfall wäre, dass ich nicht ansprechbar/bewusstlos bin, am Auto eine Heckscheibe kaputt geht, und die Hunde raus in den Verkehr geraten können.
(Bei dem älteren Hund kommt noch dazu, dass ich mir nicht sicher bin, ob der in so einer Situation Ersthelfer an mich heranlassen würde, der ist also auch zum Schutz von Sanitätern und Co. in der Box; der jüngere würde aber wahrscheinlich panisch flüchten, wenn er die Gelegenheit hätte, und das wäre meine absolute Horrorvorstellung.)