wir zahlen 96,00 € im Jahr für den erst Hund, jeder weitere 192,00 € im Jahr. Listenhunde weiß ich nicht, bei uns gibt es zum Glück nur 3 Rassen
Beiträge von Trine
-
-
auch ich würde dir zu einer FLEXI raten. Das Geld ist es wirklich wert und die halten was versprochen wird. Zum Schutze deines Hundes.
Für das Gewicht deines Hunde ist die Größe 2 interessant. Da gibt es mit Seil, Gurt und als Classic sowie mit Soft-Griff. 2 Längen: 5 und 8 m
-
da bin ich ja erstmal froh, dass ich nicht alleine so einen verrückten schäferhund habe. Es gibt doch noch hoffnung.
Ach ganz ehrlich bei sovielen Welpen und Hündinnen darf er auch mal gerne verzweifeln!
Wann wäre die beste zusammenführung. In der Wohnung oder doch lieber draußen auf "neutralem" Boden. Müsste eh nach dem Abholen passieren, sonst kommen wir nicht in die Wohnung
Ja, das mit den mehrmal kleinen Runden werden wir wohl so machen müssen. erst der kleine, dann der große und dann beide zusammen
geh ich dreimal hintereinander *g*
Das mit der Chefposition habe ich nur mal gelesen. Natürlich herrscht hier Zucht und Ordnung :mg:
Wie steht ihr zur Kennel-Box, hab nämlich für den Anfang diese Box als Höhle und als Hilfsmittel zum Stubenrein werden. Später dann nur noch reine Autobox.
Liebe Grüße
-
Unser schleicht durch die Gegend. Hat auch draußen nicht viel lust. Obwohl er ein unermüdliches Temperament hat. Eiswürfel mag er sehr gerne.
Morgens ist für die Beste Zeit, da ist es auch nicht so schwül wie am abend
-
Hallo,
endlich ist es soweit wir bekommen Zuwachs auf 4 Pfötchen. Aus diesem Anlass möchte ich euch um Tipps, Anregungen und Erfahrungen bitten. Es ist zwar nicht unser erster und auch nicht unser zweiter jedoch ist es unser 1. alleiniger Welpe.
Wir haben bereits schon einen 4,5 jährigen DSH, was vielleicht die Sache bei den Tipss und Erfahrungen interessanter macht.
Meine Fragen im moment:
Nehme ich unseren Großen mit, wenn ich den Kleinen vom Züchter abhole? Dazu muss man sagen, dass unser DSH so ein Mittelpunkt-Problem hat. Also wenn er nicht im Mittelpunkt steht, fängt er schon mal an zu zicken, mit Bellen und ignorieren. Aber da muss er nun durch, dass er teilen muss. Genauso muss man sagen, dass er ein Grobmotoriger ist
Kann man die beiden nach ein paar tagen ohne Probleme zusammen alleine lassen? Wie ist das mit dem Allein-Bleiben, ist es durch den Ersthund einfacher, als wenn er allein alleinbleiben müsste?
Ist es korrekt, dass man auch mal getrennt Gassigehen sollte, damit jeder immer noch seine eigene Aufmerksamkeit bekommt. Und hab mal gelesen, dass Hunde im Doppelpack gern mal auf Spaziergängen die Rolle des Chefs übernehmen "Frauchen lass mal, wir kümmern uns drum"
Ist die Theorie in den ersten Nächte alle 2 Stunden raus veraltet oder hat sie noch bestand. Ich bin der Meinung wenn er durchschläft, schläft er durch. Muss ihn doch dann nicht extra wecken.
Freu mich auf Antworten und natürlich auch auf weitere Fragen
Grüße
-
bei uns sehr unterschieldich zwischen 0 und 7 Stunden kommt alles mal vor. Da mein mann und ich unterschiedliche Schichten haben (z.b.: ich früh bis 14/15 Uhr, er spät ab 13 uhr) klappt das momentan ganz gut. es gab auch mal tage da musste er 8 Stunden alleine sein, war für ihn auch kein problem. oft kommt das allerdings nicht vor.
hoffe sehr einen job zu finden wo ich nur noch frühdienst habe, sollte im büro kein problem sein, bin fleißig dabei. er ist es halt von anfang an gewöhnt alleine zu bleiben. er schläft dann die meiste Zeit.
-
Mein Papa sagte mal: Dein Hund ist genauso unerzogen und frech wie Du
dazu muss ich sagen, dass er einen Dickschädel hat. Er erlaubt sich bei meinem Dad sehr viel, genau wie ich. So ist mein Daddy halt
Mein Freund hat bemerkt, dass mein Hund ungeduldig ist(auch wenn ich nicht dabei bin). Genau wie ich, ich möchte wenn mir was in den Kopf kommt gleich machen/ haben etc.
-
Ich kann mich vielen hier nur anschließen.
Wir sind auch nicht sonderlich reich. Manchmal bin ich echt froh meinen Mann zu haben, der als Beamter immer gesichertes Gehalt mit nach hause bringt. Ich habe nach meiner Ausbildung (beendet Juli 2006) nun endlich einen JOb wieder bekommen und versuch natürlich daraus viel zu sparen. Auch wenn dieser Job befristet ist, werden wir uns einen zweiten Hund anschaffen. Ich seh soviele Menschen die weniger geld haben als wir und deren hunde geht es auch gut, dann werd ich das auch schaffen - irgendwie - Ich denke selbst wer vom Staat stütze bekommt und einigermaßen klar im Kopf ist, kann sich leisten einen Hund zu halten.
Wir legen jeden Monat 75 € auf unser Sparbuch, falls mal was unvorhergesehenes passiert, nicht unbedingt nur von 4beiniger Seite.
Ich habe mir meinen eigenen Hund auch mit 18 geholt, mit 18 ausgezogen und mit 18 Auto. und dafür hab ich 18 Jahre lang überlegt und erfahrungen mit Hunden gesammelt. Ich kann sagen, es war kein unüberlegter Egoismus. Ich würde es jederzeit wieder tun.
-
Edelstahl - früher Napfständer heut nicht mehr -
-
wir selber haben einen 33 Kg hund und haben Futterkosten von ca. 40 Eur im Monat.
Nur Nassfutter zu füttern finde ich nicht das das die beste Lösung ist. Erstens ist nassfutter im Vergleich teurer als das Trockenfutter. Un dim Nassfutter ist auch mehr Wasser als alles andere drin. Des Weiteren bekommt z.b. unserer Hund nur vom puren Nassfutter Zahnbelag und bei Trockenfutter muss er viel mehr kauen und macht die Zähne sauberer.....