Beiträge von Trine

    als unserer noch klein, wollte er auch nicht in die Box. Er hat aber nicht gejault, sondern er saß in seiner Box und irgendwann ist er eingeschlafen.

    Aber eines Tages hat er sich in den Korb, auf Kissen im Hunde-/ Arbeitszimmer gelegt und dort haben wir ihn auch gelassen.

    auch ich würde mir eine schriftliche Genehmigung des Vermieters geben lassen. Damit man was in der Hand hat. Ich arbeite in der Immobilienbranche und weiß wie es ist.

    Sollte der Vermieter jedoch nein sagen könnt hr immer noch eine Unterschriftenaktion im Haus machen und einfach fragen, wen es denn stört und wen nicht, denn dann knicken manche Vermieter ein und erlauben einen Hund.

    Solange ihr immer fleißig eure Mieten zahlt und nicht auffallt, seh ich da kein Problem mehr in der heutigen Zeit.

    Meist sind Hunde im Erdgeschoss "gern" gesehen. Wisst ihr schon wohin und welche Etage. Dies ist meist auch Ausschlag gebend. Wenn man zB. an Wald und Wiesen eine Wohnung hat, sind Hunde meist eher erlaubt als in der Innenstadt, wo "nur" Asphalt ist.

    Grüße

    Zum Glück hab ich das Problem ab Mitte 2008 nicht mehr, endlich Eigenehim :D

    um Askja zu unterstützen muss ich sagen, auch ich füttere Bozita.

    Einmal das Bozita XL für meinen Schäferhund: keine Schuppen, schönes fell, wenig lose Haare, super Figuar (und dabei nur ca. 300/350g tgl.) der Output hat eine normale Farbe und bewegt sich zwischen 2-maximal, wenn überhaupt 3 am Tag.

    Dann für den Kleinen Bozita Junior auch hier: alles bestens, kein zu schnelles Wachstum, keine Schuppen, Fell super schön (bekomm ich jeden tag zu hören) und auch hier ist der Output gering (3 mal)

    Bozita zu füttern, sofern es meine Hunde mochten, sind die schwedischen Herstellungsbedingung. Da ist kein Müll drin, da es Kontrollen wie in der Lebensmittelindustrie ausgesetzt ist.

    Hallo,

    tragen ist ja schön gut, was Treppensteigen angeht. Aber um Erfahrung zu sammeln muss er schon selber auf seinen Beinchen stehen.

    Dann geh nur ein paar Minuten in die Stadt, damit er die Situation, dass viele Menschen auf einmal da sind kennen lernt. Nicht, dass er dann immer den Schutz solcher Tragetaschen sucht.

    Grüße

    das ist unterschiedlich.

    Bei uns waren die ersten 2 tage: anknurren, den Neuzugang nicht beachten, grob sein und Frauchen/Herrchen ein wenig blöd anschauen. Nach dem Motto "ist jetzt nicht euer ernst?"

    Nach ca. 1 Woche hat sich alles gelegt, da würde dann miteinander gespielt und jetzt ist er fast 4 Monate und nun wird auch richtig gerauft. Man kann bei uns gut erkennen, dass der Große langsam sein Maul schließt bis der kleine quietscht und sofort wieder los lässt.

    Es gibt nichts besseres, als Hundeverhalten zwischen 2 Artgenossen.

    dasselbe problem habe ich momentan auch.

    Bei meinem 15 Wochen alten Welpen funktioniert die Aufmerksamkeit für länger nur mit Leckerlis, aber auch da ist nach ca. 15 Minuten Schluss.

    Das stehen bleiben und warten bis die Leine locker wird bzw. den Richtungswechsel macht er nicht, da könnt ich heut noch auf dem waldweg warten.

    Ich würde ihn, nach der "Trainingseinheit" einfach ziehen lassen, jedoch kommentar los.

    Der Welpe wird irgendwann länger aufmerksam, nämlich auch dann wenn er älter wird und dann kann man die Leinenführigkeit auch ausbauen. Leider muss man auch hier wieder Geduld haben.

    wenn es um die Vermehrer geht, gut sehe ich ein. Dahin gehend eine gute Idee.

    Aber wenn man überlegt, dass "normale" Züchter meist noch einem Beruf nachgehen und eigentlich ihren ganzen Jahresurlaub für einen Wurf nehmen, ist es schon sehr hoch gegriffen.

    Des Weiteren würde mir die wirklich wichtige Phase bis zur 16. Woche als Welpenkäufer und somit als Besitzer des Hundes fehlen. Ich habe einen 15 Wochen alten Welpen und ich bin froh, ihn selber durch die wichtigste Phase zu bringen. In dieser Phase wird auch die Hund-Mensch-Beziehung gefestigt.

    Hallo,

    ich hab inzwischen vieles gegensätzliches gehört, gelesen und gesehen. Wollte deshalb mal die Experten unter Euch um Rat bitten.

    Unser Welpe ich 15 Wochen und bekommt Bozita Junior, mit bester Akzeptanz. Wann kann ich zu Bozita Extra wechseln, welches für Junghunde und aktive Hunde ist.

    Die einen sagen mit 1 Jahr, die anderen mit 8 Monaten??????? :schockiert: Eigentlich sind doch Hunde, mal abgesehen von den Großen, mit ca. 11 Monaten, wenn nicht schon eher, körperlich ausgewachsen.

    Dank Euch!

    Liebe Grüße

    wenn ich meinen inzwischen 15 Wochen alten Hund nicht regelmäßig bremse und zum "schlafen" verdonner, dann würde auch dieser die Runden des Großen mit laufen, toben und unsinn machen.

    Aber ein was hat sich inzwischen schon eingepegelt: Ab ca. 19 Uhr (nach dem letzten Fressen von 3 Mahlzeiten) ist Ruhe, dann wird sich nur nochmal zum Pisseln gemeldet und das wars.

    Lieber jetzt noch weniger spazieren gehen, denn ihr habt doch den Hund euer ganzes Lebens noch.

    Grüße