muss mal aktualisieren
Akbar (Aki) DSH geb. Januar 2003
Cato Dt. Pinscher geb. 26.05.2007
Der Große ist drinne ein Engel und draußen ein Teufel. Der Kleine kann nie still sitzen, immer auf Achse
muss mal aktualisieren
Akbar (Aki) DSH geb. Januar 2003
Cato Dt. Pinscher geb. 26.05.2007
Der Große ist drinne ein Engel und draußen ein Teufel. Der Kleine kann nie still sitzen, immer auf Achse
auch meine beiden sind zwischen 2 und 8 Stunden alleine.
Jedoch habe ich für den kleinen, falls es doch länger als 3Stunden wird, meine Daddy als Dogsitter. Entweder kommt er oder ich bringe ihn zu ihm. Der Größe ist da nicht sauer, denn er weiß wenn ich heim komme geht danach die sause los.
Kind und Hund ist das beste was es geben kann. Du darfst den Hund natürlich nicht von dem Kind isolieren. Am Besten aus dem Krankenhaus schon windeln und strampler mit heim nehmen und den Hund an den Geruch gewöhnen. Wenn du mit dem Kind heim kommst, sollte dein Mann das Baby haben, damit du deinen Hund nach deiner längeren Abwesenheit ausgiebig begrüßen kannst. Und dann das Baby zeigen und ruhig stuppern und abschleckern lassen. Hat bei meinem Bruder bestens geklappt.
Übrigens: Hunde sind gute Babysitter *g*
ich bin auch der Meinung, es kommt auf die Erziehung, Prägung und Erfahrung des Hundes an.
Ich kann von einem Fall vor 3 Wochen erzählen. Da hat ein Goldie ohne Grund und vorwahrnung meinen damals 16 Wochen jungen Welpen in die Nase gebissen. Hat wie Sau geblutet. Nun hat er eine kleine weiße Narbe. Und ich muss sagen mein Welpe war bei mir und der Goldie kam an und zack hatte er ihn auch.
Hallo Lennideluxe,
wir sind aus Leipzig und haben 2 kontaktfreudige und spiellustige Hunde.
Weist was mir grad auffällt. Wir haben das gleiche Motto in unserem Profil *lol*
nein ist Trockenfutter.
Ich will es auch nicht füttern. Ich bleib bei meinem Bozita.
Habe es entdeckt und wollte nur eure Meinung wissen.
Hallo,
Animonda hat ein neues Hundefutter draußen. Würde gern von Euch eure Meinung erfahren. Viele Grüße
Animonda GranCarno Adult:
Geflügelfleischmehl, Mais, Reis, Geflügelfett, Rübenschnitzel, Geflügelleber, Hefe, Fischöl, Maiskleber, Fructooligosaccharide, Mineralstoffe, Vollei (getr.), Linolsäure, Traubentrester, Muschelextrakte, Yucca schidigera
Rohprotein 25%
Rohfett 14%
Rohfaser 4,50%
Rohasche 5%
Kalzium 1%
Phosphor 0,80%
Feuchtigkeit 8%
Vitamin A 13.000IU
Vitamin D 3 1.000IU
Vitamin E (Tocopherole) 200mg
Animonda GranCarno Junior:
Geflügelfleischmehl, Mais, Geflügelfett, Reis, Maiskleber, Rübenschnitzel, Geflügelleber, Fischöl, Hefe, Mineralstoffe, Traubentrester, Linolsäure, Fructooligosaccharide, Muschelextrakte, Yucca schidigera
Rohprotein 30%
Rohfett 20%
Rohfaser 4,50%
Rohasche 5%
Kalzium 0,95%
Phosphor 0,80%
Feuchtigkeit 8%
Vitamin A 13.000IU
Vitamin D 3 1.000IU
Vitamin E (Tocopherole) 200mg
Animonda GranCarno Senior
Geflügelfleischmehl, Reis, Mais, Geflügelfett, Rübenschnitzel, Geflügelleber, Hefe, Fischöl, Maiskleber, Mineralstoffe, Fructooligosaccharide, Vollei (getr.), Linolsäure, Traubentrester, Muschelextrakte, Yucca schidigera
Rohprotein 24%
Rohfett 14%
Rohfaser 3,50%
Rohasche 4,50%
Kalzium 0,90%
Phosphor 0,60%
Feuchtigkeit 8%
Vitamin A 13.000IU
Vitamin D 3 1.000IU
Vitamin E (Tocopherole) 200mg
Gerade beim Senior Futter kenne ich mich noch nicht so aus, aber bald wird unser Großer senior benötigen.
unsrer ist gerade mal 5 Monate alt und fährt das beste Stück auch manchmal raus. Genauso kann man ihm gut beim erkunden beobachten.
auch ich habe meinen Ersthund mit 1 Jahr, sprich in einer schwierigen Phase, aus dem Tierheim geholt, weil er einfach "weggeschmiessen" worde. Ich will ihn nie mehr hergeben.
Es lohnt sich da mal vorbei zu schauen!!!!
Natürlich gehen die meisten Hundebesitzer auch arbeiten, viele sogar Vollzeit. Die teuren 15 Kg Säcke müssen auch verdient werden
Jedoch ist es für einen Welpen nicht einfach zeitig allein gelassen zu werden. Denn der Welpe wird von seinem Geschwistern und der Mama getrennt und muss allein sich durchschlagen. Wenn Du dich für einen Welpen entscheiden solltest, dann solltest du erstmal deinen ganzen Jahresurlaub in diese Zeit der Anschaffung widmen.
Bei einem Hund aus dem Tierschutz, der bereits allein bleiben kann, braucht man auch eine gewisse eingewöhnungzeit, damit dieser erstmal Vertrauen und Sicherheit aufbauen kann.
Bei uns ist dies so: Ich arbeite von 9-17. Mein Mann entweder von 6-14, 14-22 oder 10-18(selten). Sollte er mal letzteres arbeiten, kommt mein Dad vorbei und kümmert sich um die Hunde. Momentan ist es noch so, dass der Kleine zu meinen Eltern kommt, wenn er früh hat oder meine Eltern zu uns kommen. Der Große könnte auch die ganze zeit alleine sein, dass stört ihn nicht.
Wie sieht es bei Dir aus? Hast du Freunde/BEkannte/Verwandte, die ab und an beim Dog-Sitting aushelfen könnten? Lebst Du alleine oder mit Partner? Es spielen da viele Dinge eine rolle.
Grüße
hatte unseren kleinen auch erst im Kofferraum. Meist wenn es schnell gehen musste und wir die Box nicht ins Auto tragen wollten (war auch Schlafbox, Welpenbox).
Das haben wir solange gemacht, bis mir meine Autoschondecken zu lieb waren um den Reißverschluss aufzuknacken. Seitdem sitzt er in der Box, da kann er sich und andere(s) nicht verletzen.
Ich würde ihm so einen Kennel oder halt Geschirr. Aber niemals Fußraum!
Grüße