Beiträge von Superpferd

    Hab jetzt nur den Eingangspost gelesen. Besorg dir einen Zimmerkennel, mach da eine ordentliche Gewöhnung und gut ist! Der Hund muss in erster Linie vor sich selbst geschützt werden! Nicht auszudenken, was er sich so in deiner Abwesenheit alles antun könnte...

    Und darin wird der Hund dann verfrachtet während man arbeiten geht? Da kann ich nur noch den Kopf schütteln.

    Anstatt Zeit zu investieren oder andere Wege zu finden, wird das Problem wortwörtlich aus den Augen geschafft. Wieso nicht eine andere Lösung finden? Betreuung für den Hund,- während man abwesend ist?

    Das stellt es mir echt alles auf. Hund angeschafft,- klappt nicht wie man will, Problem ist der Hund, nichts er Besitzer. Alles klar! :dead:

    Mit dem Wesen? Was soll sie hüten Ihr Spielzeug? Die is total ruhig ausgeglichen schleckt nur, schläft nur. Da sind Welpen dabei die sind total aufgedreht, flitzen rum, beissen, keifen - ja bei denen glaube ich die werden ein Hütehund. Meine. Ne die is viel zu lieb und viel zu ruhig.

    Naivität und Ahnungslosigkeit soweit das Auge reicht. Da es hier mehrfach erklärt wurde, schreibe ich es nicht nochmal.

    Genau mit den kurzen Füßen soll deiner schneller rennen als meine wenn sie groß ist. Also wenn der das schafft, geb ich dir Einen aus! hahaha
    Selten so gelacht! Deiner versinkt doch im hohen Gras!

    Kannst schon mal deinen Kasten herrichten.
    Der Polizeiherder von meinen bekannten (und viele weitere)kommt jedenfalls nicht hinterher.

    Ach übrigens: Was machst du mit wirklichen Probleme im Leben, wenn dich das hier schon so stresst? :lachtot: :lachtot:

    wohl ein bisschen mehr Anspruch an seinen Halter stellt als ein Pudel.

    was für eine (sorry) bescheuerte Aussage! Das spiegelt deine Ahnung wieder.

    Hier sitzt ein Pudel, der mindestens so viel Power unterm Arsch hat wie ein Border und den Herder auf der Wiese alt aussehen lässt.

    Aber stimmt: sind ja alle gleich! :headbash:

    Du musst noch viel lernen .. :gott:

    Ich hab noch nie einen Tierschutzbeauftragten auf einem Hundeplatz gesehen? Du? :ka:


    Da geht im Übrigen um dauerhaften Aufenthalt (sprich wo der Hund lebt) und davon redet ja keiner, aber manche verstehen das ja scheinbar nicht :roll:

    genau deswegen betrete ich unter anderem auch keine Hundeplätze.

    Aber: zwischen hundeplatz, wo der Hund vielleicht mal 2 Stunden sitzt, ist der Unterschied zu einem tagtäglichen Ritual deutlich erkennbar.

    Gibt auch genug Beiträge wo es um ein paar Stunden geht. Denn wenn ich einen Hund für ein paar Stunden in dem Zwinger parken würde, gäbe es die gleichen Anforderungen.

    Fest steht, dass ein Hund in einem Kennel seinen Bedürfnissen nicht ordentlich nachkommen kann. Vor allem Stichwort ,,Bewegungsfreiheit''.

    Für die Unterbringung eines Hundes gilt § 2 Nr. 1 TierSchG. Hiernach ist der Hund seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen unterzubringen.

    Unterbringung meint hier die Gewährung von Aufenthalt und Obdach (Lorz/Metzger, TierSchG-Kommentar, 6. Auflage 2008, § 2 Rn. 35).
    Angemessen meint in erster Linie verhaltensgerecht. Die Unterbringung muss dem Tier die Ausübung seiner elementaren und artgemäßen Verhaltensbedürfnisse ermöglichen (von Loeper in: Kluge-TierSchG Kommentar, 1. Auflage 2002, § 2 Rn. 35).

    Was angemessen ist, konkretisiert die Tierschutzhundeverordnung. Für die Unterbringung von Hunden in geschlossenen Vorrichtungen legt § 6 Abs. 2 Tierschutz-Hundeverordnung Mindestgrößen fest, die Hundeboxen i.d.R. nicht erfüllen.

    Zum ersten Teil wurde schon in anderen Threads mehr als genug geschrieben und es ist scheinbar eher sinnlos.

    Ich war zwei mal beim Züchter. Einmal mit 7 Wochen besucht und dann mit 10 Wochen zum abholen. Langen mehrere hundert km dazwischen.