Bravecto, bei beiden (ernährungssensiblen) Hunden keine Nebenwirkungen.
Beiträge von Pinky4
-
-
Weil heute Aschermittwoch ist, sind wir mittags zum Fischessen in unserer Zoiglstube.
Gestern Abend gab‘s in meinem Lieblingslokal Rindercarpaccio und gegrillte Garnelen (jeweils die Hälfte, weil mein Mann und ich geteilt haben) als Vorspeise, dann Hirschrücken (für mich mit Grillgemüse, für den Mann mit Pommes) und (für mich) als Nachspeise Kürbiskernöl-Parfait.
-
Dafür war der Film genial! Danke an denjenigen, der hier "Wunderschön" erwähnt hat!!!
Grad den Trailer gesehen und prompt geheult.
-
Ich geh heut Abend mit Kolleginnen essen.
Darum wirds Mittag nur eine Kleinigkeit geben, Zoiglkas vielleicht.
-
Einiges kann man ja zum Beispiel mit einer OP- und Krankenversicherung für den Hund auffangen.
Aber auch das muss man wissen - und sich leisten können.
-
Man sollte sich dessen aber halt trotzdem bewusst sein.
-
Bei mir sind halt wirklich die TA-Kosten das Hauptpaket.
-
Meine beiden Hunde kosten mich monatlich alleine an Grundfutter etwa 200 Euro, auch weil sie aufgrund von Unverträglichkeiten bzw. Struvitkristallen Spezialfutter benötigen.
Dazu monatlich etwa 50 bis 100 Euro für Leckerlis und Medikamente.
Die Tierarztkosten sind monatlich unterschiedlich hoch. Im Januar beliefen sie sich auf 1700 Euro. Der Februar wird mit zwei-, dreihundert Euro wieder günstiger werden. Im März steht die nächste Baustelle an. Ich bezahle meine Rechnungen beim TA monatlich.
Ich hab zwei größere Hunde, das ist sehr oft nochmal teurer als ein kleinerer.
Aber Hundehaltung IST ein teures Hobby.
Und eine eigene Wohnung und einen Hund durch einen Minijob finanzieren zu wollen, IST Augenwischerei - und wird zu Lasten des Hundes ausgehen.
-
Heute gönnen wir (Sohn und ich) uns mal Weißwurst mit Brezen und süßem Senf, weil der Mann nicht da ist.
-
Nicht euer Ernst, oder?
Steht das da wirklich???
Du befindest dich in der Welt der flauschigen kleinen Begleithunde, nicht in der der markig-maskulinen Ridgebacks. Ich weiß das ist ein Kulturschock.
Aber die Namenswahl wäre tatsächlich kein Ausschlußgrund für diese Zuchtstätte.
Der Honig zieht sich vom einen zum anderen Namen. (Pun intended)
Er bezieht sich wahrscheinlich auf die apricot/fawnfarbigen Pudel, das ist übrigens eine anerkannte Farbe.
Dagmar & Cara
Klingt alles logisch, aber „Honigtöpfchen“ umschreibt auch ganz was anderes…