Meint ihr diesen Gesichtsausdruck mit dem typischen Frenchielächeln?
Externer Inhalt s20.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Inwiefern stellt das schon ein Problem dar? Durch ihre kurze Schnauze kommt es eben zu diesem Lächeln was genau soll das mit der Atmung zu tun haben?
Ich finde diese Frage ganz, ganz wichtig und möchte sie daher nochmal hervorheben, in der Hoffnung, dass jemand, der mit dem Thema bewanderter ist als ich, es fundierter erklären kann.
Aber selbst mir als Laie fällt sofort auf, dass die Mundwinkel extrem nach oben gezogen sind. Das bedeutet, dein Hund steht gerade unter Stress und Anspannung. Die Zunge ist breit und hochgerollt. Soweit ich weiß, machen Hunde das, um die Fläche der Zunge zu vergrößern, wenn sie ihre Körpertemperatur durch die Atmung alleine nicht mehr ausreichend herunterkühlen können.
Dieser Gesichtsausdruck hat nichts mit „Lächeln“ zu tun, wie wir Menschen lächeln, sondern zeigt einen angestrengten, gestressten Hund.
Meine Hunde „lächeln“ so, wenn es ihnen wirklich schlecht geht. Nur ohne die Zunge. Aber diese hochgezogenen Mundwinkel kenne ich, wenn ihnen richtig, richtig übel ist.
Edit.
Bonadea hat‘s schon erklärt, die hat das entsprechende Fachwissen und kann das viel besser und fundierter ausdrücken.