Beiträge von Pinky4

    Zitat


    Ich persönlich finde ja, du kannst in deinem ältesten Kind einen kleinen Joker sehen, denn er wird nächstes Jahr 12 und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ein 12-jähriges Kind schon einiges an Verantwortung übernehmen kann (den Welpen bewachen während er schläft und ihn auf die Gartenwiese setzen sobald er wach ist und dann ein bißchen mit ihm spielen sollte jedenfalls klappen).


    Kann sein, dass ich mich irre, aber die meisten Kinder in dem Alter müssen täglich in die Schule :D

    Ich bin Lehrerin und wir haben unsere Welpen zu Beginn der Pfingstferien bekommen.
    D.h. ich war zwei Wochen daheim. Zwischen Pfingstferien und Sommerferien kam meine Mutter jeden Vormittag zu uns. Danach dann Sommerferien, in denen Kind und ich und mehrere Wochen auch Männe ständig daheim waren. Also insgesamt rund 14 Wochen.
    Auch im darauf folgenden Schuljahr war meine Mum noch mehrmals die Woche bei den Wauzens.
    Alleinebleiben war und ist Gott-sei-Dank bei uns überhaupt kein Thema, aber junge Hunde müssen halt einfach auch in kürzeren Abständen mal raus. Und Welpen den ganzen Vormittag alleine lassen, hätt ich nicht übers Herz gebracht, auch wenn unsere zu zweit waren.
    Ohne die Unterstützung durch meine Mutter hätten wir das erste Jahr nicht rumgebracht.
    Da wäre schlicht und einfach kein Hund möglich gewesen.
    Verwandte haben grade einen Welpen (beide berufstätig), die haben eben schon ihren ganzen Jahresurlaub zusammengeworfen (immer schön abwechselnd, damit immer einer daheim ist).
    Jetzt ist der Urlaub alle und der Hund darf tagsüber zur Betreuung zu ihrer Mutter.


    Also, ich würde sagen, beide berufstätig und Welpe geht nur, wenn noch jemand da ist, der sich zumindest im ersten Jahr um den Hund kümmert, wenn keiner von euch da ist.
    Wenn man Pech hat, kann das natürlich auch viel länger dauern als ein Jahr.
    Wenn du dich mal durchs Forum liest, wirst du feststellen, dass es auch Hunde gibt, die nach Jahren noch nicht länger als zehn Minuten alleine bleiben können.
    Welpe bitte nur mit Plan B, C,...!!!
    Und falls ihr Plan B habt, was spricht denn dagegen, den Welpen zu den Sommerferien zu holen, wenn ihr sonst keinen Urlaub nehmen könnt/wollt? Dann hättet ihr zumindest Zeit, euch aneinander zu gewöhnen, bevor der Hund fremdbetreut wird. Schließlich willst du ja auch seine Bezugsperson sein...

    Zitat


    Das Tückische an jedem Welpen ist, dass man zwar meint, man kann den so erziehen, wie man es möchte, aber man muss es halt auch können. Die Entwicklung eines Welpen geht so rasend schnell, für einen Anfänger immer schwer, da mit zu halten.


    Der Rütter hat doch in einer seiner Shows mal sowas gesagt.
    Die Leute wollen keinen Hund aus dem Tierschutz, weil die alle versaut sind.
    Lieber holen sie sich einen Welpen und versauen ihn selber. (so grob vom Inhalt her)
    Ist natürlich OT :D


    Wie alt sind denn die anderen beiden Kinder?
    Ich persönlich fand die Welpenzeit schon manchmal sehr anstrengend, obwohl wir nur ein Kind haben, das damals schon zehn war.
    Als sich nach den ersten Monaten alles normalisiert hatte, wurde ich sogar von den Nachbarn angesprochen, ob die Hunde jetzt wohl durchschliefen? Ich sähe allmählich wieder besser aus und sogar meine Augenringe würden kleiner. :???:

    Zitat

    Eine Frage, die ich mich wirklich kaum zu stellen traue aber immer wieder drüber nachdenke... Wie handhabt ihr das mit kacken im Freilauf ? :)) ich meine, ich mache es so, dass ich stramm voran gehe und nicht auf meinen Hund warte, klappt super, er folgt. Wenn er sich allerdings zum großen Geschäft hinsetzt bleibe ich dann doch stehen und warte weil ich nicht möchte, dass er sich dabei hetzen muss, er braucht da mitunter mal ne Minute dafür und ich will nicht, dass er dann Angst bekommt er kommt nicht mehr mit mir mit.
    Was denkt ihr, ist das jetzt inkonsequent von mir, oder mache ich mir wieder unnötig Gedanken ? [emoji4]



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Du musst ja eh stehen bleiben, wenn du's aufhebst, oder?

    Mein Rüde (68cm SH, 38kg) fiept wie ein Malteserwelpe.
    Wenn er Hunger hat.
    Wenn er raus will.
    Wenn ihm kalt ist.
    Wenn ihm warm ist.
    Wenn ihn die Hündin ärgert.
    Wenn er sich freut.
    Wenn er mit ins Bett darf.
    Wenn er nicht mit ins Bett darf.
    Wenn man länger als zehn Minuten weg war.
    Wenn die Hündin seinen Sofaplatz belegt.
    Wenn sie noch was zu fressen hat und er nicht mehr.
    Und, und, und
    Immer nur ganz kurz, zweimal miepmiep, noch kurz die Hund ablecken und dann ist's wieder gut.


    Meine Hündin sitzt auf der Couch wie Al Bundy.
    Hinterbeine lang ausgestreckt (im Sitzen!), Bauch hängt raus (obwohl sie echt schlank ist) und die Vorderpfoten sind schön vor Hallelujah geparkt.
    Es fehlen nur noch Feinripp-Unterhemd und Fernbedienung :D


    Ach ja! Wenn sie zum Spielen auffordert, schnaubt sie immer wie ein Pferd!
    Richtig laut. Auch sehr süß!

    Für beide Hunde:


    2 Hunter Elchleder-Leinen in Cognac
    2 normale Nylon-Leinen
    2 Leinen mit eingeflochtenem Reflektorband
    2 ultraleichte, geflochtene, quasi stufenlos verstellbare Leinen ohne Ringe
    2 Kurzführer
    2 Schleppleinen (20m)
    2 Gurtband-Flexi-Leinen (8m)
    2 Ruffwear Zugleinen mit 2 dazu passenden Hüftgürteln
    (+ diverse Welpen-Leinen, die nicht mehr in Benutzung sind, aber "für alle Fälle" noch mal aufgehoben werden)


    2 Hunter Elchleder-HBs in Cognac
    2 Curogan-HBs mit selbstgebasteltem Zugstopp (da eine Zeitlang alle Leder-HBs angeknabbert wurden.
    Nicht mehr in Gebrauch, aber man weiß ja nie)
    (+ lauter süüüüße Welpenhalsbänder, die zu süß zum Weggeben sind oder an besonders witzigen Stellen angefressen sind)


    2 maßgefertigte Camiro Geschirre (Camolraund)
    2 Ruffwear Omnijore Jöring Zuggeschirre


    Daheim sind unsere Hunde nackig, zum Spazierengehen meistens im Geschirr.
    HBs sind nur zum Hübsch-Aussehen. Drum hab ich keine Ausrede, mehr HBs zu kaufen.
    Zum Glück gilt das nicht für Leinen :D


    Fazit: Also wirklich nur, was man unbedingt braucht...

    Zitat

    Tja Tabletten in Leberwurst sind was ganz feines...kann man so toll die Leberwurst lutschen und hat dann noch was zum ausspucken...
    Und wenn Frauchen es mit zerkrümeln probiert...ok wir können auch mal auf Leberwurst verzichten...
    Die Liste könnte ich ewig fortführen... ;)


    Weiß nicht, ob ich da die Geduld für hätte. Was rein muss, muss halt mal rein.
    Bei meinem alten Terriermischling lief es letzten Endes meistens darauf hinaus:
    Mit beiden Händen Mund auf, Tablette rein, mit beiden Händen Mund zu.
    Und wenn der Kerle runtergeschluckt hatte, wurde das Maul losgelassen und Leckerchen nachgeschoben.
    Der war zwar nicht wirklich kooperativ, aber zumindest auch nicht nachtragend ;)


    Meine RRs sind da richtige Mimöschen, die würden mir das ewig übel nehmen.