Beiträge von Pinky4

    Wie ist das eigentlich, wenn man den Hund am Gurt einschnallt (egal mit welchem Geschirr) hat er da nicht unheimlich viel Spielraum beim seitlichen Fliegen (bei Ausweichmanövern z.B. ) ?

    Nö, eigentlich viel weniger als mit solchen Gurtadaptern. Wir ziehen den Gurt einfach recht stramm. (Hat gleich noch den Vorteil, dass der Hund sich im Auto nicht dauernd umdrehen kann.) Die Hündin hat das sehr schnell begriffen, dem Rüden muss ich es bei jeder Fahrt noch "erklären" :D ("Arsch an die Rückbank und wehe du drehst dich wieder um!!!") Aber sie haben tatsächlich recht wenig Bewegungsspielraum. (Sie könnten den Gurt natürlich rausziehen, aber da müssten sie schon gezielt und langsam dran ziehen.) Grad meiner Hündin, der beim Autofahren sehr leicht übel wird, tut das sehr gut. Da fühlt sie sich offenbar viel sicherer (quasi umarmt ;) ).

    Hallo ihr Lieben :)

    Ich hoffe, ich bin im richtigen Beitrag gelandet, ich wollte ungern einen neuen aufmachen.
    Mein Freund und ich haben leider nur einen Corsa C (ziemlich klein) und überlegen gerade eine bessere Alternative zu Rückbankdecke + Gurt anzuschaffen, da ich das ziemlich unsicher finde. Nun ist das Problem, dass der Kofferraum eher ungeeignet für eine Box ist. Am liebsten wäre mir eine sichere Alternative auf der Rückbank. Wenn wir in den Urlaub fahren oder beim Einkaufen doch mal der Hund dabei ist, möchte ich ungern alle benötigten Dinge auf die Rückbank ablegen, dann ist es für uns Menschen ja wieder gefährlich ;)

    Ich suche also eine sichere Alternative für die Rückbank. Von diesem Autobett von Dogstyler (http://www.dogstyler-shop.de/product_info.p…cksitz-ade.html) bin ich nun doch nicht mehr so begeistert, weil ich ein paar negative Bewertungen über Service usw. gelesen habe und mir der Preis für diese Alternative schon etwas zu hoch ist... Dann habe ich noch die Rücksitzbox von Schmidt entdeckt (http://www.hundeboxen.de/index.cfm?rubrik=117), die mich schon eher überzeugt (nur preislich leider nicht so :( ). Kennt ihr weitere Alternativen oder habt ihr Erfahrungen mit einer der beiden genannten gemacht?


    Vielen Dank an Euch!

    Das Dogstyler Autobett hab ich mir auch schon mal angeschaut, bin aber ebenfalls davon weg. Einerseits wegen dem Preis, andererseits weil mir das nicht wirklich sicher vorkommt.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, wird der Hund nur an dem dünnen Gurtband mit dem wenig vertrauenerweckenden Karabiner "angeschnallt", das noch dazu irgendwie an dem Bett befestigt ist?!? Das hält doch nie im Leben!
    Mit den Rücksitzboxen hab ich keine Erfahrung, find ich aber ganz interessant.

    Bestell das Load Up doch gleich, bevor du zurückschickst. Dann kannst du wenigstens ordentlich vergleichen. Ich könnte mir ein Problem mit den Körbchen vorstellen. Das Load Up wird ja ohne Zwischenstück am Gurt befestigt, der Hund sollte also schon direkt an der Rückbank sitzen.

    Hallo,

    ab einer gewissen Größe bzw. ab einem gewissen Gewicht des Hundes finde ich es problematisch mit Leine. Newton hat zum Beispiel 33kg. Nie im Leben würde ich da eine Leine irgendwo am Rad festmachen oder sie gar in die Hand nehmen. Wenn am Rad, dann nur im Freilauf.

    Lg,
    Rafaela

    An der Straße würd ich mich nicht trauen, sie frei laufen zu lassen. Du glaubst gar nicht, wie viele Idioten in minimalstem Abstand an einem Radfahrer (oder auch Spaziergänger) mit Hund vorbeirauschen.
    Und auf dem Feldweg dürfen meine Jagdschweine auf unabsehbare Zeit gar nicht ohne Leine.
    So, und nu?
    Die 2m-Leine in der Hand empfinde ich bei schweren Hunden am sichersten. Und die ist gar nicht so schwer zu halten. Man muss eben relativ sicher mit einer Hand fahren können und notfalls etwas vorausschauend reagieren. Wenn ich seh, da vorne läuft der Erzfeind, dann muss ich halt auch mal absteigen.

    Ich würde die Gräser nicht gar so schnell abhaken.
    Wir haben direkt vor der Tür nichts als Wiesen und mein Sohn reagiert hochgradig allergisch auf Gräser (trotz Hyposensibilisierung und Medis). Seit gut zwei Wochen ist wieder Hochphase. Das kann schon sein, dass der Hund vor zwei Wochen noch keine (auffallenden) Probleme hatte. (Zumal sich Hautprobleme vielleicht auch nicht gleich am ersten Tag zeigen.)

    Ich weiß leider gar nicht, was ich Hilfreiches beitragen könnte. Aber ich lese und leide nun auch schon eine Weile mit. Wollte nur kurz anmerken, dass ich es bewundernswert finde, was du für deine Hündin machst und dass auch bei uns alle Daumen und Pfoten für Cala gedrückt sind!
    Hoffentlich kommt beim MRT was raus, mit dem sich arbeiten lässt!!!