Beiträge von Pinky4

    Der Hund kann ja da gar nicht rausfliegen, weil er zusätzlich durch einen Gurt gesichert werden muss. Diese gepolsterte Box ist ja nur dafür gedacht, dass der Hund bei einem Aufprall (egal aus welcher Richtung) nicht mit voller Wucht ins Geschirr kracht, sondern durch die Boxenwände abgefangen wird - quasi wie eine Art Airbag - bei dem ist man ja zusätzlich auch angegurtet, erleidet aber nicht so viel Schaden, weil man durch den Airbag abgefangen wird.


    Aber davon, dass der Gurt irgendwelche unabhängigen Sicherheitstests durchlaufen, geschweige denn bestanden hat, habe ich nichts gelesen. Dass dieses Gürtchen einen schweren Hund hält, glaube ich einfach nicht. Da kann ich ja dann auch gleich den 3,50-Trixie-Gurt benutzen und steh zumindest nicht schlechter da.
    Ganz abgesehen davon, dass ich ja, wenn der Hund letzten Endes doch durch den Gurt gesichert ist, WIEDER ein Sicherheitsgeschirr fürs Auto brauche.

    Ich finde es auch interessant, vorallem wie oft man dann doch da zwischedrin RR's findet (eine Rasse die nicht sooo verbreitet ist).


    Der RR war m.M.n. schon auf dem besten Wege, ein Modehund zu werden. Zum Glück ist diese Entwicklung offenbar wieder stark rückläufig bis nicht mehr vorhanden. Wohl auch, weil es eben doch ein anspruchsvoller Hund ist. Sehr (seeeeeehr) kräftig und wahnsinnig schnell, groß, viel Jagdtrieb, ausgeprägtes Territorialverhalten, kein Will-to-please, sehr ernsthaft,...
    Leider wird er in vielen (auch speziellen Rasse-)Büchern immer noch als DER ideale Familienhund angepriesen. Ich will nicht sagen, dass er das nicht sein KANN, trotzdem würde ich nicht gerade damit werben. (In Südafrika versteht man unter "Familienhund" übrigens einen Hund, der die Familie notfalls mit allen Waffen verteidigt, die er hat.)
    Wie immer und überall kann man aber nicht nach der Rasse gehen, sondern meistens zählt, wer am anderen Ende der Leine hängt.

    Meine RRs hatten übrigens noch nie eine ernsthafte Auseinandersetzung mit anderen Hunden.
    Mein Rüde wurde allerdings einmal von einem Jack Russel böse gezwickt.

    Ich weiß ja nicht, ob das im VDH auch so ist (meine Beiden sind vom Dissidenzverein), aber bei uns dürfen Groß- und Kleinhunde (wie überall) frühestens nach 8 Wochen abgegeben werden, Zwerghunde aber erst frühestens nach 12 Wochen.

    Das ist mir schon klar. ;) Ich meinte, dass Zwerghunde erst ab vollendeter 12. Woche abgegeben werden dürfen.

    Jetzt mal ganz ernsthaft. Geh mal in dich und stell dir vor, er würde in den drei Wochen ein Zuhause finden. Wärst du sehr enttäuscht? Denn wenn ja, dann würde ich (ist aber nur meine ganz persönliche Meinung) Nägel mit Köpfen machen und gleich zusagen, den Hund zu den Ferien zu holen. (Einen besseren Zeitpunkt gäbe es doch übrigens für eine Lehrerin auch kaum, aber das nur nebenbei.)

    Meine RRs KÖNNEN zwar bellen, tun das aber eher selten. (Wenn, dann hört sich's aber schon sehr nach Höllenhund-Meute an.)Die Hündin pöbelt, wenn jemand mit Hund direkt am Gartenzaun vorbeigeht. Manchmal steigt der Rüde drauf ein, lässt sich aber problemlos abrufen (Sie braucht oft eine zweite Aufforderung, dann klappt's auch... meistens). Weil wir aber sehr ländlich wohnen (absoluter Stadtrand), passiert das nicht so oft. Fahrräder werden verbellt, die finden sie unheimlich (obwohl sie auch bei uns am Rad laufen). Katzen sind ein No-Go. Da überschlägt sich auch der Rüde. Das war's aber dann eigentlich.
    Ich persönlich fand das früher gar nicht so wenig, aber verkraftbar. Seit mein Bruder einen Australian Shepherd hat, hat der Wuschel meine Sichtweise etwas verändert. Der hat ich-weiß-nicht-wie-viele verschiedene Arten zu bellen und setzt diese z.B. ein, wenn er sich freut, wenn er was möchte, wenn mein Bruder heimkommt, wenn er jemanden sieht, den er kennt, wenn er jemanden sieht, den er nicht kennt, wenn er einen Hund sieht, wenn er mit dem Hund spielen möchte,... Angeblich ist er aber noch ein eher stiller Vertreter seiner Rasse. Puh...

    So, mal ein kleines Update. Newtons Kumpel ist wohl nun doch nicht mehr bis Mitte September versorgt, sondern nur noch bis Ende Juli... Die Eltern der Besitzerin wollten ihn nicht mehr im Haus haben und nun ist er notfallmäßig wieder bei meinem Kollegen eingezogen. Der kann/möchte ihn aber nur noch bis zu den Sommerferien (maximal) behalten... Wenn er bis dahin niemanden findet (Es sind noch knapp drei Wochen bis zu den Ferien...), kommt er erstmal zu mir.

    Ja, und dann, mal sehen... Newton würde sich bestimmt freuen... Hehe. ;)


    Gib's doch zu: Du auch :D

    Ich hab mir den Dogstyler auch angeschaut, kommt aber für mich auf keinen Fall ins Auto. Dieses "Gürtchen" hält meine 33kg und 37kg Hunde nie und nimmer. Und damit die Hunde nur in das Polster fallen können, müsste das Polster ja bis zur Decke gehen und dürfte auch nicht nachgeben. Bei einem richtigen Unfall wären die Teile meiner Meinung nach nicht nur für meine Hunde nicht sicher genug, ich hätte viel zu viel Angst, dass die Monster mir bei einen Aufprall auch noch selber um die Ohren fliegen.

    Unsere Beiden dürfen morgens ab 4 oder 5 mit ins Bett. Einerseits, weil ich traute Zweisamkeit in manchen Situationen durchaus zu schätzen weiß und andererseits, weil sie sich einfach monstermäßig ausbreiten. Es geht los mit zwei kuscheligen Kugeln (eine an meine Schienbeine gedrückt, die andere an meinem Bauch eingerollt), aber innerhalb kürzester Zeit mutieren sie zu riesigen, hechelnden, schnarchenden, sabbernden Elefanten, die mir ihre spitzen Knochen und Krallen ins Kreuz bohren und immer genau da atmen müssen, wo gerade mein Gesicht ist. Ich liebe es. Mein Mann mag das nicht so, erst frühestens eine halbe Stunde vor dem Aufstehen. Und die Hunde, die mich die halbe Nacht quer durchs Bett verfolgt haben, um nur ja keinen Millimeter Luft zwischen uns erdulden zu müssen, stehen dann brav auf und wackeln unter seine Decke. Schweinehunde!
    Einen langhaarigen Hund würde ich aber, glaube ich, auch nicht im Bett wollen. Nicht wegen der Haare, sondern vor allem wegen des Getiers, das womöglich in den Haaren versteckt sein könnte.
    Wenn ich dran denke, was der Aussie meines Bruders an Zecken heimschleppt... Und das dann im Bett? Nääääää!