Ridgebacks sind (für ihre Größe) auch relativ langlebig.
Ich war immer ein großer Doggenfan, aber einen Hund zu haben, der quasi von der Pubertät gleich ins Greisendasein wechselt, hat mich zu sehr abgeschreckt.
Zwischen acht und vierzehn Jahren ist halt doch ein gewaltiger Unterschied.
Beiträge von Pinky4
-
-
Ich finde eine halbe Stunde ehrlich gesagt nicht wenig. Es ist ja die reine Bellzeit gemeint. Normalerweise bellt der Hund doch eher ein paarmal und ist dann wieder ruhig. Wenn meine Monster tatsächlich mal ein oder zwei Minuten durchbellen, weil z.B. der böse Postbote so lange braucht, empfinde ich das schon als wahnsinnig lange.
Die halbe Stunde Gesamtbellzeit kann meiner Meinung nach eigentlich nur von Dauerkläffern geknackt werden, die z.B. stundenlang unbeaufsichtigt im Garten sind.
Ansonsten unterbricht doch jeder HH das Bellen spätestens nach ein paar Minuten.
Insofern finde ich zumindest diesen Teil der Regelung absolut angemessen.
Dass meine Hunde nach 22 Uhr nie einen Wuffer loslassen, möchte ich jetzt nicht beschwören, aber ich achte schon darauf, dass nach Zehn Ruhe herrscht.
Nur die "Mittagsruhe" finde ich ein bisschen befremdlich. -
Ich kann dir zwar selber nicht helfen (ganz falsche Postleitzahl), drück dir aber dolle die Daumen, dass du bald jemanden findest!
-
Wenn du öfter Zooplus brauchst, mach doch 'nen Sparplan!
Ein Jahr lang 8% auf alles (auch Angebote) kostet, glaub ich, 9,90 oder so.
Drei Jahre kosten 19,90.
Und die Aktionsrabatte (diese 4% Gutscheine) geh'n noch zusätzlich runter. -
Warum willst du denn jetzt schon auf Adult umstellen? Hat das irgendwelche besonderen Gründe?
-
...diese Metallnäpfe sind auch gut zu reinigen, sehr haltbar.
Kann ich bestätigen. Und größter Bonus ist, dass ich sie einfach in die Spülmaschine packen kann. Meine Hunde kriegen morgens und abends zu fressen, da müsste ich ja sonst täglich vier Näpfe spülen! -
@muerde
Das hört sich für mich als Staubsauger-Besitzer echt unglaublich an
@Czarek
Ach so. Ich find's halt viel praktischer, das Futter gleichzeitig zubereiten zu können. Grad wenn's Frisches gibt, müsste man ja sonst zweimal schnippeln, löffeln, wiegen,... Oder ein Behältnis zum Aufbewahren nehmen, bis der Napf wieder frei wär. Sooo eine Rieseninvestition ist ja ein Napf auch wieder nicht. Ich hab mittlerweile acht Näpfe, damit ich sie (ganz ohne Napf-Engpässe) in die Spülmaschine stellen kann.
Außerdem füttere ich die Hunde gern zusammen und gleichzeitig. Jeder geht schon von alleine auf seinen Platz und wartet, ich stell die Näpfe hin, gebe sie gleichzeitig frei und dann wird inhaliert. Wenn die Regeln klar sind (oder die Hunde so wenig fressgeil wie muerdes), brauchst du auch nicht räumlich trennen. Meine Monster fressen mit einem halben Meter Abstand, ich steh irgendwo in der Gegend rum. Meine Anwesenheit ist da so gut wie jede Mauer. Besser sogar, weil ich beide Monster verliebt beim Fressen betrachten kann.
Wassernäpfe (in Kinderbadewannengröße) werden hier aber auch geteilt. -
Zwergspitz und Pomeranian ist das gleiche, wenn ich mich nicht irre.
Hier findest du den Rasse-Standard:
Zwergspitz -
Keine Ahnung. Ich finde die Mischung (Husky und Zwergspitz) ziemlich abartig und bin ganz froh, dass die hier (noch) nicht so viel rumlaufen.
Warum kein Zwergspitz, wenn dir die Rasse gefällt?
Ich hab leider keine Erfahrung mit Pomeranians, glaube aber schon, dass man die als Anfänger gut halten kann. Aber da wird sich bestimmt noch jemand äußern, der sich besser mit den kleinen Fellkugeln auskennt. -
Das sind "Pomsky"-Bilder, die ich jetzt auf die Schnelle in einer ähnlichen Farbe gefunden habe. Sieht aber aus, als wären die Schnauzen eher noch breiter.
Pomsky grau
Pomsky grau
Pomsky grau
Pomsky grauZum Vergleich ein grauer Zwergspitz
und ein Wolfspitz