Pferd und Wild sind Fleischsorten, die man auch gut als Fertigfutter bekommt.
Beiträge von Pinky4
-
-
Oje, das tut mir sehr leid für euch. Da kommen mir beim Lesen gleich die Tränen.
Wir sind in Gedanken bei euch. Was ihr macht, ist der letzte, ultimative Liebesbeweis.
Fühlt euch gedrückt. -
Unsere Monster spulen bei fremdem Besuch auch das volle Programm ab. Leute, die sie gut kennen, werden fast komplett ignoriert, bei allen anderen... Hölle. Einer alleine ist kein Problem, zu zweit pushen sie sich unglaublich hoch, wobei das Verhalten wohl nicht nur territorial geprägt ist, sondern auch durch Unsicherheit. Unsere Hündin ist Fremden gegenüber oft ängstlich.
Aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts, der gut sichtbaren Bemuskelung und des fehlenden Plüschfaktors kann ich mir vorstellen, dass das auf Besucher recht beängstigend wirken muss.
Mittlerweile haben wir darum folgenden Ablauf eingebürgert:
Die Hunde melden. (Schon da merken wir, wer da kommt - Freund oder ... naja, noch nicht Freund. Das Melden erfolgt normalerweise schon vor dem Klingeln, na gut, Strom gespart)
Bei Bekannten sind sie dann sofort ruhig, dürfen dann auch an der Tür bleiben. Begrüßt wird hier nicht wirklich, einmal hinschaun, reicht aus Sicht der Monster scheints aus, dann tappen sie auf ihre Plätze zurück. (Die Bekannten sind dann oft enttäuscht, dass sie nicht mehr beachtet werden, mir ist das aber ganz recht.)
So, spannend wird es, wenn sie die Person vor der Haustür (durchs Fenster sichtbar) nicht (gut) kennen. Dann ginge nämlich der Terror los. Vor allem aus Rücksicht auf die Besucher haben wir die Kommandos "Zimmer" oder bei schönem Wetter "raus" eingeführt. "Zimmer" heißt, sie laufen in ihr Zimmer, wo für sie ein eigenes Bett steht und in dem sie auch gefüttert werden. "Raus" heißt über die Terrasse in den Garten. Dort jeweils erst mal Türe zu. Sie sind dann auch sofort ruhig, wenn sie keinen direkten Kontakt haben können (Hat allerdings auch ein bisschen gedauert, bis sie da so ruhig wurden.) Das klappt mittlerweile auch bei großer Aufregung sehr gut. Meistens brauch ich gar nichts mehr sagen. Der Besuch kann in Ruhe hereinkommen, ablegen,...
Wenn der Besuch am Tisch sitzt, ist das für die Hunde das Zeichen, dass der Besuch in Ruhe zu lassen ist. Dann wirkt er offenbar nicht mehr bedrohlich. Außerdem hatte es am Anfang den positiven Nebeneffekt, dass der Rüde nicht versuchen konnte, Besuch anzuspringen (ein Verhalten, das wir zum Glück inzwischen los sind). Wenn der Besuch sich traut, werden die Hunde dann dazu geholt. Sie schnuppern ein bisschen hin, das dauert aber nur ein paar Sekunden, dann haben sie sich soweit beruhigt, dass sie wieder auf die Couch zurückkehren und ihren Schönheitsschlaf machen. Hat der Besuch Angst, bleiben die Hunde draußen. Ist für mich auch kein Problem. Für die Hunde auch nicht.
Bei uns wird ruhiger Kontakt auch nicht groß bestätigt. Ich habe bei meinen Hunden die Erfahrung gemacht, dass sie dann sofort wieder aufgeregter werden. Der Besuch darf ruhig streicheln, wenn die Hunde es anbieten. Ansonsten tun wir einfach so, als wäre aaaalles total normal (was es ja auch ist). ("Uninteressant. Ihr könnt ruhig weiterschlafen. Party wird's keine geben.") Würde die Aufregung größer werden, würde ich sie einfach ruhig und ohne Kommentar zurück in ihr Zimmer bringen. (Eigentlich noch nicht vorgekommen.)
Für uns ist das eine Lösung, mit der wir gut leben können. Die Hunde lieben ihr Zimmer und empfinden das auch nicht als Strafe, sondern eher als sicheren Bereich.
Grundsätzlich kommen die Hunde zum Besuch, nicht der Besuch zum Hund. Das Hundezimmer ist tabu.Vielleicht wäre es in deinem Fall auch einen Versuch wert, Scotty erst mal grundsätzlich komplett aus der Situation rauszunehmen und dann nach einem festen Schema wieder dazu zu holen (eben zum Beispiel, wenn der Besuch am Tisch sitzt und Scotty ignoriert). Für den Anfang dürften deine Gäste dann eben mal nicht herumlaufen, erst recht nicht zum Hund. (Das kann man den Gästen ja erklären.) Klobesuche müssten am Anfang dann eben auch ein bisschen geplant werden
Vielleicht merkt Scotty nach einer Weile, dass Gäste das Langweiligste sind, das man sich vorstellen kann. Maßregelungen würde ich komplett streichen, wenn du Pech hast verknüpft er das nicht mit seinem Verhalten sondern mit dem Besuch, und du verschärfst die Situation dadurch noch. Wenn's nicht funktioniert, nimm ihn ganz ruhig wieder aus der Situation.
Hausleine finde ich eine gute Idee, weil du einfach schneller auf ihn einwirken kannst (im Sinne von wegführen).Sollte echt gar nichts helfen, würde ich einen ruhigen Platz für den Hund suchen, an dem er sich selber sicher fühlt, und weder ihn noch deinen Besuch mit frustrierenden Annäherungsversuchen quälen. Notfalls wird der Hund eben mal für ein, zwei Stunden "weggesperrt". Letzten Endes bist du nicht nur für die Unversehrtheit deiner Gäste verantwortlich, sondern kannst vielleicht dadurch auch den Stress für Scotty reduzieren.
-
Könnt ihr die Box, wenn ihr sie behalten wollt, nicht einfach neben das Bett stellen, oben offen lassen und eine Hand reinhängen, wenn der Welpe fiept? Vielleicht reicht ihr das an Körperkontakt, damit sie wieder ruhiger wird?
-
Ich schimpfen auch jedes Mal, wenn der Hund den Müll ausgeräumt hat oder Essen geklaut hat: mit mir, weil ich so blöd war und es mal wieder stehen gelassen habe. War ja klar, dass es der Hund dann macht, wenn er alleine ist.
Ansonsten klingt das definitiv nach einer größere Sache, für die es einen kompetenten Trainer braucht. Erst mal für euch, evtl. später auch für Baustellen des Hundes.
Ich schimpfe auch manchmal. Aber meine Hunde haben auch keine Angst vor mir.
Bei einem "Angsthund" muss mich eben anders verhalten.
Ansonsten stimme ich dir voll zu. -
Danke ihr zwei..also die Moxon ist es auf keinen Fall. sieht ähnlich aus die fingerschlaufe aber statt Halsband unten drann halt nur ein Karabiner. Die Qick draw Leash kommt meinem Gesuch zwar sehr sehr nahe aber so richtig das richtige ist es nicht. Aber wäre falls ich nichts anderes finde erstmal eine gute Alternative. Oben drann das ist Klettverschluss richtig ? Falls man sie um das Halsband wickeln möchte denke ich .
eventuell wird die gesuchte Leine ja im Hundesport oder im Schutzdienst verwendet. Dort habe ich sie nämlich den einen Tag gesehen als ein Hundeführer diese Leine in der Hand hatte. Danke trotzdem für eure Mühe die Links rauszusuchen
Sehr gerne! Ja, oben ist eine kleine Schlaufe und drüber Klett (beides rot).
-
Ich hab grad mal die Ruffwear Quick gegoolt. nein das ist nicht was ich suche. eine flache Leine und oben hats eine kleine Öffnung da passen zwei meiner Finger rein. die ist ca einen Meter lang oder vielleicht auch nur 80 oder 90 cm. man könnte fast sagen wie ein Kurzführer nur in länger und die Handschlaufe halt sehr klein. Ich find auch irgendwie keine Bilder im Netz
Echt nicht? Deine Beschreibung hört sich so passend an. Ich stell für alle Fälle noch 'nen Link ein. Dann bin ich leise. Versprochen.
-
Weiß zufällig jemand wie man solch eine Leine nennt wo am Ende der Leine oben nur zwei Finger reinpassen zum festhalten ? Die Leine ist ca einen Meter lang. Ich hab keine Ahnung was ich als Suchbegriff eingeben soll bei der Suchmaschiene
Meinst du vielleicht die Ruffwear Quick Draw Leash, die man ums Halsband wickeln kann?
Ich zitier nochmal rein, damit's auch bei der richtigen Adresse ankommt
-
Meinst du vielleicht die Ruffwear Quick Draw Leash, die man ums Halsband wickeln kann?
-
Ich nehm umständehalber für beide Hunde seit Mai Frontline und sie hatten seither keine einzige Zecke mehr! Mag natürlich sein, dass das Zufall ist...