Mein Mann und ich arbeiten beide Vollzeit. Arg viel alleine bleiben müssen unsere Hunde trotzdem nicht. Mein Mann ist zusammen mit einem Partner selbstständig und arbeitet vier (lange) Tage die Woche, der Rest ist frei, eben immer im Wechsel mit seinem Kompagnon. Ich kann als Lehrerin viel daheim arbeiten, die komplette Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Korrekturen,... Trotzdem habe ich zwei lange Tage in der Schule. Zum Glück ergänzt sich das ganz gut mit dem Stundenplan unseres Sohnes (14). Heimfahren könnte ich, wenn Mann oder Sohn mal wegfällt, wenn ich Nachmittagsunterricht hab, zur Not auch in der Mittagspause, meine Schule ist direkt am Wohnort.
Aktuell sind die Hunde also drei- bis viermal die Woche sechs Stunden alleine.
Hätte ich (ebenfalls in Vollzeit) einen anderen Beruf, hätte ich, glaube ich, keine Hunde.
Nicht nur wegen der Hunde, sondern auch, weil ich persönlich ein Problem damit hätte, nur morgens, abends oder in der Mittagspause Zeit für die Hunde zu haben.
Da dürfte ich ja sonst gar keine anderen Hobbys mehr haben. Ich glaube, da würde ich mich auch selbst zu sehr eingeschränkt fühlen.