Beiträge von Pinky4

    Hier im Ort gibt es 3 Mini-Aussies (weiß nicht, ob das dasselbe ist wie ein Toy- Aussie) und die sind um die 15kg schwer und ca. 40cm groß, da frag ich mich schon wie man einen Chihuahua damit verwechseln kann. Oder gibt es die Aussies auch in noch kleiner?

    @Finn3103
    Wie groß ist denn dein großer Chihuahua?

    Soweit ich weiß, sind Toy Aussies quasi Stufe drei :shocked:
    Sollen also nochmal kleiner sein als Mini Aussies, bis max. 35cm.
    Ab 36cm sind sie, glaub ich, dann "nur noch" Mini.
    Ob es außer der Größe weitere Kriterien gibt, weiß ich leider nicht.

    Verträgt er Kartoffelmehl? Es gibt beim Fressnapf auch hypoallergene Kaustangen.
    Ich bin kein Fan von Pedigree-Dentasticks und Co, aber diese hypoallergenen Stangen hab ich mal geschenkt bekommen und die Monster haben eigentlich schön drauf rumgekaut.
    Bestehen allerdings wie gesagt aus Kartoffelmehl.
    Kausticks hypoallergen

    Lachshaut hatte ich diese hier.
    Fand sie auch nicht schlecht, nur ziemlich teuer.
    Da meine Monster immerhin Pferd, Wild (auch Kaninchen) und in kleinen Mengen Ente vertragen, hab ich da günstigere Alternativen ;)
    Lachshaut

    @liluma
    Mir ist noch was eingefallen. Mein Sohn (auch ein Morgenmuffel vor dem Herrn) hat letztes Jahr zu Weihnachten ein Wake-up Light von Siemens bekommen. Da geht eine halbe Stunde vor der Weckzeit gaaaaaanz langsam das Licht an. Bis zur Weckzeit ist es im Zimmer hell und der integrierte Radiowecker kommt dazu. Funktioniert (bei ihm) prima. Er hat seitdem kein einziges Mal mehr verschlafen. (Davor hat er es fertiggebracht, Wecktöne zu verschlafen, die man drei Straßen weiter noch hören konnte :headbash: )
    Guck mal hier:
    Wake-up Light

    Das kenne ich @Helemaus
    Ich werde auch immer gefragt, ob noch ein zweites Kind dazu kommt und meine Antwort ist immer 'Nee dann lieber noch einen Hund dazu!'
    Finden die meisten Muttis nicht so lustig. :???:

    Ist bei uns auch so. Zum Glück wird mein jugendlicher Sohnemann bei dem Gedanken, "sein" "Kinder"-bad und sein Playstation-Zimmer teilen zu müssen, sofort kreidebleich und versichert stets sehr glaubhaft, dass hier keine Geschwister mehr vonnöten seien :D

    Mein Mann und ich arbeiten beide Vollzeit. Arg viel alleine bleiben müssen unsere Hunde trotzdem nicht. Mein Mann ist zusammen mit einem Partner selbstständig und arbeitet vier (lange) Tage die Woche, der Rest ist frei, eben immer im Wechsel mit seinem Kompagnon. Ich kann als Lehrerin viel daheim arbeiten, die komplette Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Korrekturen,... Trotzdem habe ich zwei lange Tage in der Schule. Zum Glück ergänzt sich das ganz gut mit dem Stundenplan unseres Sohnes (14). Heimfahren könnte ich, wenn Mann oder Sohn mal wegfällt, wenn ich Nachmittagsunterricht hab, zur Not auch in der Mittagspause, meine Schule ist direkt am Wohnort.
    Aktuell sind die Hunde also drei- bis viermal die Woche sechs Stunden alleine.
    Hätte ich (ebenfalls in Vollzeit) einen anderen Beruf, hätte ich, glaube ich, keine Hunde.
    Nicht nur wegen der Hunde, sondern auch, weil ich persönlich ein Problem damit hätte, nur morgens, abends oder in der Mittagspause Zeit für die Hunde zu haben.
    Da dürfte ich ja sonst gar keine anderen Hobbys mehr haben. Ich glaube, da würde ich mich auch selbst zu sehr eingeschränkt fühlen.