Auslandstierschutz mag ich nicht sehen. Ich habe einen Bekannten, der regelmäßig Spenden in ausländische Tierheime bringt. Lieber spende ich. Das Elend muss ich nicht noch im Fernsehn sehn.
Ich schnapp mir dann mal lieber ein Buch
Beiträge von Pinky4
-
-
Wie kommt ihr denn auf die Preise? Ich hatte noch mit keinem VDH-Züchter Kontakt, der unter 1.200 Euro für einen Welpen haben wollte.
Kommt wohl tatsächlich auf die Rasse an.
Ich finde den Preis auch nicht absolut wichtig, aber der Preis, den ich bezahle, muss in meinen Augen (und soweit möglich nachweisbar) mindestens die vorgeschriebenen Untersuchungen (sowohl bei Elterntieren als auch bei den Welpen), die nötigen Impfungen, ordentliche Unterbringung und Sozialisation beinhalten. (Bei einem Rassehund kämen für mich noch die ZZL beider Elterntiere sowie die Papiere dazu.)
Wäre auch nur eine dieser Bedingungen nicht (adäquat) gegeben (wobei ich natürlich bei einem Mischling keine Papiere erwarten kann), wäre der Preis für mich (egal ob für Mischling oder Rassehund) nicht mehr gerechtfertigt.Au weja, klingt das wirr
Was ich meine ist: Egal ob Mischling oder Rassehund, wenn ich den Hund bewusst kaufe, will ich, dass die Eltern gesund und zur Zucht geeignet sind und ich will einen Nachweis dafür.
Sonst wäre meiner Meinung nach JEDER Betrag zu hoch (für einen Welpen aus einem GEPLANTEN Wurf)! -
Worum geht's denn? Rentiert es sich, noch einzuschalten?
-
Bei den Dackeln heißt die "Toy"-Version: Kaninchendackel.
Also, ehrlich, niemand würde sich trauen, einen DACKEL "Toy" zu nennen (und ihn das hören zu lassen)!
-
@ Pinky: Und das alles gibt es bei Rassehunden nicht?
@danimonster
Ich gebe dir da im Großen und Ganzen schon recht.
Es ist halt auch nicht alles Gold, wo VDH draufsteht.
Im Einzelfall kommt es eben immer auf den "Züchter" an.Mein Groll richtet sich gegen die gewissenlosen Vermehrer (auch hier: egal ob von Rassehund oder Mischling). Man hat halt nur allmählich das Gefühl, dass die Vertreter dieser Spezies (Vermehrer) grade alle auf den Doodle-Zug aufspringen wollen.
Doch, aber um die geht's in diesem Thread ja nicht -
@ Pinky: Milchkaffee
Der Name macht es aber einfacher zu wissen worüber man spricht.
Ich stehe aber ganz klar dazu dass ich mir einen Mischling aus 2 bestimmten Rassen ausgesucht habe. Genau hier liegt ja im Grunde die Besonderheit der ganzen Pudelmischlinge.
Die sind nicht mehr, wie früher, Zufall sondern genau so gesucht.Dadurch entstehen ja keine zusätzlichen Vermehrer. Die sind doch schon da und produzieren genauso Rassehunde. Schuld ist der Käufer der es immer billiger will und sich nicht informiert.
@ Dackelbenny: er könnte auch Krebs bekommen oder überfahren werden .... Wichtig ist das der Züchter, bis zum Tag der Abgabe, alles gemacht hat was er konnte.
Alles andere ist halt das Leben.Wenn man sich informiert hat, ist einem schon klar, dass das Mischlinge sind. Aber wie viele Leute wollen einen Schnoodle oder einen Yorkipoo oder weiß der Kuckuck, weil es im Ort einen gibt oder Google so süße Bilder ausspuckt? Die keine Ahnung haben (oder sich nicht dafür interessieren), welche rassetypischen Krankheiten die Elterntiere mitbringen können oder welche widersprüchlichen Eigenschaften die Ausgangsrassen auszeichnen (die dann oft mittels Aufhebung plötzlich verschwunden sein sollen)?
Die auf die haltlosen Versprechen hereinfallen, die vom "Züchter" gemacht werden? (Ja, ich weiß, es gibt Ausnahmen.) Die 2000 Euro für einen Mischling mit unklarer Gesundheitsprognose (zumindest unklarer als bei gesunden Elterntieren) ausgeben, in dem Glauben, ihr Hund gehöre der Rasse XY an?
DAS ist, was mich stört!!!Ach übrigens, ich trinke keinen Milchkaffee
Wär mir viel zu viel Aufwand mit dem Schaum. Ich trinke einfach nur stinknormalen Kaffee mit kühlschrankkalter H-Milch
Edit: Und ich wünsche allen Hundehaltern, egal ob Rassehund oder Mischling, gesunde Hunde und Freude an / Zufriedenheit mit dem Tier!
Mein Groll richtet sich gegen die gewissenlosen Vermehrer (auch hier: egal ob von Rassehund oder Mischling). Man hat halt nur allmählich das Gefühl, dass die Vertreter dieser Spezies (Vermehrer) grade alle auf den Doodle-Zug aufspringen wollen. -
Ich weiß nicht, ob sie schon genannt wurden, aber ich habe den Walt Disney-Film "Zurück nach Hause" bzw. den Nachfolger "Ein tierisches Trio" geliebt. Find ich heut noch schön.
-
Ich find allein die Bezeichnung schon ganz schrecklich.
Ein Hund kann so klein sein, wie er will, deswegen kann ich ihn doch nicht zum "Spielzeug" degradieren! -
Muss ich verstehen wozu man Aussies immer kleiner züchtet?
Bei 35cm kann man sich doch ebensogut nen Sheltie holen- und die sind wenigstens nicht ganz so meise in der Birne wie Aussies vom Vermehrer...
Bin ganz deiner Meinung!
-
@danimonster
Ich gebe dir da im Großen und Ganzen schon recht.
Es ist halt auch nicht alles Gold, wo VDH draufsteht.
Im Einzelfall kommt es eben immer auf den "Züchter" an.
Ich hab auch kein Problem damit, wenn jemand Mischlinge "züchtet", die gefragt sind, WENN Elterntiere (optimalerweise über mehrere Generationen) nachweislich gesund und zur Zucht geeignet sind. Nur ist das bei vielen Doodlern leider nicht der Fall. Oft wissen die Käufer auch gar nicht, worauf sie überhaupt achten sollten.
Außerdem hab ich schon ein bisschen ein Problem damit, den (sicherlich liebenswerten) Mischlingen einen Pseudo-Rassenamen zu verpassen.
Entweder muss ich mich ernsthaft darum bemühen, eine neue Rasse (mit) zu schaffen
ODER ich muss dazu stehen, dass ich mich (aus welchen Gründen auch immer) für einen Mischling aus verschiedenen Rassen entschieden habe.
Bei diesen ständigen Wortneuschöpfungen kennt sich ja bald gar keiner mehr aus.
Ich trinke meinen Kaffee seit vielen Jahren mit Milch, weil er mir so schmeckt.
Deswegen wird noch lang kein Miffee draus.
Es bleibt Kaffee mit Milch.