Beiträge von Pinky4

    @Fullani
    Ich hab die Decken in ca. 3cm breite Streifen geschnitten (mit einer Stoffschere). In das Handtuch hab ich mit der Schere kleine Schlitze geschnitten (oder eher gestochen) und dann einfach die Streifen (ca. 20 cm lang) durchgezogen und verknotet. War echt eine ätzende Geduldarbeit :roll: , aber die Schnüffelteppiche, die ich im Netz gefunden hab, waren mir viel zu klein. Ich schau mal, ob ich die Anleitung, die ich benutzt hab, noch irgendwo finde.

    So etwa:
    Anleitung Schnüffelteppich

    Der Schnüffelteppich wird hier heiß und innig geliebt.
    Natürlich könnte man auch einfach im Gras schnüffeln, aber doch nicht, wenn es NASS ist :shocked:
    Der Teppich ist selber gebastelt aus einem Handtuch und zwei Fleecedecken, die ich in Streifen geschnitten und ins Handtuch geknotet habe.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich freu mich, wenn ich etwas bekomme, dass speziell für meine Hunde ist, also z.B. Leckerli in den Sorten, die mein Allergiker verträgt.
    Mit Spielzeug oder normalen Leckerli könnte ich eher wenig anfangen.
    Was ich nett finde, sind Bücher (gerne was Lustiges, wie z.B. "Herrchenjahre" oder etwas speziell zur Rasse oder über Hundesport, den derjenige vielleicht betreibt...)


    - Ich bin unschlüssig, was die Futtermenge angeht. Auf dem Sack (Belcando Puppy) steht eine wesentlich geringere Menge als sie bekommt. Gebe ich ihr soviel wie draufsteht, ist sie nach dem Fressen noch hungrig und geht dann ständig wieder zur Schüssel. Sie ist auch sehr schlank, man sieht die Rippen und sie hat eine richtige "Taille".

    Das musste ich bei meinen Ridgebacks als erstes lernen:
    Ein echter Ridgeback ist IMMER hungrig!!! So viel könnte ich gar nicht ranschaffen, dass die beiden satt würden... (Ganz abgesehen davon, dass sie sich klinikreif fressen würden!)
    Schlank ist gut. (Mehr als die hinteren Rippen sollte man allerdings nicht sehen.)
    Bitte geh nicht nach dem Hungerempfinden deines RRs, sondern lieber nach Aussehen des Hundes und dem "Rippenfühltest"!
    Falls du Lust auf Vergleiche hat (auch wenn die nicht immer aussagekräftig sind), schau mal ins Ridgebackforum (RR-Forum), da gibt's einen Größen- und Gewichtsvergleich!
    Liebe Grüße und viel Freude mit der Prinzessin!

    übrigens wären dies von Montag bis Donnerstag immer 8 Std. wo er alleine im Freien wäre. Hab ich noch nirgends erwähnt.

    Das ist meiner Meinung nach viel zu lange!!! Ein kurzhaariger Hund ohne Unterfell??? Wie soll das denn im Winter funktionieren? Ganz abgesehen davon, dass regelmäßig 8 Std. alleine in meinen Augen für jeden Hund zu viel sind. Warum schaut ihr euch nicht nach einer ordentlichen Betreuung um, bei der der Hund an euren langen Arbeitstagen gut untergebracht wäre? Wenn das nicht möglich wäre, wäre für mich ganz persönlich das Projekt "Hund" verschoben, bis ihr Haus und Familie habt und sich die Lebensumstände geändert haben. Zum Wohl des Hundes.

    Übrigens sind meine Ridgebacks im Winter ausschließlich zum Gassi draußen und dazu muss man sie oft überreden. Wenn es wirklich kalt ist, geht's nur mit Mantel und auch da nicht lange, weil die Pfoten blau werden und schmerzen. Kalter Regen ist für einen RR so ziemlich das Schlimmste, was er sich vorstellen kann. Ich denke mal, andere Hunde mit sehr kurzem Fell und ohne Unterfell empfinden das ähnlich. Unterfell wärmt die Regentropfen nämlich auf Körpertemperatur an, bevor sie auf die Haut treffen. Klatschen die Tropfen kalt auf den Hund, kühlt er aus.

    Auch im Sommer ist meine Hündin übrigens NIEMALS unbeaufsichtigt im Garten. Sie reagiert extrem auf Wespenstiche und wäre schon zweimal beinahe daran gestorben. Zum Glück wurde sie beide Male innerhalb von Minuten behandelt (Kortison).
    Also verlasst euch bitte nicht darauf, den Hund im Freien lassen zu können.

    Übrigens finde ich fast täglich 8 Stunden alleine (im Freien?) auch für einen Begleithund nicht zumutbar!

    Es gibt (z.B. von Karlie) Dosendeckel, die die geöffnete Dose recht gut verschließen.
    Wenn ich Dosen aus dem Kühlschrank schnell warm kriegen muss, geb ich ein wenig heißes Wasser dazu. Wenn die Konsistenz dann nicht mehr stimmt, kann man auch ein paar Haferflocken drunter mischen. Die Blütenzarten weichen sehr schnell auf.