Wenn du zuverlässig verhindern willst, dass sie sich in die Freiheit graben, musst du die gesamte Fläche z.B. mit einem unter dem Boden verlegten Gitter sichern. (Das gilt v.a. wenn die Kaninchen dauerhaft draußen sind. Nutzt du das Gehege z.B. nur tagsüber, kontrollierst regelmäßig und kannst das Gehege versetzen oder die Löcher verschließen, sieht die Sache schon wieder anders aus.) Die Ränder zu sichern reicht bei dauerhafter Nutzung nicht aus. Kaninchen können wunderschöne Gänge fabrizieren.
Oder du nimmst doch einen Holzboden und stellst dafür Buddelkisten auf.
Beiträge von Pinky4
-
-
Also das sehe ich anders, habe auch schon die gleichen Erfahrungen von anderen HH gelesen. Wenn der Hund Trockenfutter kaut, reibt das schon ab, anders als eingeweichtes Futter, was breiig noch pappen bleibt.Biutterkekse haben ja ne andere Textur udn sind nicht so hart
Eure Hunde KAUEN Trockenfutter?!? Ich bin ja schon froh, wenn sie beim Schlingen ab und an schlucken...
-
Auch der ständige Milbenbefall kann auf eine Allergie hindeuten.
Bei uns waren's meistens Malassezien, drei-, viermal konnten aber auch Ohrmilben nachgewiesen werden. Alles weg seit der Futterumstellung. -
@Uli17
Ich hab hier im Thread auf Seite 560 ein Bild vom Inhalt eingestellt.
Da kannst du auch gucken -
Jetzt sag ich "Mali"
Wenn mich wer fragt, sag ich bei meinen Hunden auch immer bloß "Ridgeback".
Ich hatte bisher erst eine Handvoll Leute, die bei "Rhodesian" nicht "Hä? Wie" gefragt haben (und die Handvoll Leute waren selber RR-Halter.)
"Ridgeback" scheint bekannter zu sein. Und versuch mal, drei-, viermal hintereinander "Rhodesian" zu sagen! Irgendwann bist du dir selber nicht mehr sicher, ob das so sein kann. (Dabei ist mein Englisch nicht soooo schlecht.)
Wer bei "Ridgeback" auch noch "Hä?" macht, kriegt sie halt als "afrikanische Löwenhunde" vorgestellt. Das können sich die Leute immer merken und auch noch fehlerfrei nachsprechen -
@Pinky4 Kannst du nicht mal auflösen, wie man Rhodesian ausspricht? Da gab es doch jetzt schon ein paar unterschiedliche Versuche.
Also, korrekt englisch ausgesprochen heißt es rəʊˈdi:ʒən.
(əʊ wie in "old", ʒ so ähnlich wie "sch" im deutschen Wort "Dschungel"))
Ich kenne aber (auch bei Züchtern) die Aussprache mit rəʊˈdi:ziən. Klingt für mich persönlich schöner, obwohl es vielleicht nicht ganz korrekt ist. (Eingedeutscht?)Ist wohl ähnlich wie beim "Aussie".
Original "richtig" ausgesprochen hört sich für unsere deutschen Ohren oft nicht wirklich "richtig" an. -
Also doch "ganz normal". Ich bin ja fast ein bisschen enttäuscht
-
Hab dich schon verstanden. Ich wollte nur sticheln
-
Jetzt musste ich Boerboel mal googeln, kenne ich gar nicht, habe da irgendwas schäferhundartiges vermutet, was zierliches... Und dann ist das so ein Monster
Monster??? Das sind sooo schöne Hunde!
(Aber halt leider kaum Europa-kompatibel)
-
Die sprechens nicht nur lustig aus, die machen kurzerhand nen Daschound draus.
Der Thread kommt mir grad recht.
Wollte meine Freundin vorhin nach nem Boerboel fragen.
Irgendwie wollte mir das Börböl nicht über die Lippen. Das kam mir schon falsch vor. Wikipedia sagt Burbul wäre richtig.
Ehrlich, da weiß doch keiner was gemeint ist, wenn er nicht grad so einen Hund hat.Burbul stimmt. Ich hab mich interessehalber mal näher über die Rasse informiert.
Wie spricht man denn jetzt den Airedale-Terrier richtig?