Mein Rüde hatte auch ständig Probleme mit den Ohren (inkl. Ohrmilben, Malassezien). Es hat sich herausgestellt, dass er diverse Unverträglichkeiten hat. Seit der Futterumstellung vor zwei Jahren sind die Ohren sauber.
Beiträge von Pinky4
-
-
Vielleicht kannst du ihn zu einem Pflegehund (mit Übernahmeoption) überreden?
-
Liegt wohl an mir, ich bin eher nicht so der Techniker
-
Ich hab's nur überflogen, und mir gedacht: Wie kann man denn einen Deutschen Schäferhund HEIMLICH mitnehmen?
Vollständig lesen hilft unheimlich -
aber wenn man barft oder prey füttert ist es unmöglich, da liegt das esse nauf dem boden und der hund frisst, viele füttern draussen wegen dem dreck / blut beim fressen
Bei mir stellt sich da grad das Kopfkino an:
Ein blutüberströmter 5kg-Wuschel hüpft knurrend um das halbe Rind im Garten und versucht, es an einem Bein in die andere Ecke zu schleppenIch weiß nicht, wie du dir das vorstellst, aber natürlich kann man Rohes ganz normal in der Futterschüssel füttern. Das sind Stücke oder das Fleisch ist gewolft. Was anderes ist es, wenn man dem Hund mal ein großes Stück Pansen gibt, oder so. Das möchte ich auch nicht grade in der Wohnung liegen haben.
Ich hab eine Zeitlang gebarft, leider verträgt meine Hündin kein rohes Fleisch mehr.
Aber im Garten musste ich deswegen nicht füttern. -
-
@pinselglas
Ich werf mal wieder mein allerallerliebstes Camiro Camolraund in die Runde.
Das ist extra für Hunde mit tiefem Brustkorb und ich bin absolut begeistert davon.
Als Maßanfertigung (+ €5,-) gibt's das auch, da kannst du bei den zusätzlichen Bemerkungen bestimmt auch die Rückenlänge angeben.
Ich hab für die Maßanfertigungen zusätzlich zu Hals- und Brustumfang nur noch Rasse und Alter angegeben und die Geschirre passen perfekt. -
Es kommt auch drauf an, wie dein Hund schläft, eingekringelt oder lang ausgestreckt.
Für meine Hunde (65 und 68cm SH) wäre (jeweils) 1m x 80cm viel zu klein, auch wenn der Rand nicht eingerechnet wäre. -
Es gibt nicht 'DEN Tierschutzhund', auch nicht 'DEN Straßenhund'
Eh klar. Aber noch öfter "viele", "einige", "manche", "vielleicht", "meist", "manchmal", "oft", usw. in Sätze einzubauen, hört sich echt doof an
-
aber sie sind sicherlich auch selbständiger, oder?
Ich hatte noch keinen Tierschutzhund, könnte mir das aber vorstellen.