Soweit ich weiß gilt das für Futtermittel, da ist der Test tatsächlich nicht aussagekräftig. Bei den Umweltallergenen ist es nochmal was anderes...100% Sicherheit hat man damit auch nicht, aber es ist zumindest etwas genauer
Beiträge von xminimaxix
-
-
Hier mal der Allergietest vom November 2014
Soweit ich das verstanden habe bedeutet Grün - er reagiert nicht und Rot - er reagiert
EAU geht von 0-5000, wobei 0 bedeutet keine ReaktionExterner Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ganz vergessen, am 10. ist ja schon Abgabetermin. Sind überhaupt noch alle dabei?
-
Ein Bluttest...nein eine normaler Tierarzt.
Danke, RedPaula hat mir auch schon einen guten genannt, den suchen wir bald mal auf
-
Genau, es wurden glaube 5? Sachen getestet und auf 4 davon soll er reagieren. Den Test habe ich bei einem anderen TA machen lassen aber wollte mir nochmal die Unterlagen besorgen. Sind solche Tests denn aussagekräftig?
Ich befürchte auch dass es zum Großteil an der Umwelt liegt, aber es ist natürlich nicht ausgeschlossen dass noch Futtermittel dazu kommen.
-
Nein eben nicht...es hat sich weder was am Futter geändert (wobei ich schon abwechslungsreich füttere) noch an der Umgebung
-
Nee klar hat der mehr auf dem Kasten! Werde früher oder später auch bestimmt nochmal einen Termin da machen.
Die Bücher klingen auch gut, vor Allem das über Futtermittelallergien. Allerdings bevor ich das kaufe gehe ich lieber direkt zu ihm
Ach man, es hat lange Zeit alles so gut geklappt, ich weiß nicht warum es jetzt wieder losgehen muss.
-
Habe ich auch schon überlegt. Wollte schon mal einen Termin machen, da war er aber im Urlaub und dann habe ich irgendwie nicht mehr dran gedacht. Aber ich befürchte er könnte auch nicht viel machen als mir zu einer Ausschlussdiät zu raten...denn Milo hat ja ansonsten keine offensichtlichen Hautveränderungen die man untersuchen könnte.
Ich werde morgen nochmal zum TA gehen und ihm Cortison geben lassen (außer die TÄ sagt wir sollen es noch länger mit Apoquel versuchen). Dann haben wir ja hoffentlich ein paar Wochen Ruhe, in der Zeit muss ich das ganze Fleisch was noch im Gefrierschank ist verfüttern. Denn dann kann ich mich für eine Fleischsorte entscheiden und die bestellen.
-
Was ich mich aber auch Frage: Wenn es wirklich das Futter ist auf das er allergisch reagiert, müsste er dann nicht auch mal Durchfall oder andere Magenprobleme haben?
-
@Martiner danke für den Erfahrungsbericht! Ganz ehrlich, das würde ich im Zweifel auch so machen. Es gibt ja keine Alternative wenn der Hund sich sonsu quält.
Doof dass Apoquel bei euch auch nichts gebracht hat@Nocte bis auf Kratzen hat er gar nichts...kein Durchfall, keine Magenprobleme. Ich sprech meine TÄ mal drauf an
@StellaBi Danke, wir barfen schon länger aber es hat leider trotzdem nichts gebracht.
Das die Futtermilben überall drin sind dachte ich auch, allerdings meinte meine TÄ, dass im hypoallergenen Futter extra darauf geachtet wird und man es zusätzlich nochmal Einfrieren kann...