@xminimaxix die unteren drei Dinge sind ja alles irgendwie "Hausstaubmilben / Vorratsmilben".
Und was meinte die TÄ dazu? Was hat sie Dir empfohlen?
Ich selbst leide an Hausstaubmilben, habe deshalb um meine Matratze einen "Milbenschutz" und Kopfkissen und Bettdecke extra für Allergiker. Wir haben im Haus sowieso nur Fliesen oder Laminat, Ledercouch usw.
Beim Hund kann man sicherlich einen Hundeliegeplatz aus Kunstleder oder so wählen. Aber würde es dann auch bedeuten, dass z.B. Kuscheltiere eher tabu sind?
Gute Frage...ja das Einzige was mir jetzt einfallen würde wäre dieser Matratzenschutz und allergikerfreundliche Bettwäsche. Allerdings gibt es dann immer noch das Sofa, 2 Teppiche und das Bett selbst hat auch einen Bezug aus Stoff. Außerdem habe ich Dielenboden, da sammelt sich trotz saugens auch viel Staub.
Sollte es wirklich am Hausstaub liegen müsste ich es wohl so machen, dass ich ihn bei Schüben (wie im Moment) mit Medikamenten helfe. Zum Glück gibt es ja auch Zeiten wo es ihm besser geht.
Mein Plan ist jetzt: Ich gehe nachher zum TA und bespreche ob wir das Apoquel sein lassen und stattdessen Kortison nehmen. Ich weiß nicht wie lange das dann wirkt, aber sollten es beispielsweise 4 Wochen sein, würde ich nach 3 Wochen vielleicht mit der Ausschlussdiät anfangen, entweder mit dem Hills Futter oder purem Fleisch. Obwohl ich gegen Trockenfutter bin und mir die Zusammensetzung alles andere als gefällt, denke ich dass es in unserem Fall gar nicht soo schlecht ist, zumindest für den Anfang.